Liebe Leserinnen und Leser, am 9. Mai hat die Bundesregierung über eine Neuregelung für die Familienzusammenführung von subsidiär geschützten Flüchtlingen beraten. Hierzu haben sich zahlreiche Organisationen und Verbände geäußert. Wir haben die Diskussion begleitet und im Themenschwerpunkt Junge Flüchtlinge dokumentiert. Außerdem erhalten Sie wieder aktuelle Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Robert Kneschke - Fotolia.com | Der 81. Deutsche Fürsorgetag fand vom 15. bis 17. Mai 2018 in Stuttgart statt. Drei Tage lang diskutierten rund 1.800 Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen in der Sozialpolitik, im Sozialrecht und in der Sozialen Arbeit. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe war mit einem Messestand im IC Stuttgart vor Ort. [mehr] | Handlungsfelder © cunaplus - Fotolia.com | Eurodesk Deutschland sammelt für Jugendliche Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalt und internationale Begegnungen. In einem Netzwerk arbeiten deutschlandweit mehr als 40 Organisationen zusammen, beraten Jugendliche und informieren Fachkräfte. [mehr] | | © Monkey Business - Fotolia.com | Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen und für eine offene und demokratische Gesellschaft zu werben – das ist die Aufgabe von mehr als 170 Anti-Mobbing-Profis, die nach den Sommerferien bundesweit ihre Aufgabe aufnehmen werden. [mehr] | | © lightpoet - Fotolia.com | „Hilfen zur Erziehung im Dialog: Von großen Linien zum Handeln vor Ort“ lautet der Titel der gemeinsamen Fachtagung der Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik am 28. Juni in Gelsenkirchen. [mehr] | | © © Robert Kneschke - Fotolia.com | Die OECD führt eine Fachkräftebefragung in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung durch. Bis zu 3.000 pädagogische Fachkräfte werden zu Arbeitsbedingungen, beruflichen Hintergründen und ihrer pädagogischen Praxis befragt. [mehr] | | Im Fokus rawpixel.com | Deutschland ist das Land mit den drittmeisten Einwanderern weltweit. Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Bertelsmann Stiftung haben nun untersucht, welchen positiven Beitrag künstlerische Arbeit für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft leistet. [mehr] | | © corepics - fotolia.com | Die Kinder- und Jugendpornografie ist um bis zu 24% angestiegen. Bei sexuellem Kindesmissbrauch bleiben die Fallzahlen unverändert hoch, so die Polizeiliche Kriminalstatistik 2017. Missbrauchsbeauftragter Rörig fordert die Politik zum Handeln auf. [mehr] | | rawpixel.com | ASD-Fachkräften fehlen essenzielle Bedingungen für eine professionelle sozialpädagogische Arbeit. Die mangelende finanzielle und personelle Ausstattung konterkariere oftmals den Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Dem ASD müsse durch politische Einmischung ... [mehr] | | rawpixel.com | Deutschlands Eltern sind in Urlaubsstimmung. Experten geben Tipps, ab wann man mit kleinen Kindern verreisen kann und was Eltern bei der Reisevorbereitung beachten müssen. Eine wichtige Empfehlung lautet, Impfungen frühzeitig zu vervollständigen. [mehr] | | © Julien Rousset - Fotolia.com | Welche Organisationen helfen jungen Leuten, sich in Mobilitätsfragen zu orientieren? Gibt es weitere Dienstleistungen neben der Beratung? Und wer wird wo erreicht? Organisationen, die Mobilitätsberatung anbieten, werden gebeten, sich an einer Umfrage zu beteiligen. [mehr] | | rawpixel.com | Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes zur UN-Kinderrechtskonvention zeigt an vielen Stellen Umsetzungsdefizite konkreter Kinderrechte in verschiedenen lebensweltlichen Bereichen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. [mehr] | | Politik © motorradcbr - Fotolia.com | Die Bundesregierung bringt den Haushaltsentwurf 2018 in die parlamentarischen Beratungen ein. 10,2 Milliarden Euro stehen dem BMFSFJ danach in 2018 zur Verfügung – das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 681 Millionen Euro. [mehr] | | © WavebreakmediaMicro - Fotolia.com | Im Frühjahr 2019 soll Deutschland einen neuen Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention vorlegen. Aus Sicht des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) muss es dabei insbesondere um die Fragen von Kinder- und Jugendbeteiligung und um die Ausgestaltung einer ... [mehr] | | isakarakus - pixabay.com (CC0) | Mehrheitlich hat die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder einen Antrag Baden-Württembergs unterstützt, der die Bundesregierung auffordert, die Rahmenbedingungen für Pflegekinder und deren Familien zu verbessern. [mehr] | | © BMFSFJ | Inwieweit wirken sich Gesetzesvorhaben auf Jugendliche aus? Der Jugend-Check gibt Antworten. Diese Arbeit für eine jugendgerechtere Politik wird ab sofort durch einen neuen Fachbeirat unterstützt. Der Fachbeirat begleitet das „Kompetenzzentrum Jugend-Check“ ... [mehr] | | Forschung rawpixel - pixabay.com (CC0) | Der so genannte Youth Progress Index misst weltweit den sozialen Fortschritt im Leben junger Menschen. Er wertet aus, wie sich bestimmte Faktoren – jenseits von ökonomischen Kennzahlen – auf die Lebensqualität junger Leute auswirken. [mehr] | | © Gennadiy Poznyakov- Fotolia.com | Wer sind die 6 Prozent der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, die keine Kita besuchen? Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Nicht-Kita-Kinder zwar häufiger einen Migrationshintergrund haben, das aber längst nicht auf alle zutrifft. [mehr] | | © TJENA / Pixabay (CC0) | Der Gang durch das Bildungssystem ist lang und auf verschiedenen Wegen möglich. Er führt von der Kita bis ins Berufsleben und vor allem an den Schnittstellen und Übergängen entsteht Beratungsbedarf. Ein neues Online-Dossier des Deutschen Bildungsservers gibt einen Überblick. [mehr] | | © Robert Kneschke - Fotolia.com | Viele Eltern schätzen Mutter- und Vatertag vor allem aus einem Grund: Sie haben dann Zeit für die Familie. Wie wichtig Paaren gemeinsame Familienzeit ist, macht eine gerade veröffentlichte Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) deutlich. [mehr] | | | Junge Flüchtlinge Sebastián León Prado - unsplash.com | Die Bundesregierung will den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten neu ordnen. Ab August sollen engste Familienangehörige nachziehen können. Der Nachzug wird auf 1.000 Personen pro Monat begrenzt. Das Kabinett hat dazu einen Gesetzentwurf ... [mehr] | | fsHH - pixabay.com (CC0) | Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes lehnt den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Familiennachzugs ab und erläutert, was es bedeutet, als Jugendlicher auf der Flucht ohne die eigene Familie leben zu müssen. [mehr] | | rawpixel.com | Die Politik solle nicht noch weitere Hindernisse für den Familiennachzug von subsidiär Geschützten aufbauen und familäre Bindungen berücksichtigen. Die Trennung von ihren Familien sei gerade für unbegleitete Minderjährige besonders schwierig. [mehr] | | rawpixel.com | „Stark im Beruf“: Ministerin Giffey hat am 14. Mai Frauen mit Migrationshintergrund im Bundesfamilienministerium begrüßt, die den Einstieg in Ausbildung und Arbeit in Deutschland geschafft haben. Sie erzählen, was möglich ist, wenn starker Wille und gezielte Unterstützung ... [mehr] | | rawpixel.com | Akteure aus dem Jugendamt, von freien Trägern und dem Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ haben gemeinsam in Magdeburg ein Konzept für ehrenamtliche Vormünder von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen erarbeitet. [mehr] | | © L.S. - Fotolia.com | Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2017 insgesamt 538.000 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Dies entspricht einem Rückgang um fast 25% gegenüber 2016. Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten fast 24.000 umgesiedelte Flüchtlinge auf. [mehr] | | Europa © Olesia Bilkei - Fotolia.com | Deutschland hat das Betreuungsangebot von unter 3-Jährigen von 24 Prozent im Jahr 2011 auf 32,6 Prozent im Jahr 2016 erhöht. Damit wird erstmals das EU-Ziel erreicht, das 2002 festgelegt wurde. Bisher erfüllen dies nur 11 andere EU-Mitgliedsstaaten. [mehr] | | rawpixel.com | Arbeitswissenschaftler haben gemeinsam mit internationalen Partnern im EU-geförderten Projekt „Job Developer“ neue Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit, wie die Ausbildung von erfahrenen Berufstätigen als Mentoren, untersucht. [mehr] | | kaleen - pixabay.com | Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik fordert den Ausnahmecharakter von Hilfen zur Erziehung im Ausland aus der gesetzlich definierten Norm zu streichen. Die Ziele erzieherischer Hilfen müssten ganzheitlich in einem erweiterten Bildungsbegriff aufgehen. [mehr] | | rawpixel.com | Die EU-Jugendkonferenz in Sofia brachte Vertreter/-innen der Jugend und der Ministerien aus den 28 EU-Mitgliedsländern zusammen. Die entstandenen europäischen Jugendziele fassen zusammen, welche Themen junge Menschen bewegen und was sie von Jugendpolitik erwarten. [mehr] | | Digitalisierung & Medien rawpixel com | Der von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. initiierte Aktionsrat Bildung formuliert in seinem neuen Gutachten Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation im Bildungsbereich, die das gesamte Bildungssystem nachhaltig verbessern sollen. [mehr] | | rawpixel.com | Wenn du liest, lese ich auch – ganz nach diesem Motto funktioniert das Projekt „Lesescouts“ der Stiftung Lesen. Jugendliche wecken bei Gleichaltrigen durch verschiedene Aktionen das Interesse am Lesen: Buch- und Medienempfehlungen werden in kurze Videoclips ... [mehr] | | rawpixel.com | Computer- und Videospiele sind ein guter Weg, um mit Jugendlichen über moralische Fragen ins Gespräch zu kommen, so das Ergebnis des Projekts „Ethik und Games“ des Instituts Spielraum der TH Köln. Eine Broschüre bündelt praxiserprobte Methoden für Jugend- und Sozialarbeit ... [mehr] | | rawpixel.com | Eine Vielzahl von Angeboten für Jugendliche und jungen Erwachsene finden sich in diesem Jahr unter den insgesamt 28 Nominierungen. Wer mit entscheiden möchte, kann noch bis zum 17. Juni an dem Online-Voting für den Publikumspreis teilnehmen. [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|