Liebe Leserinnen und Leser,
die Vorstellung des Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme hat in der vergangenen Woche eine intensive Debatte über die Qualität der Kindertagesbetreuung ausgelöst. Wir haben die Diskussion begleitet und stellen Ihnen eine Auswahl der Meldungen in diesem Newsletter vor.
Außerdem informieren wir wieder über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe und an der Schnittstelle zu anderen gesellschaftlichen Handlungsbereichen.
Wir wünschen eine spannende Lektüre und einen guten Start in die zweite Jahreshälfte!
Ihr Redaktionsteam
© moonrun - fotolia.com
|
Die aktuelle jugendpolitische Vereinbarung für Europa, kurz EU-Jugendstrategie endet mit Ablauf des Jahres 2018. In ihrem Fachbeitrag beschreibt Ulrike Wisser von der Servicestelle EU-Jugendstrategie das Verfahren für einen erneuerten Rahmen der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa und fasst die aktuellen politischen und fachlichen Zielsetzungen zusammen. [mehr]
|
Handlungsfelder
© U18 / DBJR
|
Kinder und Jugendliche wählen den Bundestag schon in einer Woche am 15. September. Neun Tage vor der regulären Bundestagswahl können alle unter 18 Jahren ihre Stimme bei der U18-Wahl abgeben. Es ist das Finale einer Auseinandersetzung mit Politik, Parteiprogrammen und ... [mehr]
|
|
© .shock - Fotolia.com
|
Über 100.000 Exemplare der Broschüren 'Stark durch Bindung' und 'Stark durch Erziehung' des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sind bereits bei Familien in Bayern angekommen, jetzt ist die zweite Auflage verfügbar. [mehr]
|
|
© Oksana Kuzmina - fotolia.com
|
Die Fachkräfte der Kindertagesbetreuung genießen bei Müttern und Vätern viel Vertrauen. Zugleich sehen die Eltern Defizite bei der öffentlichen Anerkennung. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage bei 1000 Eltern. [mehr]
|
|
Fotolia©SerrNovik
|
Der Bund unterstützt Länder und Kommunen künftig dauerhaft mit jährlich 51 Millionen Euro für den Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung ... [mehr]
|
|
Im Fokus
© Mila Supynska - Fotolia.com
|
Seit den 1960er Jahren wächst die muslimische Bevölkerung in Westeuropa. In Deutschland leben rund 4,7 Millionen Muslime. Trotz gesellschaftlicher Spannungen macht die Integration deutliche Fortschritte. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Religionsmonitors ... [mehr]
|
|
© V&P Photo Studio - fotolia.com
|
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, stellte am 18. August den Drogen- und Suchtbericht 2017 vor. Der Bericht, der eine Übersicht über die Aktivitäten der Bundesregierung in diesem Bereich gibt, widmet dem Thema „Kindern aus suchtbelasteten Familien“ ... [mehr]
|
|
© Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz
|
Das „Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen“ stellt für interne Belehrungen sowie für Schulungen zum Schutzauftrag den Erklärfilm „Insoweit erfahrene Fachkraft – Beratung für Fachkräfte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ zur Verfügung. [mehr]
|
|
© altanaka - Fotolia.com
|
Erzieherinnen und Erzieher verfügen über ein besseres Wissen und können dieses besser vermitteln, wenn sie zuvor naturwissenschaftliche Fortbildungen besucht haben. Davon profitieren auch die Kita-Kinder: Ihre Lernfreude und ihr Interesse an Naturwissenschaften erhöht sich ... [mehr]
|
|
© vectorfusionart - Fotolia.com
|
Allen jungen Menschen die Teilnahme an einem internationalen Austausch zu ermöglichen, ist ein Stück Bildungsgerechtigkeit und eines der wichtigen Innovationsfelder der Internationalen Jugendarbeit. In den Initiativen zur Stärkung ... [mehr]
|
|
© Dieter Schütz / PIXELIO
|
Eine aktuelle Studie der Ruhr-Universität Bochum erschließt, wie politische Entscheidungen die Situation in Kommunen verbessern können und gibt konkrete Lösungsvorschläge für die Flüchtlingspolitik. Sie fordert unter anderem die Reduzierung der komplexen ... [mehr]
|
|
Politik
© Robert Kneschke - Fotolia.com
|
Mit einem Aktionsprogramm zur Aufwertung der Sozial- und Gesundheitsberufe sollen eine höhere gesellschaftliche Anerkennung sowie bessere Löhne erreicht werden. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen und Erzieher. [mehr]
|
|
© fidelio - Fotolia.com
|
Mit der Kampagne „Keine Ausreden mehr! Armut von Kindern und Jugendlichen endlich bekämpfen! #stopkinderarmut“ machen Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie Familien- und Kinderrechtsorganisationen auf das Problem der Kinderarmut in Deutschland aufmerksam. [mehr]
|
|
© Andrey Popov - Fotolia.com
|
Die Politik muss endlich mehr Geld für Bildung zur Verfügung stellen und den Rechtsrahmen für deren Qualität verbessern. Das fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf die Bundestagswahl 2017. Die GEW-Positionen zur Bundestagswahl ... [mehr]
|
|
© bpb
|
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 vorgestellt, an dessen Entwicklung auch Jugendliche beteiligt waren. Mit dem Wahl-O-Mat lässt sich ermitteln, welche Partei den eigenen Positionen am nächsten steht. [mehr]
|
|
Forschung
© Cherries - Fotolia.com
|
Das Institut der deutschen Wirtschaft stellt im Bildungsmonitor 2017 im Jahresvergleich nur geringe Fortschritte bei der Entwicklung der Bildungssysteme in den Bundesländern fest. Als größte Herausforderungen gelten laut der Studie der demografische Wandel, die Digitalisierung und die Integration. [mehr]
|
|
© Kzenon - Fotolia.com
|
Väter und Mütter teilen sich Familien- und Erwerbsarbeit gleichmäßiger auf, wobei Väter weiterhin meist nur die Mindestdauer der Elternzeit in Anspruch nehmen. Erweiterungen des Elterngeldes wie eine Familienarbeitszeit könnten eine egalitäre Aufgabenverteilung forcieren ... [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt auch in der Debatte um mehr Frauen in Führungspositionen eine zentrale Rolle. Allerdings zeigt eine Datenauswertung, dass für Leitungspositionen eine Vollzeittätigkeit überwiegend der Standard ist und daher offenbar höhere Anforderungen ... [mehr]
|
|
© industrieblick - Fotolia.com
|
Bei ihren Wünschen an einen künftigen Ausbildungsbetrieb zeigen sich Jugendliche insgesamt konservativ. Es geht ihnen an erster Stelle um das Potenzial des Betriebs als langfristiger Arbeitgeber. Dies zeigt sich vor allem in einem positiven Betriebsklima und guten Übernahmechancen ... [mehr]
|
|
|
Kindertagesbetreuung
© micromonkey / Fotolia.com
|
Der Wohnort entscheidet innerhalb Deutschlands über die Bildungschancen von Kindern. Die Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen variieren von Kreis zu Kreis, das zeigt das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. Es droht eine weitere Verschärfung ... [mehr]
|
|
© Igor Yaruta - Fotolia.com
|
Der Ausbau von Kitas und Kindertagespflege in den vergangenen Jahren war ein großer Erfolg. Aber nach wie vor gibt es große Unterschiede bei der Qualität der Angebote. Darauf weist Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley hin und stellt eine Initiative ... [mehr]
|
|
© marchibas - fotolia.com
|
Das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung hat erhebliche Unterschiede in der Kita-Betreuung diagnostiziert. Zahlreiche Bundesländer haben hierauf reagiert und betonen die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre und ... [mehr]
|
|
© .shock - Fotolia.com
|
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei Bund, Ländern und Kommunen weitere Kraftanstrengungen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland an. Nur so kann aus Sicht des Verbandes die im Vergleich zum Vorjahr derzeitig herrschende Stagnation beim Personalschlüssel ... [mehr]
|
|
Europa
© Frog 974 - Fotolia.com
|
80 Prozent der Roma in Europa sind weiterhin armutsgefährdet. Dies hat die Halbzeit-Bewertung der EU-Kommission ergeben, die die Strategien der Mitgliedsstaaten zur Integration der Roma untersucht hat. Verbessert hat sich im Vergleich zum Jahr 2011... [mehr]
|
|
© Monkey Business - Fotolia.com
|
Unter dem Motto „Discover Your Talent“ findet vom 20. bis 24. November die zweite Europäische Woche der Berufsbildung statt. In diesem Jahr steht das Thema Qualität und Exzellenz der Berufsausbildung im Mittelpunkt. Akteure aus dem Berufsbildungssektor können ... [mehr]
|
|
© Monkey Business - fotolia.com
|
Mit der Tagung sollen ein nachhaltiger Dialog zwischen Forschung, Politik und Praxis im Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe unterstützt und gemeinsame Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich entwickelt werden. Der Kongress findet vom 16. bis 18. November 2017 ... [mehr]
|
|
© C·A·P
|
Junge Menschen aus Deutschland und Polen zusammen zu bringen, gemeinsam zu musizieren und Fußball zu spielen sowie über Europa zu diskutieren ist Ziel des seit sieben Jahren bestehenden Projekts Anpfiff Europa. In diesem Jahr trafen sich 60 Jugendliche und entwickelten ... [mehr]
|
|
Digitalisierung & Medien
geralt, pixabay (CC0 Public Domain)
|
Eine Arbeitsgruppe der Initiative D21 e.V. beschäftigt sich seit Anfang 2017 mit dem Thema Digitale Ethik. Nun startet ihre Dialogreihe „Denkimpulse zur Digitalen Ethik“ in der die Ergebnisse der Arbeitsgruppe vorgestellt werden. Im Kern geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung ... [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Im interdisziplinären Forschungsprojekt DORIAN entwickeln das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, die Hochschule der Medien Stuttgart, die Universität Duisburg-Essen und die Universität Kassel rechtskonforme Methoden und praxistaugliche ... [mehr]
|
|
dantetg / pixabay.com
|
Anlässlich der Computerspielemesse gamescom informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Herausforderungen und Risiken der virtuellen Welt. Aktuellen Zahlen der BZgA zufolge, ist die Zahl der computerabhängigen Jugendlichen gestiegen. [mehr]
|
|
Geralt - pixabay.com
|
Was kann Digitalisierung wirklich und brauche ich das überhaupt? Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg veranstaltet am 17. November die Fachtagung „Digitalisierung? Ja, nein, vielleicht. Digitale Formate in der kulturellen Bildung für Schule und Kultureinrichtungen“. [mehr]
|
|
Fördermittel
© rawpixel.com
|
Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben noch bis zum 30. September 2017 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt ... [mehr]
|
|
© vectorfusionart - Fotolia.com
|
Die Deutsche Telekom Stiftung sucht Bildungsregionen aus ganz Deutschland, die ihr naturwissenschaftlich-technisches Profil stärken und Teil des MINTeinander-Netzwerkes werden wollen. Ziel von MINTeinander ist es, die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ... [mehr]
|
|
© M Schuppich - fotolia.com
|
Die Werner-Coenen-Stiftung fördert die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Noch bis zum 25. September 2017 können gemeinnützige Einrichtungen einen Antrag auf Fördermittel einreichen. [mehr]
|
|
|
Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei: Förderprogramme für Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit, Begegnungen mit Zeitzeugen und deutsch-polnische ... [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|