Liebe Leserinnen und Leser, im Rahmen einer Verbändeanhörung zum „Gute-Kita-Gesetz“ haben sich in der vergangenen Woche verschiedene Organisationen mit Stellungnahmen geäußert. Außerdem wurde intensiv über eine Dienstpflicht für junge Menschen diskutiert und die Urteilsverkündung im „Fall Staufen“ lenkte die Aufmerksamkeit auf mehr Qualifizierung und Vernetzung im Kinderschutz. Wir haben die Debatten begleitet und stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen in diesem Newsletter vor. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. Wir wünschen eine interessante Lektüre und einen guten Start in die zweite Jahreshälfte! Ihr Redaktionsteam © fotogestoeber - Fotolia.com | Neben zahlreichen Stellungnahmen von Verbänden hat sich auch das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) mit dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für das KiTa-Qualitätsentwicklungsgesetz (KiQuEG) oder kurz „Gute-KiTa-Gesetz“, auseinander gesetzt. Der Jugend-Check erläutert das Gesetzesvorhaben und prüft, welche Gruppen der 12- bis 27-Jährigen betroffen sind und welche Auswirkungen das Gesetz auf junge Menschen haben könnte. [mehr] | Handlungsfelder © Olesia Bilkei - Fotolia.com | Immer mehr Bundesländer schaffen die Kita-Gebühren ganz oder teilweise ab. Christiane Meiner-Teubner vom Forschungsverbund DJI/TU Dortmund gibt einen Überblick über die Elternbeiträge in den einzelnen Bundesländern und warnt vor unerwünschten Nebeneffekten aktueller Reformen. [mehr] | | © PHOTOMORPHIC PTE. LTD. - Fotolia.com | Im Rahmen der Transferstrategie für das landesweite Berichtswesen in NRW findet alle zwei Jahre eine Fachveranstaltung zu aktuellen Entwicklungen im zweitgrößten Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe statt. Ausgehend von den empirischen Befunden der ... [mehr] | | © Iryna Tiumentseva - fotolia.com | Anlässlich der gamescom, die vom 21. bis zum 25. August 2018 in Köln stattfindet, weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf die Risiken einer exzessiven Mediennutzung hin und informieren über Präventions- und ... [mehr] | | Catherine Bebbington/Parliamentary Copyright - flickr.com | Europa wankt, die Welt sortiert sich neu. Sicher geglaubte Werte scheinen nicht mehr selbstverständlich auf Zukunft gestellt. Wie kann Internationale Jugendarbeit dazu beitragen, Demokratie zu stärken und Zivilgesellschaft zu unterstützen? Das Schwerpunktthema ... [mehr] | | Im Fokus © Nomad Soul - Fotolia.com | Anlässlich des Urteils im „Missbrauchsfall Staufen“ fordert der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung eine umfassende Aufarbeitung der gerichtlichen und behördlichen Versäumnisse. Notwendig sei eine verbesserte Zusammenarbeit von Jugendämtern, Polizei und ... [mehr] | | rawpixel.com | Immer mehr Menschen wenden sich an das „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“: Im vorigen Jahr 2017 stiegen die Beratungs- sowie die Präventionsaktivitäten auf einen Höchststand an. Ursache dafür sind nach Ansicht der Experten ... [mehr] | | Photomorphic PTE. Ltd. | Junge Menschen engagieren sich bereits in hohem Maße. Außerdem sei es wichtig, dass sich Jugendliche selbst erproben können. Eine Dienstpflicht sei, laut der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der falsche Weg. Vielmehr sollten ... [mehr] | | shutterstock | harvepino | Erstmals zeigt eine empirische Studie, dass ein Brettspiel zum Klimawandel internationale Klimapolitik erfolgreich vermitteln kann. Sie gibt zudem Hinweise auf die wirksame Gestaltung solcher Spiele. So können mit neuen Kommunikationswegen globale Herausforderungen ... [mehr] | | © René Vigneron/rscp-photo.net | Digitale Werkstätten, pädagogische Einrichtungen, Jugendbildungsstätten - die Zuschlagserlöse der Briefmarkenserie „Für die Jugend“ fließen traditionell in Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. In Wiesbaden hat Caren Marks das Album mit Erstdrucken der Briefmarkenserie ... [mehr] | | giulio piscitelli / www.jugendfotos.de | Die Europäische Kommission unterstützt bessere Aufnahmebedingungen und Dienstleistungsangebote für Flüchtlinge in Griechenland mit zusätzlichen 37,5 Millionen Euro Soforthilfe. Aufgrund von steigender Flüchtlingszahlen auf der westlichen Mittelmeerroute stellt ... [mehr] | | Politik zakokor - Fotolia.com | Beinahe 90 Prozent der Bevölkerung sorgen sich um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Dieses Ergebnis präsentiert der Paritätische anlässlich der Vorstellung seines Jahresgutachtens. Der Wohlfahrtsverband fordert ein soziales Reform- und Investitionsprogramm ... [mehr] | | rawpixel.com | Auszubildende und Berufsfachschüler entscheiden sich immer öfter für einen Auslandsaufenthalt. Das zeigt die Studie „Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung 2017“. Im Jahr 2017 haben 5,3 Prozent der Absolventen einer beruflichen Erstausbildung einen ... [mehr] | | © jpgon - fotolia.com | Am 15. August hat das Bundeskabinett eine Änderung des Personenstandsgesetzes beschlossen, das es Standesbeamten künftig ermöglicht, für intersexuelle Personen das Geschlecht als „divers“ zu beurkunden. Bisher war es nur möglich im Geburtenregister kein ... [mehr] | | © Edyta Pawlowska - Fotolia.com | Zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August forderte die AWO dazu auf, Politik gezielter an den Belangen junger Menschen auszurichten. Es gehe um Zukunfsperspektiven und Chancengerechtigkeit, gerade für Jugendliche aus sozial ... [mehr] | | Forschung pixabay.com | Wie sich Jugendliche angesichts des Wandels von Arbeit orientieren und welche Bedeutung dies für politische Lern- und Bildungsprozesse hat untersucht Dr. Sophie Schmitt von Philipps-Universität Marburg in ihrer Studie „Jenseits des Hängemattenlandes“. Im Interview ... [mehr] | | Bob Dmyt - pixabay.com | Es lohnt sich, Väter dabei zu unterstützen, Beruf und Familie partnerschaftlich zu vereinbaren. Denn damit werden gute Bindungen zwischen Vätern und Kindern ermöglicht und Familien gestärkt. Das zeigt der neue Väterreport, den das Bundesfamilienministerium am ... [mehr] | | © corepics - fotolia.com | Kein „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“: Kinder in Deutschland wachsen in die Dualität von analogen und digitalen Medien- und Freizeitaktivitäten hinein und sind smart genug, sich in beiden Welten zu bewegen. Das ist eines der zentralen Erkenntnisse ... [mehr] | | rawpixel.com | Im Vergleich zum Vorjahr gab es beim Bildungsmonitor 2018 erstmals nahezu bundesweit Rückschritte – insbesondere bei der Schulqualität und Integration. Dies zeigt die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ... [mehr] | | | Gute-Kita-Gesetz © ChiccoDodiFC - fotolia.com | Der Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge zweifelt an der Wirksamkeit des Kita-Qualitätsentwicklungsgesetzes und fordert eine Prioritätensetzung auf Maßnahmen, die unmittelbar die Qualität verbessern und eine Finanzierungsreform, die sicherstellt ... [mehr] | | rawpixel.com | Auf Verbesserungsbedarf im Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung wiesen der Deutsche Caritasverband und der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband hin. Der Rerentenentwurf bleibe ... [mehr] | | © diego cervo - Fotolia.com | Anlässlich der Besprechung des Gute-Kita-Gesetzes im Bundesfamilienministerium, begrüßte die Diakonie die Bereitschaft des Bundes die Länder bei der Qualitätsentwicklung der Kindertagesbetreuung finanziell zu unterstützen. Der Verband fordert ... [mehr] | | © micromonkey / Fotolia.com | Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisierte, dass der Referentenentwurf hinter dem Ziel des Ministeriums zurückbleibt. Dennoch begrüßte ver.di, dass der Bund Mittel für die Kitas zur Verfügung stellt, die über den vereinbarten Betrag in der ... [mehr] | | Europa © Syda Productions - Fotolia.com | Mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) setzt die EU ein deutliches Zeichen für ein sozialeres Europa. Mit der Veröffentlichung der Antragsformulare und des Programm-Leitfadens hat die EU-Kommission die wesentlichen Instrumente für ein Engagement im ... [mehr] | | © vege - Fotolia.com | Die österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) äußert sich kritisch zu Plänen der Regierung, die Kinder- und Jugendhilfe in die alleinige Kompetenz der Bundesländer zu übertragen. Die BJV sieht Auswirkungen auf hochsensible Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen ... [mehr] | | © Markus Mainka - fotolia.com | Im Rahmen der Präsentation des Schweizer Länderberichts zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei der UNO in New York, legte auch die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände die Sicht der Zivilgesellschaft und der Jugend dar. [mehr] | | rawpixel.com | In seiner ausführlichen Stellungnahme bewertet der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) den Vorschlag der Europäischen Kommission und macht konkrete Verbesserungsvorschläge. Aus Sicht der Jugendverbände spiegelt er wesentliche Elemente von Jugendpolitik und ... [mehr] | | Fort- und Weiterbildung rawpixel.com | Die diesjährige Fachtagung des SOS-Kinderdorf e.V. widmet sich dem Thema Bildung in der Heimerziehung. Eine gute Bildung und Ausbildung ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Anerkennung sowie für eine eigenständige Existenzsicherung. Welche ... [mehr] | | © Igor Yaruta - Fotolia.com | Die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) richtet am 9. November 2018 ihre erste Nationale Fachtagung zur frühkindlichen Entwicklung zum Thema „Im Dialog für eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit“ aus. Die Fachtagung möchte ... [mehr] | | © Marcus Gloger | Wie wird in internationalen Gruppen kommuniziert, wie kann die Kommunikation unterstützt werden und welche neuen Tools und Methoden gibt es dafür? Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden des Fachtags von IJAB in Köln nach. Anmeldungen sind bis zum ... [mehr] | | photocase, french 03 | Während über (Kinder-)Armut in Gesellschaft, Politik und Verwaltung zunehmend diskutiert wird, wird Jugendarmut als eigenständiges, separat zu betrachtendes Phänomen kaum wahrgenommen. Beim Fachtag am 19. September 2018 können sich Fachkräfte aus der Jugendarbeit ... [mehr] | | Förderinformationen © klimmpics - Fotolia.com | Die Werner-Coenen-Stiftung fördert die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Noch bis zum 1. Oktober 2018 können gemeinnützige Einrichtungen einen Antrag auf Fördermittel einreichen. Hierbei kann eine ... [mehr] | | rawpixel.com | Vereine, Einrichtungen und Initiativen können bis zum 31. Oktober 2018 einen Antrag beim Förderfonds „Mehr Mut zum Ich“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Ziel ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|