Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie wieder eine Übersicht aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und an der Schnittstelle zu angrenzenden Handlungsbereichen.
Verschiedene Initiativen und Organisationen haben sich nach der Wahl mit ihren Forderungen in die politische Debatte eingebracht. Wir stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen in diesem Newsletter vor. Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2017 finden Sie außerdem auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Ihr Redaktionsteam
© Robert Kneschke - fotolia.com
|
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ möchte mit ihrem Positionspapier „Vielfalt. Kind. Gerecht. Gestalten.“ die wesentlichen Entwicklungsnotwendigkeiten im System der Kindertagesbetreuung im Kontext von Vielfalt und Interkulturalität deutlich machen, Ansätze für ein wertschätzendes Miteinander skizzieren und damit vor allem Fach- und Leitungskräfte in der Kindertagesbetreuung in ihrem Handlungsrepertoire unterstützen. [mehr]
|
Handlungsfelder
© UBSKM
|
Auf dem Informationstag „Schutz vor sexualisierter Gewalt bei Kinder- und Jugendreisen“ forderte der Unabhängige Beauftragte besseren Schutz und Hilfe und stellte neue Materialien seiner Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ vor. [mehr]
|
|
© stefanolunardi - Fotolia.com
|
Mit einer Online-Befragung von pädagogischen Fachkräften wollen Hans-Bredow-Institut und JFF mehr zum Umgang von Heranwachsenden mit digitalen Medien erfahren. Mit den Ergebnissen sollen Grundlagen für die Weiterentwicklung des Jugendmedienschutzes ... [mehr]
|
|
rawpixel.com
|
Der Übergang in das junge Erwachsenenleben ist für den weiteren Lebensweg von Jugendlichen entscheidend. Häufig werden jedoch die abgehängt, die einen Teil ihres Lebens in Einrichtungen der Jugendhilfe (= Care) verbracht haben. [mehr]
|
|
© Photo SG- Fotolia.com
|
Im Fokus des Projekts stehen die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Kita, ASD und HzE, mit dem Ziel, die Ausgrenzungen der sogenannten schwierigen Kinder zu reduzieren. Vom 30. November bis 1. Dezember lädt die IGfH zur Abschlusstagung nach Hannover ein. [mehr]
|
|
Im Fokus
© drubig-photo - Fotolia.com
|
Der Ganztagsschulausbau kommt weiter voran. Aber noch längst haben nicht alle Kinder in Deutschland die Chance auf einen Platz in einer guten Ganztagsschule. Die Bertelsmann-Stiftung hat berechnet, was ein flächendeckender und qualitativer Ausbau kostet. [mehr]
|
|
© Clemens Schüßler- Fotolia.com
|
In verschiedenen Bundesländern wurden in den letzten Jahren Integrationsgesetze verabschiedet. Eine Analyse des SVR kommt jetzt zu dem Ergebnis: Über die Wirkung der Gesetze entscheidet nicht nur die rechtliche Ausgestaltung, sondern auch die politische Umsetzung. [mehr]
|
|
© Olesia Bilkei - Fotolia.com
|
Um auf die fehlende Gleichberechtigung von Mädchen und jungen Frauen hinzuweisen, leuchteten zum Welt-Mädchentags am 11. Oktober zahlreiche bekannte Gebäude in ganz Deutschland in pink. Parallel übernahmen Mädchen weltweit für einen Tag Führungspositionen in Politik und ... [mehr]
|
|
© Photographee.eu - Fotolia.com
|
In einem öffentlichen Hearing in Leipzig äußerten sich Betroffene, die in der DDR sexuellen Kindesmissbrauch erlebt haben. Eine Expertise informiert erstmals und ausführlich über die besonderen historischen, rechtlichen und psychologischen Hintergründe. [mehr]
|
|
© denys kuvaiev - Fotolia.com
|
Sind die Kitas im Rheinland auf die Inklusion gut vorbereitet? Wie sieht die personelle, materielle und bauliche Situation in den Kitas aus? Sind ausreichend Plätze für Kinder mit und ohne Behinderung vorhanden? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Forscher der Universität Siegen. [mehr]
|
|
© IEGOR LIASHENKO - fotolia.com
|
Die Schwerpunkte des Kita-Kongress der ConSozial sind in diesem Jahr die Themen digitale Medien, Migration und Inklusion. Die begleitende Fachmesse präsentiert Produkte und Dienstleistungen rund um die Kita-Welt. Die ConSozial findet am 8. und 9. November 2017 in Nürnberg statt. [mehr]
|
|
Kinder- und Jugendpolitik
Jonas Walzberg © Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
|
Die zehnte Ausgabe des Onlinemagazins der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" betrachtet eins der großen gesellschaftlichen Themen: Chancengerechtigkeit. Was ist sozial? Was ist gerecht? Und wie können insbesondere junge Menschen Chancengerechtigkeit erfahren? [mehr]
|
|
© PHOTOMORPHIC PTE. LTD. - Fotolia.com
|
Die Junge Islam Konferenz (JIK) findet im Oktober und November in gleich drei Bundesländern statt. Jeweils 40 Muslime und Nicht-Muslime diskutieren an fünf Tagen darüber, wie vielfältig ihr Deutschland sein soll und welche Rolle sie selbst dabei ... [mehr]
|
|
rawpixel.com
|
Seit vier Jahrzehnten setzt sich die Liga für das Wohl und die Rechte von Kindern ein, vor allem in den ersten sechs Lebensjahren. Mit einer Jubiläumstagung unter dem Titel „Kinder schützen, fördern, beteiligen. Was ist erreicht, was bleibt zu tun?“ feierte sie am 13./14.10. ihr 40-jähriges Bestehen. [mehr]
|
|
Christiane Reinholz-Asolli
|
Seit dem Arabischen Frühling hat der Austausch zwischen Deutschland und den nordafrikanischen Ländern Tunesien, Marokko und Ägypten stark zugenommen. Mit DIALOGUE ME TO NETWORK soll dieser Austausch vertieft und für neue Akteure geöffnet werden. [mehr]
|
|
Forschung
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com
|
Im IQB-Bildungstrend 2016 wurde zum zweiten Mal geprüft, inwieweit Schülerinnen und Schüler am Ende der 4. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik die länderübergreifend vereinbarten Bildungsstandards erreichen. Die Ergebnisse im Auftrag der KMK ... [mehr]
|
|
© VILevi - Fotolia.com
|
Orientieren sich die Angebote der örtlichen Infrastruktur an den typischen Alltagsabläufen und Zeitbedarfen von Familien, zahlt sich das für Familien aus – und lohnt sich auch gesamtfiskalisch. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. [mehr]
|
|
rawpixel.com
|
Ob in der Bahn, im Büro oder zu Hause nach der Tagesschau: Die Digitalisierung entkoppelt Arbeit von Zeit und Raum. Im jetzt erschienenen Bericht „Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Gesundheitliche Chancen und Risiken“ fasst die BAuA den Erkenntnisstand zu diesen Arbeitsformen zusammen. [mehr]
|
|
sukisuki
|
Ziel der neuen Akademie an der Frankfurter Goethe-Universität ist es, nach Antworten zu islambezogenen Fragen im deutschen Kontext zu suchen, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch gesellschaftlich verankert sind. Durch überregionale und interdisziplinäre ... [mehr]
|
|
|
Bundestagswahl
© Nomad Soul - Fotolia.com
|
Der Unabhängige Beauftragte fordert ein „Kindesmissbrauchsbekämpfungsgesetz“ und appelliert an die künftigen Koalitionspartner, ein neues Kapitel im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch aufzuschlagen und sich hinter den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu stellen. [mehr]
|
|
© Rawpixel - Fotolia.com
|
Unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit: Volksentscheid. Bundesweit“ hat ein rund 30 Organisationen starkes Bündnis eine Kampagne zur Einführung der direkten Demokratie auf Bundesebene gestartet. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter der BDKJ ... [mehr]
|
|
© somenski - Fotolia.com
|
Auf Einladung der nak trafen sich am 4. und 5. Oktober Menschen mit Armutserfahrung in Berlin. Das Treffen kurz nach der Bundestagswahl sollte den politischen Austausch und die Beteiligung von Armutsbetroffenen voran bringen. [mehr]
|
|
© RRF - Fotolia.com
|
Nach der Bundestagswahl bekräftigt der Deutsche Kulturrat noch einmal seine zentralen Forderungen für die 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestags (2017-2021). Der Spitzenverband der Bundeskulturverbände fordert u.a. eine Stärkung der kulturellen Bildung. [mehr]
|
|
Digitalisierung & Medien
© Vitalinka - fotolia.com
|
Der ländliche Raum braucht leistungsfähige Breitband- und Mobilfunknetze, um Dienstleistungen zu verbessern und die Lebensqualität im ländlichen Raum zu steigern. Es geht aber auch darum, gleichwertige Chancen für Bildung und Ausbildung sicherzustellen und ... [mehr]
|
|
© Perig Morisse - Fotolia.com
|
Ein zeitgemäßes und innovativ gestaltetes digitales Informations- und Serviceangebot für Familien ist Thema einer neuen Handreichung für die kommunale Praxis. Der Deutsche Verein hat die Entwicklungspotenziale kommunaler Familienseiten analysiert und gibt Impulse und ... [mehr]
|
|
© Contrastwerkstatt - fotolia.com
|
Im aktuellen Themenmonat des Jugendinformationsportals Handysektor geht es um die Nutzung von Smartphone und Apps im Bildungsbereich. Hier bringen die mobilen Geräte Herausforderungen mit sich, bieten aber auch Chancen, über die das Portal informiert. Außerdem geht es darum, welche ... [mehr]
|
|
Geralt - pixabay.com
|
Nach einer zweijährigen Erprobungsphase in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wird das FSJ_digital auf ganz Deutschland ausgeweitet. Freiwillige aller Träger können sich bis zum 30. November 2017 bewerben. 100 Freiwillige können in diesem Jahrgang von einer Projektförderung ... [mehr]
|
|
Europa
© Rawpixel.com - Fotolia.com
|
Am 5. Oktober hat die Europäische Kommission einen Bericht zur Beschäftigung und sozialen Lage in der EU vorgelegt. Demzufolge ist die EU weiterhin auf Beschäftigungs- und Wachstumskurs. Davon profitiert auch die junge Generation: Die Jugendarbeitslosigkeit ist zwar ... [mehr]
|
|
© goodluz - Fotolia.com
|
Im Rahmen einer neuen Initiative hat die Europäische Kommission eine Empfehlung mit 14 Schlüsselkriterien entwickelt, die EU-Mitgliedstaaten und andere Akteure zur Entwicklung hochwertiger und nachhaltiger Berufsausbildungen verwenden sollten. Die Initiative zielt darauf ab ... [mehr]
|
|
© portishead5 - fotolia.com
|
Die Verhandlungen über eine Erasmus+-Vollassoziierung sollen wieder aufgenommen werden - mit dem Ziel, dass die Schweiz und ihre Jugend ab 2018 wieder vollumfänglich am Programm teilnehmen können. Bereits Ende August übergab eine breite Allianz von Jugendorganisationen ... [mehr]
|
|
pixabay.com, CC0
|
Am 1. Oktober hat der Europäische Monat der Cybesicherheit begonnen. Über 300 Veranstaltungen in ganz Europa zielen darauf ab, das Bewusstsein für Bedrohungen im Internet zu stärken und die Sicherheit von Bürgern und Organisationen im Netz durch Bildung und Austausch ... [mehr]
|
|
Qualifizierung & Fachlichkeit
© BAG ASD/KSD
|
„Der ASD – ein guter Platz für Fachkräfte!?“ - mit diesem Titel war das jüngste Fachforum der BAG ASD/KSD überschrieben. Rund 100 Fach- und Leitungskräfte aus Jugendämtern, Sozialdezernaten und Personalämtern sowie aus Wissenschaft und Praxis diskutierten aktuelle Herausforderungen ... [mehr]
|
|
Ronile / pixabay.com
|
Im Jahr 2018 führt die GIZ erneut für das Bundesjugendministerium das CIP-Programm zum USA-Austausch für Fachkräfte aus dem Sozialbereich durch. Insgesamt zehn Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit können sich noch bis zum 08.12. bewerben. [mehr]
|
|
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
|
Für ein Bundesweiterbildungsgesetz haben mehrere Gewerkschaften konkrete Vorschläge vorgelegt. Ziel sind einheitliche, verbindliche Strukturen, mehr Qualität, bessere Ressourcen und Freistellungen für die Mitarbeitenden. So sollen Zugang, Teilnahme und Finanzierung von Weiterbildung ... [mehr]
|
|
© www.i-eval-freizeiten.de
|
Mit der Plattform i-EVAL lassen sich Jugendfreizeiten und internationale Jugendbegegnungen evaluieren. Jetzt findet ein Interpretationsworkshop für teilnehmende Organisationen und Interessierte am 07. Dezember 2017 im Haus Villigst in Schwerte statt. [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|