Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie wieder aktuelle Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. Einen Schwerpunkt bildet dieses Mal die Weiterentwicklung in der Kindertagesbetreuung. In unserem Themenschwerpunkt „Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe“ erscheint derzeit eine Artikelserie, auf die wir besonders hinweisen möchten. Studierende der TH Köln haben sich in den vergangenen Monaten mit dem Thema beschäftigt und veröffentlichen ihre Ergebnisse auf dem Fachkräfteportal. Wir wünschen eine anregende Lektüre! Ihr Redaktionsteam rawpixel.com | Der non-formale Lernbereich ist für die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe von hoher Bedeutung. Daher fordert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in ihrem Positionspapier den Arbeitskreis des Deutschen Qualifikationsrahmens (AK DQR) auf, ein Pilotverfahren zu realisieren, welches sich mit den Qualifizierungsangeboten aus der Kinder- und Jugendhilfe befasst und prüft, inwieweit Qualifizierungsangebote des non-formalen Bereichs in der Kinder- und Jugendhilfe den Ebenen des DQRs zugeordnet werden können. [mehr] | Handlungsfelder Christian Herrmann | Wie gut sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe auf eine globalisierte Welt vorbereitet? Wer Jugendamtsmitarbeiter möchte, für die Jugendaustausch eine Selbstverständlichkeit ist, Erzieherinnen, die von ihren Kolleginnen und Kollegen in Europa lernen, ... [mehr] | | Piotr Paluchowski | Mit der Workshopreihe DiskursWerkstatt möchte die Werkstatt MitWirkung des Deutschen Bundesjugendrings verschiedene Aspekte von Jugendbeteiligung thematisieren und dabei den Fokus auf Weiterentwicklung und Stärkung von Jugendbeteiligung legen. [mehr] | | rawpixel.com | Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sind sich einig: Die Nintendo Europe GmbH hat ein wichtiges Zeichen für den Jugendmedienschutz gesetzt. Das Jugendschutzsystem der Spielekonsole „Nintendo Switch“ ... [mehr] | | © Image Source IS2 - Fotolia.com | Auf dem Arbeitsmarkt stehen immer weniger Arbeitskräfte für den Bereich der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Das ist angesichts des hohen Personalbedarfs von Kitas ein Problem. Berechnungen des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund gehen bereits von einem ... [mehr] | | Im Fokus rawpixel.com | Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen kritisiert den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte, der am 09.05.2018 im Kabinett beraten werden soll. Hier werde die politische Auseinandersetzung über Flucht und Migration auf dem Rücken ... [mehr] | | rawpixel.com | Ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein ist eine wichtige Voraussetzung für Kinder und Jugendliche, um später „Nein“ zu Suchtmitteln sagen zu können. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt mit ihrer Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“, wie ... [mehr] | | © denys_kuvaiev - Fotolia.com | Ein Großteil der Eltern in Deutschland befürwortet gemeinsame Freizeitaktivitäten von Kindern mit und ohne Behinderung. Jedoch gehen Wunsch und Wirklichkeit aufgrund mangelnder Angebote weit auseinander. Dies zeigt eine Umfrage im Auftrag der Aktion Mensch, ... [mehr] | | © V&P Photo Studio - fotolia.com | Wird ein Kind in der Familie misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt, ist das Risiko für Geschwister, ebenfalls Opfer zu werden, vier Mal so groß wie in anderen Familien. Das zeigt eine Studie von DJI-Wissenschaftlerin Susanne Witte, die erstmals in ... [mehr] | | © YuI - Fotolia.com | Das FSJ Politik soll das bestehende Angebot weiterentwickeln. Dabei können interessierte Jugendliche einen Einblick in die Arbeit der Landesverwaltung und der Landespolitik erhalten. Bewerbungen sind ab sofort möglich und bereits im September können die Freiwilligen ... [mehr] | | © Bildschön | Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in Berlin hat einen neuen Vorstand gewählt. Am 20. April 2018 wurde Prof. Dr. Karin Böllert als Vorsitzende bestätigt. Mit ihrer Wiederwahl tritt sie ihre dritte Amtsperiode an. [mehr] | | Kinder- und Jugendpolitik © altanaka - Fotolia.com | Die Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildungs- und Kinderbetreuungsangebote war ein zentrales Thema der zweitägigen Jugend- und Familienministerkonferenz vom 3. bis 4. Mai 2018. U.a. sprachen sich die Länder positiv für das Kita-Qualitätsgesetz aus und begrüßten ... [mehr] | | EME - pixabay.de | Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will noch in diesem Jahr ein Gesetz zur Qualität der Kindertagesstätten und der Kindertagespflege in die parlamentarische Beratung einbringen. Dies kündigte Giffey vor dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an. [mehr] | | © pholidito - Fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesregierung auf, bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland ihren Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention nachzukommen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation dürfen die in der Kinderrechtskonvention ... [mehr] | | © LVR | Die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAGLJAE) hat einen neuen Vorsitzenden. Lorenz Bahr aus dem Rheinland übernimmt die Funktion von Birgit Zeller aus Rheinland-Pfalz. In der Folge zieht auch die Geschäftsstelle der BAGLJAE von Mainz nach Köln. [mehr] | | Forschung jnylee - pixabay.com | Flüchtlinge erleben häufig vor und während der Flucht ein immenses Ausmaß an Gewalt und lebensbedrohlichen Situationen oder wurden Zeugen von solchen traumatisierenden Ereignissen. Bei vielen Betroffenen führen diese Erfahrungen zu psychischem und körperlichem ... [mehr] | | rawpixel.com | Umfragen und Interviews für die Studie „The Young and the Restful: Why German Youth Have No Vision for Europe” zeigen, dass junge Menschen in Deutschland überraschend konservativ sind und nicht viel am gegenwärtigen Zustand der EU ändern wollen, sagt Ulrike Franke ... [mehr] | | | Kindertagesbetreuung © marchibas - fotolia.com | Zum ersten Mal wurde Anfang Mai 2018 der Deutsche Kita-Preis verliehen. Mehr als 1.400 Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung hatten sich darum beworben. Ziel der Auszeichnung ist es, gemeinsames Engagement für gute Qualität in Kitas sichtbar zu machen ... [mehr] | | © Oksana Kuzmina - fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnte im Vorfeld der Familienministerkonferenz bei Bund, Ländern und Kommunen wesentlich mehr Kraftanstrengungen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland an. Das jetzt von Bundesfamilienministerin Giffey auf den Weg gebrachten ... [mehr] | | © marcobir - Fotolia.com | Mit der Verabschiedung des Gesetzes zum Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch ermöglicht das Land Qualitätsverbesserungen sowie die Beitragsfreistellung im Kita-Bereich. Ab August können hessische Städte und Gemeinden mit Unterstützung der ... [mehr] | | © diego cervo - Fotolia.com | Die Kindertagesbetreuung sieht sich unterschiedlichen gesellschaftlichen Erwartungen ausgesetzt, auf der Agenda der Bildungspläne stehen die verschiedensten Lernziele und Inhalte. Wie sich dies im praktischen Alltagshandeln der pädagogischen Fachkräfte ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien NadineDoerle - pixabay.com | Medien sind in der kindlichen Lebenswelt allgegenwärtig. Daher sind sich Medienpädagog(inn)en einig, dass Kinder bereits in der Kita auf ihre technologisierte Zukunft vorbereitet werden müssen. Um den Grundstein für entsprechende Kompetenzen bereits in der Kita ... [mehr] | | Free-Photos - pixabay.com | Medien sind ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens von Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Für sie ist die soziale Teilhabe direkt mit digitalen Medien verknüpft. In der UN-Behindertenrechtskonvention werden Teilhabechancen von Jugendlichen ... [mehr] | | rawpixel.com | Wie funktioniert Bilderkennung und was passiert dabei mit Daten? Was können 3D-Drucker in Zukunft leisten? Und woran erkennt man eigentlich Fake News? Über verschiedene Workshop-Formate, eine Online-Akademie sowie individuelle Coachings und finanzielle ... [mehr] | | © Stiftung Digitale Chancen - ThinkstockPhotos | Das Erasmus+-Projekt „Digital Skills for You(th)“ der Stiftung Digitale Chancen hat seinen Bericht zu den Rahmenbedingungen für Qualifizierungsangebote in der Digitalen Jugendarbeit veröffentlicht. Ein wichtiges Ergebnis der Erhebung: die Fachkräfte bestätigen, dass ... [mehr] | | Europa © Bundesregierung/Steins | Bundeskanzlerin Merkel lädt alle Menschen in Deutschland ein, sich am Bürgerdialog zur Zukunft der Europäischen Union zu beteiligen. Den Auftakt machte der EU-Projekttag an Schulen am 07.05.2018. Für die Schülerinnen und Schüler der Jane-Addams-Schule in ... [mehr] | | 12019 - pixabay.com | Wer ist zuständig für die Gestaltung und Umsetzung der Jugendpolitik in der Republik Moldau? Gibt es ein Jugendgesetz? Diese und weitere Fragen beantwortet ein aktueller Bericht, den die Partnerschaft zwischen der EU-Kommission und dem Europarat im Bereich Jugend ... [mehr] | | © Pholio Agency - Fotolia.com | Die EU verhandelt derzeit über die Zukunft ihrer Finanzplanung für die Jahre 2021 bis 2027. Die Kommission hat jetzt ihren Vorschlag präsentiert. Damit werden die finanziellen Weichen gestellt und die politischen Prioritäten gesetzt. Der Deutsche ... [mehr] | | rawpixel.com | 84 Prozent der Europäer sind der Ansicht, dass die Einkommensunterschiede in ihren Ländern zu groß sind. Die Spanne reicht von 96 Prozent in Portugal und 92 Prozent in Deutschland bis zu 59 Prozent in den Niederlanden. Tendenziell haben besser ausgebildete, ... [mehr] | | Förderinformationen rawpixel.com | Ab sofort sind Bewerbungen für Kinder-Kulturprojekte im Rahmen des Förderprogrammes „It‘s your Party-cipation“ des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit diesem Programm fördert die Kinderrechtsorganisation in den nächsten Jahren außerschulische ... [mehr] | | © Aktion Mensch | Mit einem neuen Förderangebot unter dem Titel „Inklusion einfach machen“ möchte die Aktion Mensch noch mehr freie gemeinnützige Organisationen dazu motivieren, neue und inklusive Projekte zu starten. Das Besondere dabei: Für eine Förderung von bis zu 50.000 ... [mehr] | | rawpixel.com | Wie wird nachhaltige Mobilität Teil unserer Alltagskultur? Wann wird Nachhaltigkeit für Menschen ein Entscheidungskriterium, wenn sie ihr Transportmittel für den Weg von A nach B auswählen? Und wie können Vernetzung und Kommunikation dabei helfen, nachhaltige ... [mehr] | |  | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal u.a. mit dabei: ein Online-Kurs zum Förderprogramm Erasmus+ JUGEND IN AKTION, der European Youth Culture Award 2018, ein Pilotprojekt für die Vielfalt ... [mehr] | | | |  |
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|