Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie wieder eine Übersicht aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und an deren Schnittstellen. Ein ausfühlicher Schwerpunkt liegt in dieser Ausgabe auf unserem Fokusthema Digitalisierung und Medien. Außerdem erhalten Sie Nachrichten aus und über Europa, sowie aktuelle Förderinformationen. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Photographee.eu - Fotolia.com | Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert in ihrem Positionspapier die Entwicklungslinien, die sich für den Fachkräftebedarf auf den Ebenen Fachkräfte, Anstellungsträger, Ausbildung/Studium sowie den Adressat(inn)en vollzogen haben. Gleichzeitig werden mögliche Lösungswege, Perspektiven und Instrumente zur Fachkräftegewinnung und -bindung im Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) aufgezeigt. [mehr] | Handlungsfelder © Timo Hermann - gesellschaftsbilder.de | Lisa hat letzten Sommer an einer internationalen Jugendbegegnung in Tschechien teilgenommen. Nichts Besonderes? Doch, denn Lisa ist gehörlos und inklusive Jugendbegegnungen sind noch keine Selbstverständlichkeit. Die gerade veröffentlichte ... [mehr] | | © MNStudio - fotolia.com | Anlässlich des internationalen „Safer Internet Day“ am 6. Februar 2018 begrüßt Missbrauchsbeauftragter Rörig den Vorstoß der Koalitionäre, das Jugendmedienschutz-recht zu reformieren und mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket den Kinder- und Jugendschutz zu ... [mehr] | | photocase, french 03 | Die Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter verabschiedete auf ihrer Arbeitstagung vom 15. bis 17. November 2017 in Halle (Saale) zwei Empfehlungen und beschloss, sich für einen regelmäßigen Bundeskongress zur Kinder- und ... [mehr] | | © altanaka - Fotolia.com | Kinder sind neugierig auf ihre Umwelt. Doch wie lässt sich kindlicher Forscherdrang in der Kita auch in den Naturwissenschaften fördern? Welche alltäglichen Naturerscheinungen lassen sich als Lerngelegenheiten nutzen? In einem Interview gibt Prof. Dr. Steffensky ... [mehr] | | Im Fokus © bramgino - fotolia.com | Anlässlich des Missbrauchsskandals vor acht Jahren bittet Missbrauchsbeauftragter Rörig die Politik, die Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in den neuen Koalitionsvertrag aufzunehmen. Nötig seien u.a. ein Kindesmissbrauchsbekämpfungsgesetz ... [mehr] | | © vschlichting - Fotolia.com | Für 44 Prozent der 14- bis 22-Jährigen gehört eine intakte, natürliche Umwelt zu einem guten Leben unbedingt dazu. Das ist ein zentrales Ergebnis der ersten repräsentativen Umfrage des Bundesumweltministeriums unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Damit Umweltschutz gelingt ... [mehr] | | © Shmel - fotolia.com | Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordert ein gemeinsam von Schule und Jugendhilfe verantwortetes und qualitativ gut ausgestattetes Angebot an Ganztagsschulen. Gute Ganztagsschulen sind mehr als Schule, sie sind ein Lern- und Lebensort für junge Menschen. [mehr] | | © Sunny Studio - Fotolia.com | Vom 11. bis 17. Februar findet die neunte bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt. In Deutschland wachsen schätzungsweise drei Millionen Kinder mit suchtkranken Eltern auf. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wird die politische Forderung ... [mehr] | | Sebastián León Prado - unsplash.com | Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat sich dafür ausgesprochen, von einer dauerhaften Aussetzung des Familiennachzugs abzusehen. Er fordert eine Neuregelung, um auch subsidiär Schutzberechtigten den Nachzug ... [mehr] | | © Igor Yaruta - Fotolia.com | Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten spricht sich für die explizite Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz aus. Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention sei in Deutschland durch die aktuelle Rechtslage nicht abgesichert, ... [mehr] | | Politik rawpixel.com | Ein Großteil der Bevölkerung stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Rund drei Viertel sind der Ansicht, dass diese „eher wenig“ oder „sehr wenig“ tun, um Kinderarmut wirkungsvoll zu bekämpfen. Dies zeigt eine repräsentative ... [mehr] | | © grafikplusfoto - fotolia.com | Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) fordert mit Blick auf die derzeitigen Koalitionsverhandlungen eine gute Jugendpolitik und benennt konkrete Herausforderungen und Initiativen. Bisher würden CDU, CSU und SPD die Jugend noch zu wenig mit denken, ... [mehr] | | © Janine Ponzer | In Berlin diskutierten Jugendliche aus ganz Deutschland während der zweiten Jugend-konferenz über Themen wie „Engagement für Europa“, „Chancengerechtigkeit“ oder „Jugendbilder“ und diskutierten mit den Jugendorganisationen von Parteien. Die Veranstaltungsdokumentation ... [mehr] | | © Christian Schwier - Fotolia.com | Grundschulen stehen unter Druck. Nationale und internationale Vergleiche haben jüngst gezeigt: Das Leistungsniveau stagniert und Kinder aus benachteiligten Familien verlieren den Anschluss. Gleichzeitig steigen die Schülerzahlen, werden die Klassen heterogener und viele erfahrene ... [mehr] | | Forschung © Syda Productions - fotolia.com | Seit 2000 hat das Maß für Bildungserfolg in Deutschland einen Namen: PISA. Die internationale Schulleistungsstudie erfasst das Können der 15-Jährigen. Eine Sonderaus-wertung zeigt nun, welche Faktoren den Lern-erfolg von Jugendlichen aus sozial benach-teiligten Familien fördern. [mehr] | | © Eyematrix - Fotolia.com | Das EU-Mobilitätsprogramm Erasmus+ wirkt sich positiv auf den Kompetenz- und Spracherwerb, die Beschäftigungsfähigkeit sowie die Bereitschaft aus, im Ausland zu arbeiten oder zu studieren. Dies zeigt die Halbzeitbilanz der EU-Kommission. Daraus geht jedoch auch hervor, ... [mehr] | | © vizafoto- Fotolia.com | Die repräsentative Studie „Bürokratie- und Verwaltungsaufwand in Kitas in Rheinland-Pfalz“ untersucht erstmals die Entwicklung der Leitungsaufgaben im Vergleich der vergangenen zehn Jahre. „Die Kinder sind nicht das Problem“ lautet eine prägnante Aussage der Studie, ... [mehr] | | Jonathan Stutz - Fotolia.com | Jugendliche kommen durch digitale Medien mit extremistischen Inhalten in Kontakt und beteiligen sich teilweise selbst an entsprechender Kommunikation. Der Sammelband der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention (AFS) ... [mehr] | | | Digitalisierung und Medien rawpixel.com | Was sind künftige Bedarfe für Handlungs- und Forschungsfelder der Medienpädagogik? Wie können Medienkompetenz gefördert und (Qualitäts-)Standards in der medienpädagogischen Arbeit entwickelt werden? Diese Fragen standen im Zentrum des ... [mehr] | | rawpixel.com | Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen fordert der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) von der neuen Bundesregierung eine deutlich innovativere Digitalpolitik. Dabei geht es um Offenes WLAN, Datenschutz und das Recht auf informationelle ... [mehr] | | © Bettina Ausserhofer | IJAB | 60 junge Menschen haben im November 2017 in Berlin bei der Jugendkonferenz „WebDays 2017“ über digitalisierten Verbraucherschutz mit dem Schwerpunktthema „Digitale Ethik“ diskutiert und Verbesserungsvorschläge für die Politik erarbeitet. [mehr] | | Jacqueline Munoz | Rund 725.000 der Deutschen nutzen Online-Glücksspiele. Studiendaten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) belegen zudem, dass eine problematische Nutzung von Internet-angeboten und Computerspielen unter jungen Menschen verbreitet sind. ... [mehr] | | © Maksym Yemelyanov - Fotolia.com | Einen Film aus dem Internet kopieren oder ein Foto aus dem Netz in eine Präsentation einbauen: Was geht und was nicht? Die neue kostenlose Broschüre „Urheberrecht – Tipps, Tricks und Klicks“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gibt Antworten ... [mehr] | | rawpixel.com | Vier von fünf Deutschen sind online. Der D21-Digital-Index zeigt ein jährliches Lagebild der digitalen Gesellschaft in Deutschland. So belegt die Studie, dass der Digitalisierungsgrad insgesamt steigt, digitale Ungleichheiten jedoch weiterhin bestehen. [mehr] | | Europa © Syda Productions - Fotolia.com | Zum Abschluss der Initiative „Ein neues Leitmotiv für Europa“ stellten junge Menschen ihre vielfältigen Ideen in Brüssel vor – u.a. zu Themen wie Umwelt, Beschäftigung und bürgerschaftliches Engagement. Welche dieser Vorschläge für junge Europäer am wichtigsten sind. [mehr] | | © pulpitis17 - fotolia.com | Für welche Themen interessieren sich die Jugendlichen 2018? Möchten sie lieber über LGBTQ-Jugendliche, die Abfallpolitik, das bedingungslose Grundeinkommen oder über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Europa diskutieren? Bis am 18. Februar können Jugendliche ... [mehr] | | © Rawpixel.com - fotolia.com | Nachdem die EU-Kommission ihre Auswertung der EU-Jugendstrategie vorgelegt hat und an einem Vorschlag für einen erneuerten jugendpolitischen Rahmen arbeitet, wird sich nun das Europäische Parlament ein eigenes Urteil bilden. Den Auftakt bildete eine ... [mehr] | | rawpixel.com | Innovative, inklusive und auf Werte gestützte Bildung verwirklichen – unter diesem Leitmotiv fand am 25. Januar der erste EU-Bildungsgipfel statt. Behandelt wurden u.a. die Themen Benachteiligtenförderung, Lernen durch Sport sowie MINT-Bildung bis hin zur Rolle von Kindern beim Anstoßen ... [mehr] | | Fördermittel © Chlorophylle - Fotolia.com | Befristete deutsch-niederländische Kulturprojekte, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und mit künstlerischen Mitteln umsetzen, können sich noch bis 1. März 2018 um eine Förderung bewerben. Gesucht werden originelle (junge) Projektideen, die zur kulturellen Teilhabe ... [mehr] | | © mikevanschoonde - fotolia.com | 70.000 Euro aus dem Integrationskonzept des Bremer Senats stehen in diesem Jahr für Angebote der Familienbildung im Rahmen der Stadtteilbezogenen Familienarbeit zur Verfügung. Unterstützt werden sollen möglichst viele niedrigschwellige und nachhaltige Projekte, ... [mehr] | | rawpixel.com | Das neue Programm „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ ist Teil des Paktes für Integration, den das Land Baden-Württemberg und die Kommunen im Jahr 2017 unterzeichnet haben. Bürgerschaftliches Engagement von und für ... [mehr] | |  | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat u.a. zu Förderprogrammen für europäisches Geschichtsbewusstsein und für ehrenamtliche Projekte von Jugendlichen, einem trilateralen ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|