Liebe Leserinnen und Leser, zum Jahresende fanden zahlreiche kinder- und jugend(hilfe)politische Prozesse einen Abschluss oder wurden auf den Weg gebracht: das Gute-Kita-Gesetz wurde verabschiedet, das Bundesfamilienministerium präsentierte den Vorschlag für ein „Jugendfreiwilligenjahr“ und die Bundesregierung beschloss ihr Konzept für besseren Schutz und Hilfen. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veröffentlichte mehre Positionierungen, u.a. zu einer wirkungsvollen und spürbaren Beteiligung für Kinder und Jugendliche und zur Frage des Zugangs zur Kindertagesbetreuung. Eine Auswahl unserer Berichterstattung finden Sie in diesem Newsletter. Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr! Ihr Redaktionsteam © marchibas - fotolia.com | Der Deutsche Bundestag hat am 14.Dezember 2018 das Gute-KiTa-Gesetz in 2./3. Lesung beschlossen. Im direkten Anschluss hat auch der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Dr. Franziska Giffey betonte, dass das Gesetz für eine gute frühkindliche Bildung für alle Kinder sorge und der Bund seine Verantwortung auch über 2022 hinaus wahrnehmen werde. [mehr] | Handlungsfelder © Riccardo Piccinini- fotolia.com | Wodurch wird wirkungsvolle und spürbare Beteiligung für Kinder und Jugendliche ermöglicht? Welche verschiedenen Ebenen von Partizipation gibt es und wo liegen Spannungsfelder und Diskussionsfelder? Diesen Fragen widmet sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- ... [mehr] | | rawpixel.com | Wie lassen sich Jugendliche bestärken, eine menschenrechtlich orientierte Haltung zu entwickeln und Diskriminierung abzubauen? Das Handbuch KOMPASS für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit unterstützt Pädagog(inn)en in der Praxis. Junge Menschen lernen ... [mehr] | | © contrastwerkstatt - Fotolia.com | Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfen e.V. meldet sich mit einem Zwischenruf zum Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen und Jugendämtern zu Wort und fordert entschiedene und gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten. Aus Sicht des Fachverbandes ist ... [mehr] | | mike fox - unsplash.com | Die Angebote und Inanspruchnahme frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von unter 11 Jahren in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Horten unterscheidet sich deutlich zwischen den Jugendamtsbezirken. [mehr] | | Im Fokus rawpixel.com | Kinder haben den Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung und in der Kindertagespflege. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ beleuchtet im Zusammenhang mit den Zugängen die vorhandenen Plätze und Personalressourcen sowie die einhergehenden Bedarfe. [mehr] | | © marino - Fotolia.com | Im Rahmen der jährlichen Trägerkonferenz zum Freiwilligen Sozialen Jahr stellte Bundesfamilienministerin Giffey ihr Konzept für das neue „Jugendfreiwilligenjahr“ vor. Es fußt auf fünf Grundsätzen, die unter Beteiligung von Jugendlichen, Jugendverbänden und von Trägern ... [mehr] | | © Bettina Ausserhofer | Wie kann Internationale Jugendarbeit inklusiv werden? Das Projekt VISION:INCLUSION hat das Ziel, bereits erarbeitete Ergebnisse durch Praxisbeispiele und mit mehr Mitsprache von Betroffenen im internationalen Rahmen weiterzuentwickeln. Caren Marks eröffnete ... [mehr] | | © Presse- und Informationsamt | Im Jahr 2015 hat die Staatengemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele formuliert. Mit 17 ungewöhnlichen Charakteren macht das Bundespresseamt Neugier auf nachhaltige Entwicklung und regt an zum ... [mehr] | |  | Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die von der Amadeu Antonio Stiftung herausgegebene und vom Familienministerium geförderte Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du!“. Für den Umgang mit rechtsgerichteten Einstellungen in Kitas ... [mehr] | | © highwaystarz - Fotolia.com | Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine wichtige Phase im Leben junger Menschen – und bei manchen verläuft er holprig. Dass internationale Erfahrungen dabei Positives beitragen können, davon sind die Fachkräfte überzeugt, die ... [mehr] | | Politik © bramgino - Fotolia.com | Das Bundeskabinett hat am 12.12.2018 das von Familienministerin Giffey vorgelegte Konzept für besseren Schutz und Hilfen beschlossen. Kernpunkte sind die dauerhafte Einrichtung des Amtes einer/eines Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und ... [mehr] | | © Jonathan Stutz - fotolia.com | Der aktuelle Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes geht unter anderem erstmals der Frage nach, wer die rund 13,7 Millionen Menschen, die in Deutschland in Armut leben, faktisch sind. Er räumt dabei mit diversen Klischees und Vorurteilen auf. [mehr] | | geralt - pixabay.com | Der Bundesrat hat die vorgesehene Grundgesetzänderung zur Lockerung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich in den Vermittlungsausschuss geschickt. Der Bund will die Länder künftig in Fragen der Bildungsinfrastruktur unterstützen können. Insbesondere sollen ... [mehr] | | Andi Weiland © AGJ | Neben dem neuen Projekt „jugendgerecht.de“ werden im aktuellen Onlinemagazin der Koordinierungsstelle Erkenntnisse aus der Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ sowie die neue Jugendstrategie der Bundesregierung vorgestellt. [mehr] | | Forschung © Marco2811 - Fotolia.com | Fast die Hälfte der Jugendlichen mit Hauptschulabschluss macht sich Sorgen um die berufliche Zukunft. Besonders betroffen sind junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI). [mehr] | | pixabay.com (CC0) | Antisemitismus ist in der vergangenen Zeit in der Öffentlichkeit verstärkt sichtbar geworden: Wiederholte Angriffe auf jüdische Kinder und Jugendliche zeigen, dass es an vielen deutschen Schulen ein Problem gibt. Pädagoginnen und Pädagogen fühlen sich oft überfordert und allein gelassen. [mehr] | | © Erwin Wodicka - Fotolia.com | Übergangsmaßnahmen, die Schulabgängerinnen und Schulabgängern den Weg in eine Ausbildung oder einen Beruf ebnen sollen, sind erfolgreicher als häufig behauptet. Ein Forschungsteam hat erstmals empirisch erforscht, welche Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren. [mehr] | | © minonik - Fotolia.com | Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung teilnehmen, wirkt sich das auch auf die Arbeitsmarktchancen ihrer Kinder aus. Diese absolvieren später laut einer Studie des IAB häufiger eine Ausbildung üben öfter eine sozialversicherungspflichtige ... [mehr] | | | Flucht & Migration © Riko Best - fotolia.com | Der UN-Migrationspakt stellt erstmals eine Übereinkunft der internationalen Staatengemeinschaft zur Gestaltung der Migration her. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) bewertet den UN-Migrationspakt als wichtigen ... [mehr] | | photocase, french 03 | Einsamkeit, Schutzlosigkeit, fehlende Gesundheitsversorgung, keine Schule: Kinder und Jugendliche, die ihre Heimat verlassen müssen, sind großen Belastungen und Gefahren ausgesetzt. Dies zeigt eine UNICEF-Umfrage unter 4.000 migrierten und geflüchteten jungen Menschen. [mehr] | | © Monkey Business - fotolia.com | Im Rahmen des Projektes „Empowered by Democracy“ von GEMINI – Gemeinsame Initiative der Träger der außerschulischen Bildungsarbeit im Bundesausschuss für politische Bildung (bap) ist ein Diskussionspapier entstanden, das praktische Erkenntnisse und ... [mehr] | | © francovolpato - Fotolia.com | Unbegleitete zum Zeitpunkt der Asylantragstellung minderjährige Flüchtlinge behalten laut Gerichtsurteil ihr Recht auf Elternnachzug. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) und andere Organisationen protestieren gegen die ... [mehr] | | Europa © Rawpixel - fotolia.com | Der EU-Bildungsministerrat hat seinen Standpunkt zum Programm Erasmus+ für den Zeitraum 2021-2027 festgelegt. Für den Jugendbereich sind im Moment 10,3% des Gesamtbudgets vorgesehen, das entspricht ca. 30 Mrd. Euro. Die deutsche Nationalagentur JUGEND für ... [mehr] | | © darren whittingham - Fotolia.com | Auf die Wahrung des Rechts des Kindes auf Familie nach Trennung der Eltern weist der Europarat im Rahmen einer internationalen Konferenz über geteilte Kinderbetreuung hin. Immer mehr Kinder leben nach der Trennung abwechselnd oder zu annähernd gleichen Zeitanteilen ... [mehr] | | © AEGEE | Mit einer Kampagne macht das europäische Studierendennetzwerk AEGEE auf die Europawahlen 2019 aufmerksam. Mit der App „How to Vote“ können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren mit der EU-Jugendstrategie befassen und Empfehlungen für ... [mehr] | | © Sergey Novikov - Fotolia.com | Der österreichische Jugendpreis zeichnet herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit in Österreich aus und macht sie für eine breite Öffentlichkeit bekannt. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 153 Projekte gesichtet, erstmalig auch aus dem Bereich... [mehr] | | Digitalisierung & Medien © Miredi - Fotolia.com | Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam zu mehr Bildungschancen beizutragen und aktiv Verantwortung dafür zu übernehmen. Zum Tag der Bildung am 8. Dezember ... [mehr] | | rawpixel.com | Anlässlich der Kultusminister-Konferenz am 6. Dezember äußerte sich der Präsident der Initiative D21 zur vorläufigen Blockade des Digitalpaktes. Er sprach sich für ein rasches und entschlossenes Handeln aus, um die digitale Bildung in Schulen voranzubringen. [mehr] | | geralt, pixabay.com | Im Rahmen des Digital-Gipfels stellte die Bundesregierung am 4. Dezember offiziell ihre Strategie Künstliche Intelligenz vor. Ein Beispiel für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildung ist die Schul-Cloud, die bereits von zahlreichen Schulen ... [mehr] | | © Robert Kneschke - Fotolia | Die Tage werden kürzer und Weihnachten steht schon bald bevor. Da stellen sich die Fragen: Was wünschen sich die Kinder oder Enkel zu Weihnachten und welcher Film könnte für Kinder der richtige sein? Der Ratgeber „Kinderfilme zum Weihnachtsfest“ des KJF bietet ... [mehr] | | Fördermittel & Recht rawpixel.com | Mit über 96 Mio. Euro will die EU-Kommission im kommenden Jahr weitere Projekte für freiwilliges, soziales Engagement von jungen Menschen in Europa und der Welt fördern. Sie hat daher am 10. Dezember zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des ... [mehr] | | lev dolgachov | Der Deutsche Verein begrüßt den vom Bundesjustizministerium vorgelegten Diskussionsentwurf zu einer Reform des Vormundschaftsrechts. Mit dem Vorschlag würden die Rechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen gestärkt und der Perspektivwechsel hin zum Kind ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|