Liebe Leserinnen und Leser, mit interessanten Meldungen aus der Kinder- und Jugendhilfe starten wir mit Ihnen in das neue Jahr. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters enthält eine Auswahl wesentlicher Forschungsergebnisse, neuer gesetzlicher Vorschriften sowie aktueller Wettbewerbe. Neben den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bilden „Europa“ sowie „Digitalisierung und Medien“ diesmal weitere Schwerpunkte. Wir wünschen eine spannende Lektüre und freuen uns darauf, Sie auch im Jahr 2019 mit aktuellen Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und ihren Schnittstellen zu versorgen. Ihr Redaktionsteam © peshkov - fotolia.com | 2025 wird es voraussichtlich eine Personallücke von etwa 125.000 pädagogischen Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe geben. Um dieser Entwicklung richtig zu begegnen, spricht sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in ihrer aktuellen Position dafür aus, punktuelle Strategien der Fachkräftegewinnung bzw. Personalentwicklung im Rahmen einer Gesamtstrategie zu bündeln und aufeinander abzustimmen und benennt konkrete Maßnahmen. [mehr] | Handlungsfelder © Riccardo Piccinini- fotolia.com | Wodurch wird wirkungsvolle und spürbare Beteiligung für Kinder und Jugendliche ermöglicht? Welche verschiedenen Ebenen von Partizipation gibt es und wo liegen Spannungsfelder und Diskussionsfelder? Diesen Fragen widmet sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- ... [mehr] | | rawpixel.com | Das bundesweite Netzwerk „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ hat unter der Trägerschaft der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) eine eigene Koordinierungsstelle gegründet. Diese wird die vielfältigen Aktivitäten des bundesweiten ... [mehr] | | © Christian Herrmann | Wie können grenzübergreifende Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Im Interview erklären Claudia Vogt-Gohdes und Friederike Betge ... [mehr] | | © Jacob Lund - fotolia.com | Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ plädiert in einem Zwischenruf für eine spezifische und anlassbezogene Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Gleichzeitig zeigt sie auf, was in anderen Ländern bereits realisiert ... [mehr] | | Im Fokus © Rawpixel - fotolia.com | Als Portal im Portal sind die Informationsseiten zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie im Jahr 2011 gestartet. Mehr als 400 Meldungen, nahezu 100 Projekte und zahlreiche weiterführende Informationen stehen mittlerweile zur Verfügung und geben einen Einblick in ... [mehr] | | © Daniel Ernst - fotolia.com | Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW hat im Rahmen des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ eine Stellungnahme zum Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung mit besonderen Blick auf die Situation junger männlicher Geflüchteter ... [mehr] | | © Foto-Ruhrgebiet - fotolia.com | Auf unterschwelligen oder offenen Rassismus angemessen reagieren will die Diakonie Deutschland und veröffentlicht eine Handreichung zum Umgang mit Rechtpopulismus in diakonischen Einrichtungen. Die Angebote der Diakonie stehen allen Menschen offen, ... [mehr] | | © ARochau - fotolia.com | Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) richtet gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVpB) den 14. Bundeskongress Politische Bildung aus. Lokaler Kooperationspartner ist die ... [mehr] | | © Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern | „Es war die schönste Woche meines Lebens, weil ich mich seit langer Zeit nicht als Geflüchtete, sondern als Jugendliche gefühlt habe“ schwärmt Rama, Anfang zwanzig, ursprünglich aus Syrien. Sie schildert damit ihre Eindrücke, die sie während der Teilnahme am ... [mehr] | | rawpixel.com | Für junge Menschen unter 27 Jahren soll es künftig möglich sein, einen Freiwilligendienst auch in Teilzeit zu absolvieren. Das Bundeskabinett hat am 19.12.2018 einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Damit sollen die Rahmenbedingungen verbessert und ... [mehr] | | Kinder- und Jugendpolitik © Sunny Studio - Fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr die Kinderrechte zu einer Leitlinie von Politik, Rechtsprechung und Verwaltungshandeln zu machen. [mehr] | | © Photographee.eu - fotolia.com | Mit einer Fachkräfteoffensive will das Bundesfamilienministerium mehr Erzieherinnen und Erzieher gewinnen und im Beruf halten. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellte am 18.12.2018 das neue Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen ... [mehr] | | © loreanto - Fotolia.com | „Internationale Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie“ – so ist das Positionspapier überschrieben, das von der IJAB-Mitgliederversammlung am 6. Dezember 2018 einstimmig verabschiedet wurde. Mit dieser Standortbestimmung beziehen die Mitglieder eindeutig Position ... [mehr] | | © Rawpixel com - fotolia.com | Für die Kommunen sind Jugendringe wichtige Partner für gute lokale Kinder- und Jugendpolitik. Wo es sie gibt, müssen sie einbezogen und angemessen ausgestattet sein, wo es sie nicht bzw. nicht mehr gibt, müssen sie mit Hilfe öffentliche Träger wieder aufgebaut ... [mehr] | | Forschung © Marco2811 - Fotolia.com | Fast die Hälfte der Jugendlichen mit Hauptschulabschluss macht sich Sorgen um die berufliche Zukunft. Besonders betroffen sind junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des DJI, bei der bundesweit ca.1.200 ... [mehr] | | © Karel Miragaya - Fotolia.com | Das Statistische Bundesamt hat die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2017 veröffentlicht. Im Jahr 2017 haben mehr als 1,1 Mio. junge Menschen eine Hilfe zur Erziehung in Anspruch genommen, das entspricht einem Anstieg von 3 Prozent. Die Arbeitsstelle ... [mehr] | | rawpixel.com | Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass die in Deutschland lebenden Menschen sehr ähnliche Vorstellungen davon haben, was einen guten Bürger ausmacht. Unterschiedliche Einstellungen hängen besonders vom ... [mehr] | | rawpixel.com | Teilzeit gilt trotz der Nachteile für die Altersabsicherung inzwischen als Blaupause für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wird aber vor allem von Müttern, sehr viel seltener von Vätern gewählt. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des Instituts Arbeit und Qualifikation. [mehr] | | | Digitalisierung und Medien LoboStudioHamburg - pixabay.com | Intensivnutzer von Facebook und Co. sind kritischer gegenüber Flüchtlingen als der Bundesdurchschnitt – aber nur, wenn sie älter sind und zur Bildungsmitte gehören. Jüngere und höher gebildete Deutsche mit einer Vorliebe für personalisierte Nachrichten sind dagegen im Schnitt ... [mehr] | | © IJAB | Hänisch | Ein eintägiges Barcamp des Projekts jugend.beteiligen.jetzt Ende 2018 diente dem kollegialen Austausch von Ideen, Erfahrungen, Tipps und Tools rund um das Thema digitale Jugendbeteiligung. Zudem ging es um Motivationsmöglichkeiten für Jugendliche. Das Ziel des ... [mehr] | | © Gunter Menzl - fotolia.com | Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit haben eine Neuauflage der Datenschutz-Broschüre für Jugendliche „Ich suche dich.Wer bist du?“ veröffentlicht. Die Publikation gibt wichtige Tipps, wie Jugendliche ... [mehr] | | © AGF e.V. | Welche Chancen und Risiken bringt der digitale Wandel für die Familien, Kitas und Schulen mit sich? Die Videodokumentation zur Tagung „Was macht die Digitalisierung mit der Familie?“ der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen ist nun verfügbar. [mehr] | | Europa © luaeva - fotolia.com | Der Rat der EU-Jugendminister will bessere Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit mit jungen Migranten und Migrantinnen. Die Integration junger Geflüchteter steht dabei im Fokus. Die für Europa politisch wichtige Botschaft ist, dass Jugendarbeit sich an alle jungen Menschen ... [mehr] | | © swisshippo - fotolia.com | Jugendliche in der Schweiz stimmen eher Ideologien von Extremismus zu, als dass sie extremistische Gewalt befürworten. Dies zeigt eine Studie zweier Schweizer Hochschulen. Linksextremismus ist mit 7 Prozent etwas verbreiteter als Rechtsextremismus. ... [mehr] | | rawpixel.com | Wer berät in Deutschland Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit zu Auslandaufenthalten? Welche Schwerpunkte werden dabei gesetzt, welche Beratungsnetzwerke gibt es und in welcher Form werden die Inhalte vermittelt? Eine Synopse vermittelt dazu erstmals ... [mehr] | | © nyiragongo - fotolia.com | Die Ergebnisse der neuesten Antisemitismus-Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte sind äußerst besorgniserregend: Für 85 Prozent der europäischen Juden ist der Antisemitismus das größte soziale oder politische Problem in ihrem Heimatland. [mehr] | | Recht Thorben Wengert / pixelio.de | Zum 1. Januar 2019 werden die Bedarfssätze der "Düsseldorfer Tabelle" an die neuen Vorgaben der Mindestunterhaltsverordnung angepasst. Außerdem wird die Anhebung des Kindergelds berücksichtigt. Die seit dem Jahr 1979 vom Oberlandesgericht Düsseldorf ... [mehr] | | © jpgon - fotolia.com | Das Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben wurde im Bundesrat beschlossen und kann damit Inkrafttreten. Künftig stehen für die Eintragung zum Zeitpunkt der Geburt vier Eintragungsmöglichkeiten zur Verfügung: Neben „männlich“, ... [mehr] | | © vege - Fotolia.com | Zum Jahreswechsel gibt es wieder eine Reihe von gesetzlichen Neuregelungen. Darunter sind auch zahlreiche Änderungen in den Bereichen Familie und Soziales: Der Mindestlohn steigt. Beim Beitragssatz der Krankenversicherung zahlen Beschäftigte und Arbeitgeber ... [mehr] | | © michaeljung - Fotolia.com | Wenn sich die Eltern streiten oder trennen, leiden Kinder oft am meisten. Leben die Elternteile in verschiedenen europäischen Ländern, werden mögliche Folgen einer Trennung noch komplizierter. Neue EU-Vorschriften sollen nun die Rechts- und Verwaltungsverfahren ... [mehr] | | Wettbewerbe & Fördermittel © Photographee eu - fotolia.com | Unter dem Motto „Wir müssen reden! Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort – offen – mit allen“ vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) 2019 zum sechsten Mal den „Preis Politische Bildung“. Bewerben können sich bis zum 1. März freie Träger, Einrichtungen, ... [mehr] | | © kristall - fotolia.com | Selten ist die fehlende Freude an Bewegung, Spiel und Sport der Grund, warum Kinder den Weg in den Verein nicht finden. Oft spielen dagegen mangelnde Zeit, geringe Mobilität, sonstige fehlende Ressourcen und nicht passgerechte Angebote eine Rolle. Mit dem dsj-Zukunftspreis sollen ... [mehr] | | © grafikplusfoto - fotolia.com | Unter dem Motto „Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur" startet der bundesweite Schülerwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums in eine neue Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um biologische Vielfalt und die Partnerschaften in ... [mehr] | |  | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat zum Beispiel zu einem deutsch-japanischen Studienprogramm, Reisestipendien, Förderung für deutsch-polnische Gedenkstättenprojekte, dem ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|