Liebe Leserinnen und Leser, die Europäische Kommission hat Ende Mai mehrere kinder- und jugendpolitische Initiativen vorgestellt, u.a. ihren Vorschlag für eine neue EU-Jugendstrategie. Wir berichten in einem ausführlichen Europa-Schwerpunkt. Außerdem berät der Deutsche Bundestag aktuell über den Familiennachzug. Zahlreiche Verbände und Organisationen haben hierauf reagiert und fordern die Politik auf, am Vorrang der Kinder- und Jugendhilfe festzuhalten. Wir wünschen eine spannende Lektüre der aktuellen Berichterstattung vom Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe! Ihr Redaktionsteam rawpixel.com | Am 22. Mai 2018 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine erneuerte jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa vorgestellt. Dieser bringt einige Neuerungen mit sich, darunter eine stärkere Fokussierung auf die Vermittlung europäischer Werte und die Förderung der politischen Partizipation junger Menschen. Die EU-Jugendprogramme werden dabei als Umsetzungsinstrumente eine starke Rolle spielen. [mehr] | Handlungsfelder rawpixel.com | Eine Studie der Hochschule Koblenz zur „beruflichen Realität im Jugendamt“ erhielt Mitte Mai 2018 ein großes Medienecho. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik erläutert nun in einer Stellungnahme, dass die Berechnungen auf Basis der amtlichen Statistik so nicht haltbar seien. [mehr] | | © Christian Schwier - fotolia.com | Wie unterscheiden sich Strafe, Sanktion und pädagogische Konsequenzen und was haben diese mit Zwang in der Erziehung zu tun? Der Fachbeitrag von Julian von Oppen für die Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe beantwortet diese Fragen für die Handlungsfelder Jugendhilfe und ... [mehr] | | © goodluz - Fotolia.com | Beim Wettbewerb im Rahmen des bundesweiten Auftakts zur Initiative „Europa in meiner Region“ haben sich innovative und erfolgreiche Projekte aus ganz Deutschland präsentiert und eindrucksvoll gezeigt, was mit EU-Förderung bewegt wird. Das Projekt „Fit in Europe“ ... [mehr] | | © BeaUhart - Fotolia.com | „Tobacco breaks hearts“ lautete das Motto der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltnichtrauchertag 2018 am 31. Mai. Im Fokus standen dieses Jahr Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedingt durch Tabakkonsum und Passivrauchen. Trotz verbesserten Nichtraucherschutzes ... [mehr] | | Im Fokus © Nomad Soul - Fotolia.com | In der Bundespressekonferenz wurden am 5. Juni die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 zu kindlichen Gewaltopfern vorgestellt. Demnach werden täglich fast 50 Kinder misshandelt oder sexuell missbraucht. Die Verantwortung im Kinderschutz müsse bei mehreren ... [mehr] | | rawpixel.com | Mit einem Grundsatzpapier formuliert die Deutsche Sportjugend eine Orientierung und Positionierung für die Ganztagsförderung: „Den Ganztag aktiv und engagiert mitgestalten – Chancen für die Kinder- und Jugendsportentwicklung nutzen!“. Darin adressiert der Verband u.a. ... [mehr] | | rawpixel - pixabay.com | Jugendhilfeplanung ist die Voraussetzung dafür, dass öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe ihrer Aufgabe zur Gestaltung von bedarfsgerechten Angeboten und Leistungen nachkommen können. Die Komplexität und der besondere Anspruch des Arbeitsbereiches ... [mehr] | | © kellyreekolibry - Fotolia.com | Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird entfristet und damit auch nach 2019 weitergeführt. Das Programm soll zukünftig noch besser mit den Aktivitäten der Länder, der Kommunen und der Zivilgesellschaft verzahnt werden und weiterhin Initiativen, Vereine und ... [mehr] | | rawpixel.com | In einem aktuellen Bericht informiert die Bundesregierung über die Entlastung von Ländern und Kommunen bei den Flüchtlings- und Integrationskosten. Darin enthalten sind über 1,3 Milliarden Euro für Kinderbetreuungskosten, sowie eine Pauschale von 350 Millionen ... [mehr] | | rawpixel.com | Der Deutsche Präventionstag (DPT) 2018 findet am 11. und 12. Juni in Dresden statt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Gewalt und Radikalität – Aktuelle Herausforderungen für die Prävention". Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey wird in der ... [mehr] | | Politik © Shmel - Fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk forderte zum Weltspieltag am 28. Mai ein grundsätzliches Umdenken in der kommunalen Stadtentwicklung, Flächennutzung und Verkehrsplanung. Zielsetzung sollte in diesen Politikfeldern stärker als bisher das Leitbild einer für Kinder ... [mehr] | | © highwaystarz - Fotolia.com | Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) fordert die verschärften Sanktionsregelungen für junge Erwachsene (U 25) im SGB II endlich aufzuheben und Jugendarmut wirksam zu bekämpfen. Im vergangenen Jahr wurden bei unter 25-Jährigen ... [mehr] | | © altanaka - Fotolia.com | Die zentralen kinder-, jugend- und familienpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung waren Thema beim Weltkindertag. Im Rahmen eines Besuchs bei einem Kindertagsfest in Berlin stellt Bundesfamilienministerin Giffey ihre Initiativen vor. [mehr] | | © fidelio - Fotolia.com | Die Armut steigt nach aktuellen Berechnungen des DIW auf 16,8 Prozent und damit auf einen neuen Rekordstand. Der Paritätische Wohlfahrtsverband wertet dies als verteilungspolitisches Versagen und fordert konkrete Maßnahmen gegen die zunehmende Spaltung der ... [mehr] | | Piotr Paluchowski | Mit der Workshopreihe DiskursWerkstatt möchte die Werkstatt MitWirkung des Deutschen Bundesjugendrings verschiedene Aspekte von Jugendbeteiligung thematisieren und dabei den Fokus auf Weiterentwicklung und Stärkung von Jugendbeteiligung legen. [mehr] | | Christiane Reinholz-Asolli | Vom 8. bis 11. Dezember 2017 kamen Akteure des Jugendaustauschs zwischen Tunesien, Ägypten, Marokko und Deutschland in Tunis zusammen. Eine Konferenzdokumentation gibt jetzt Einblicke in den Austausch mit Nordafrika und seine Wirkungen und regt zu weiterer ... [mehr] | | Forschung rawpixel.com | Kita-Beiträge belasten laut einer neuen Elternbefragung vor allem arme Haushalte überproportional. Dennoch wäre eine Mehrheit aller Eltern bereit, noch höhere Kosten für Kitas in Kauf zu nehmen, sofern die Qualität besser wird. Eine politisch gewünschte ... [mehr] | | rawpixel.com | Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademikern schaffen gerade einmal 27 von 100 Kindern den Sprung an eine Hochschule. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung des ... [mehr] | | pixabay.com | Frühkindliche Bildung kann die Schere zwischen armen und reichen Kindern schließen. Kinder mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Familien profitieren am stärksten von einem frühen Kindergartenbesuch. Gleichzeitig besuchen sie seltener schon ... [mehr] | | © highwaystarz - fotolia.com | Viele Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen sind mit Mobbing konfrontiert. Lehrkräfte bekommen davon häufig nichts mit. Im DJI-Interview erklärt Wissenschaftlerin Tatjana Mögling die Ursachen. Im Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ hat ... [mehr] | | | Europa rawpixel.com | Die Europäische Kommission hat mehrere Initiativen zu Lernmobilität, Beteiligung junger Menschen, frühkindlicher Bildung, Fremdsprachenerwerb und Kultur vorgestellt. Ziel ist es, u.a. Bildungsmöglichkeiten in der EU zu verbessern, das Potential der Kultur besser zu nutzen ... [mehr] | | rawpixel.com | Die neue Kampagne #EUandME soll auf die Errungenschaften der EU für das tägliche Leben aufmerksam machen. Mit fünf Filmen, die zeigen, welche Vorteile das Leben in der EU bietet, richtet sich die Kampagne insbesondere an die junge Generation. Junge Menschen ... [mehr] | | © somenski - Fotolia.com | Die österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) fordert die Bundesregierung dazu auf, Kinder in der Mindestsicherung nicht schlechter zu stellen. Alle Kinder müssten gleich behandelt werden, unabhängig von ihrer Herkunft oder der jeweiligen Familiensituation. ... [mehr] | | Svilen Milev | Theresa Streib war in Sofia und berichtet über ihre Eindrücke von der EU-Jugendkonferenz. Im Interview erzählt sie, für welche Themen ihr Herz schlägt und warum sie sich als Jugendvertreterin engagieren wollte. Und sie wagt einen Ausblick auf die nächste EU-Jugendkonferenz. [mehr] | | Junge Flüchtlinge © Monkey Business - Fotolia.com | Ein breites Bündnis von 24 Verbänden und Organisationen fordert bei der Debatte um die geplanten AnkER-Zentren die umfassende Berücksichtigung der Rechte von Kindern und Jugendlichen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention. Das Bündnis sieht die Idee der ... [mehr] | | © napatcha - Fotolia.com | In einer Stellungnahme zu §42b SBG VIII äußert sich der AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. zu unbegleiteten Minderjährigen. Der Fachverband hebt die positiven Aspekte der neuen gesetzlichen Regelung hervor und benennt zugleich die Veränderungsbedarfe. [mehr] | | fsHH - pixabay.com (CC0) | Die Bundesregierung hat ein Familiennachzugsneuregelungsgesetz vorgelegt. Dieses befindet sich derzeit in der parlamentarischen Beratung. Das Kompetenzzentrum Jugend-Check hat den Gesetzentwurf geprüft und stellt umfassende Auswirkungen für die ... [mehr] | | © Photo SG- Fotolia.com | Das sächsische Modellprogramm WillkommensKITAs wird deutlich erweitert. Der Träger des Programms, die Deutsche Kinder und Jugendstiftung (DKJS), wird nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Programmphase die Begleitung der bisher zehn Einrichtungen ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien © Vitalinka - fotolia.com | Kinder wachsen in eine Medienwelt hinein, Medien auszuklammern ist nicht mehr möglich. Allerdings wird von pädagogischer Seite teils weiterhin versucht, sie zu ignorieren – mit der Konsequenz, dass Kinder mit ihren Medienerfahrungen weitgehend auf sich allein ... [mehr] | | albersHeinemann - pixabay.com | Jugendhilfe und Schule stehen gleichermaßen vor der Aufgabe einen Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung zu finden. Aus Sicht der Medienbildung ergeben sich hieraus vielversprechende Möglichkeiten der Kooperation. Diese werden bislang aber nur ... [mehr] | | rawpixel.com | Ob Jan Böhmermanns viel beachtete „Reconquista Internet“-Aktion oder Rayk Anders’ investigative Video-Doku „Lösch Dich“ – das Thema Hassrede im Internet ist nach wie vor hochaktuell und bewegt viele Menschen in Deutschland. YouTube ruft vor diesem Hintergrund ... [mehr] | | rawpixel.com | Die Ausschreibung für das Projekt „Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur“ der Stiftung Digitale Chancen ist gestartet. Interessierte Eirichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Lust auf Projekte mit digitalen Medien haben, können ihr Interesse bekunden ... [mehr] | | Förderinformationen © klickerminth - fotolia.com | Noch bis 15. Juni 2018 können sich Projekte, Initiativen und Einzelpersonen um den European Youth Culture Award bewerben, die sich aktiv dafür einsetzen, Jugend und Jugendkulturen in der Gesellschaft sichtbar zu machen – ob durch Forschung zu jugendkulturellen ... [mehr] | |  | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat u.a. zu einem Fachkräfteaustausch nach Griechenland, einem Training zu europäischen Strategischen Partnerschaften im Jugendbereich, Fördermitteln ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|