Liebe Leserinnen und Leser, unser Newsletter bietet Ihnen wie gewohnt eine Zusammenstellung aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. Die Schwerpunkte der heutigen Ausgabe liegen in den Themenfeldern Junge Flüchtlinge sowie Digitalisierung und Medien. Außerdem informieren wir Sie über Fachveranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam Sergey Novikov (serrnovik) ripicts.com | Deutschlands Kitas werden besser, aber die Unterschiede zwischen den Ländern bleiben enorm. Wie groß das Gefälle zwischen und innerhalb der Bundesländer ist, zeigt der neue Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung. Was ist zu tun, damit alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? [mehr] | Handlungsfelder © Nadine Müller | Inklusion, Sprachanimation, berufliche Orientierung, interreligöser Dialog, Geschichtsaufarbeitung – die Themen im deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch sind erfrischend vielfältig. Das Griechenland-Special 2018 von IJAB ... [mehr] | | © ulkas - Fotolia.com | Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen soll bis 2019 jede Kindertagesstätte erhalten. Ziel ist es, einen Beitrag zur Frühförderung im MINT-Bereich – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft ... [mehr] | | rawpixel.com | Kinder und Jugendliche haben Rechte und sollten diese kennen. Mit dieser Überzeugung geben die BAG Landesjugendämter und die IGfH das Ratgeberhandbuch für Jugendliche in Erziehungshilfen in der dritten komplett überarbeiteten Neuauflage heraus. [mehr] | | © fidelio - Fotolia.com | Im vergangenen Jahr wurden rund 20.300 Kinder und 41.000 Jugendliche in Obhut genommen, 85 Prozent der Inobhutnahmen wurden von sozialen Diensten und Jugendämtern angeregt. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Bei den meisten Kindern war die ... [mehr] | | Im Fokus @ pojoslaw - Fotolia.com | Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs setzt sich für eine Verbesserung der kindgerechten und betroffenensensiblen Ausgestaltung von Ermittlungs- und Strafverfahren ein. Vorgeschlagen werden die Bildung von Kompetenzzentren, ... [mehr] | | rawpixel.com | Nach der öffentlichen Debatte der letzten Wochen um einen Pflichtdienst hat sich Angela Merkel in einem ARD-Interview für den Ausbau der Freiwilligendienste ausgesprochen. Dies befürwortet die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und ... [mehr] | | © Syda Productions - fotolia.com | Da Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ganztags immer mehr Zeit in der Schule und anderen Einrichtungen verbringen, reduzieren sich gleichzeitig ihre selbstverantworteten (Zeit-)Räume außerhalb ganztägiger Bildungsangebote. Wo und wie können Freiräume dennoch ... [mehr] | | © danr13 - fotolia.com | Was tun, wenn man unerwartet Gefühle für das gleiche Geschlecht entwickelt? Wie kann man der Freundin beistehen, die sich als Transsexuelle fühlt? Viele Jugendliche suchen Antworten im Netz. Guter Rat ist dort jedoch nicht immer leicht zu finden. Im aktuellen Themenspecial ... [mehr] | | © hakase420 - Fotolia.com | Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert gesicherte, verlässliche und bedarfsgerechte Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen sowie eine möglichst bundesweit einheitliche, verbindlich gestaltete finanzielle und qualitative Absicherung des ... [mehr] | | Kevin Fuchs CC BY 4.0 | Ziel der DiskursWerkstatt vom 27. bis 28. September 2018 in Berlin ist es gemeinsam zu klären, wie die benötigten Rahmenbedingungen für wirksame Jugendbeteiligung praktisch werden können. Außerdem können die Teilnehmenden in drei Trainingsangeboten ... [mehr] | | Politik © KomJC | Den Jugend-Check einfach verstehen: Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) hat mit „Mein Jugend-Check“ eine jugendgerechte Webseite veröffentlicht, auf der Funktion und Ziele des Jugend-Checks leicht verständlich erklärt werden. Der Jugend-Check erläutert aktuelle ... [mehr] | | © Alena Ozerova - Fotolia.com | Immer mehr Kinder und Jugendliche profitieren vom Unterhaltsvorschuss. Ihre Zahl hat sich seit der Reform des Gesetzes vor einem Jahr um 300.000 erhöht. Das zeigt ein Bericht, den das Kabinett jetzt beschlossen hat. Nun rücken die säumigen Elternteile ... [mehr] | | © Dan Race - Fotolia.com | Die Jobcenter-Sanktionen sollen vereinfacht werden. Dafür spricht sich der Deutsche Landkreistag aus und plädiert für eine Angleichung der Regelungen für Ältere und Jüngere. Die Sonderregelungen für unter 25-Jährige sollten entfallen, so der kommunale Spitzenverband. [mehr] | | © V&P Photo Studio - fotolia.com | Es tut weh, nicht mitzukönnen, wenn die Freundinnen und Freunde ins Kino gehen oder alle anderen Kinder im Feriencamp sind. Trotz guter wirtschaftlicher Lage und geringer Arbeitslosigkeit ist in Deutschland konstant jedes fünfte Kind von Armut bedroht. Die Fachkonferenz am 18. September ... [mehr] | | Forschung shutterstock | harvepino | Ein Alltag ohne Smartphone ist für Jugendliche fast nicht mehr denkbar. Die Jugendlichen sehen selber aber mehr Chancen als Risiken bei der Nutzung ihres Smartphones. Dies zeigt das Forschungsprojekt „Generation Smartphone“, bei dem Jugendliche ... [mehr] | | rawpixel.com | Zwischen 2006 und 2016 hat sich die Zahl der Jugendlichen in Deutschland um 470.000 reduziert. Ende 2016 lebten rund 3,2 Millionen 14- bis 17-Jährige in Deutschland. Während mehr Minderjährige ein Studium begannen, ging die Erwerbstätigkeit unter ihnen leicht zurück. [mehr] | | | Junge Flüchtlinge photocase, french 03 | In ihrem Appell sprechen sich 54 Organisationen und Verbände zu einem Ende der Diskreditierung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus. Außerdem appellieren sie gegen die geplanten Gesetzesvorhaben und die Änderungen in der Praxis und fordern die ... [mehr] | | isakarakus - pixabay.com | Seit August ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten möglich – aber nur begrenzt. „Der Kompromiss von CDU, CSU und SPD ist faul“, sagt der Deutsche Bundesjugendring (DBJR). „Die Limitierung auf 1.000 Personen ist unsinnig, willkürlich und schafft neue ... [mehr] | | rawpixel.com | Die Diakonie begrüßt die aktuelle Diskussion über die Freiwilligendienste und betont die Integrationsleistung insbesondere des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug. Eine Dienstpflicht – egal, ob für alle jungen Menschen oder Geflüchtete ... [mehr] | | © Findus2000 - Fotolia.com | Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit Kooperationen kommunaler Akteure die Integration geflüchteter Menschen verbessert? Im Themendossier des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ finden sich Impulse aus Theorie ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien © Syda Productions - fotolia.com | Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. äußern sich besorgt über die aktuelle Diskussion „internetbezogene Störungen“ zu einem Krankheitsbild zu machen und warnen vor einer Stigmatisierung der ... [mehr] | | rawpixel.com | Unter dem diesjährigen Motto „Game-Life-Balance" fanden auf dem Jugendforum NRW im Rahmen der Computerspielmesse gamescom in Köln wieder vielfältige Aktionen verschiedener medienpädagogischer Einrichtungen statt. Die Angebote richteten sich ... [mehr] | | © Syda Productions - Fotolia | In den neuen Virtuellen Mehrgenerationenhäusern im Saarland kommen 70 Teilnehmende aus verschiedensten Generationen zusammen, um gemeinsam das Internet zu erkunden und via interaktiver Kommunikationsapps miteinander zu plaudern. Über 100 Interessierte ... [mehr] | | rawpixel.com | Das Grimme-Forschungskolleg an der Universität zu Köln hat eine Webseite zum Thema Freiheit im Netz veröffentlicht. Insgesamt 20 verschiedene Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte des Themas und sollen zum Nachdenken darüber anregen. [mehr] | | Europa rawpixel.com | Die EU-Kommission schlägt für die nächste mehrjährige Finanzplanung 2021–2027 eine weitere Programmphase für das Europäische Solidaritätskorps vor. Das Programm soll dann über ein Budget von 1,26 Mrd. EUR verfügen. Das Europäische Solidaritätskorps bietet jungen Menschen ... [mehr] | | © tbel - Fotolia.com | Was bedeutet heutzutage „Frieden in Europa“? Vom 14. bis 18. November werden 500 junge Menschen aus insgesamt 39 Ländern in Berlin zur internationalen Jugendbegegnung „Youth for Peace – 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg, 100 Ideen für den Frieden“ zusammenkommen. [mehr] | | © Christian Herrmann | 1993 vereinbarten Deutschland und die Ukraine die Zusammenarbeit im jugendpolitischen Bereich. Zum 25. Jahrestag der Unterzeichnung riefen der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und der Nationale Jugendrat der Ukraine (NYCU) dazu auf, die jugendpolitische ... [mehr] | | rawpixel.com | Das Deutsche Jugendinstitut, JUGEND für Europa und das Bundesjugendministerium laden für den 8. November 2018 nach Berlin ein. Die Veranstaltung thematisiert die Ergebnisse der Umsetzung der EU-Jugendstrategie 2010–2018 in Deutschland und reflektiert ... [mehr] | | Qualifizierung und Fachlichkeit © Alexander Raths - Fotolia.com | Am 26. November 2018 setzt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) seine Konferenzreihe „Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination“ in Kassel fort. Im Rahmen der Tagung können sich Fachkräfte über die Grenzen der Frühen Hilfen sowie die damit verbundenen ... [mehr] | | rawpixel.com | Die Zeit nach der Verselbstständigung von Adoptiv- bzw. Pflegekindern ist selten Gegenstand der Fachdiskussionen in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe. Deshalb widmete sich die BAG Adoption und Inpflege bei ihrer Jahrestagung diesem wichtigen Thema. [mehr] | | © Monkey Business - Fotolia.com | Vom 7. bis 9. November 2018 findet das Forum Sozialplanung in Hannover statt. Es ist ein Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte, um Planungs- und Steuerungsthemen zu diskutieren und sich durch Good-Practice-Beispiele für die eigene Praxis anregen zu lassen. [mehr] | | © Universität Vechta/Daubenspeck | Die Universität Vechta baut ihre wissenschaftliche Weiterbildung aus: Neuestes Angebot ist die Blockveranstaltung „Personalmanagement in Kindergarten und Kindertagesstätte“. Angesprochen sind Erzieher/-innen und Sozialpädagog(inn)en sowie weitere Führungskräfte, ... [mehr] | | Förderinformationen SerrNovik | Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit besteht noch bis zum 30. September 2018 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist ... [mehr] | |  | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Dieses Mal unter anderem mit dabei: ein Förderprogramm des Europarates zur finanziellen Unterstützung europäischer Jugendaktivitäten und die ErasmusDays 2018. [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|