Liebe Leserinnen und Leser,
in seiner letzten Sitzungswoche hat der Deutsche Bundestag noch zahlreiche Gesetze verabschiedet, darunter auch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Damit findet die Diskussion um eine Reform des SGB VIII für diese Legislaturperiode einen Abschluss.
Außerdem erhalten Sie wie gewohnt aktuelle Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und aus angrenzenden Bereichen.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Ihr Redaktionsteam
© Igor Yaruta - Fotolia.com
|
Kinder werden künftig besser vor Gewalt geschützt. Das sieht das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) vor, das der Bundestag am 29.06.2017 abschließend beraten hat. Außerdem haben junge Menschen künftig einen eigenen und uneingeschränkten Beratungsanspruch der Kinder- und Jugendhilfe und es werden externe und unabhängige Ombudsstellen eingerichtet. [mehr]
|
Handlungsfelder
© Sergey Novikov - fotolia.com
|
Freiwillige Helfer sind in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung bleiben sie aber in Entscheidungs- und Planungsprozessen oft noch außen vor. Hier haben vorrangig die Hauptamtlichen das Sagen. [mehr]
|
|
© Karel Miragaya - Fotolia.com
|
Der Fachtag am 18. Oktober 2017 befasst sich mit sexualisierter Gewalt unter gleichaltrigen Jugendlichen und wie Fachkräfte zur Prävention beitragen können. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche in der Jugendarbeit und Interessierte aus ... [mehr]
|
|
© Robert Kneschke - Fotolia.com
|
Seit April 2017 fördert das neue Programm niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. An bis zu 300 Standorten in ganz Deutschland entstehen zusätzliche Angebote für Beratung, Eltern-Kind-Gruppen ... [mehr]
|
|
photocase, french 03
|
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Landesjugendämter hat Handlungsempfehlungen zur Beratung und Aufsicht in der stationären Erziehungshilfe mit freiheitsentziehenden Maßnahmen sowie zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen beschlossen. [mehr]
|
|
Im Fokus
© DOC RABE Media - Fotolia.com
|
Die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat den Aktionsplan für Deutschland verabschiedet. Das Thema Nachhaltigkeit soll damit stärker im Bildungssystem verankert werden – von Kita bis Schule und Jugendinitiative bis Sportverein. [mehr]
|
|
© Monkey Business - Fotolia.com
|
Anlässlich des Internationalen Tages gegen den Missbrauch von Drogen am 26. Juni 2017 warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor dem Konsum von sogenannten Legal Highs. Diese häufig als Kräutermischung getarnten Substanzen gelten ... [mehr]
|
|
© vectorfusionart - Fotolia.com
|
Wie ergeht es minderjährigen Geflüchteten mit Behinderungen, die ohne Eltern in Deutschland ankommen? Und welche Unterstützungsangebote gibt es für junge Zugewanderte mit Beeinträchtigung? Diesen Fragen widmet sich der Netzwerkkongress "Inklud:Mi" am 05. Juli 2017. [mehr]
|
|
© bramgino - fotolia.com
|
Die Jugendämter in Berlin und Brandenburg führten 2016 über 23.000 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch. Davon waren 15.444 Berliner und 7.696 Brandenburger Kinder und Jugendliche betroffen. Nach Informationen des Amtes für Statistik war das ... [mehr]
|
|
© Kzenon - Fotolia.com
|
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat ein Positionspapier zum dualen Studium beschlossen. Darin werden konkrete Qualitätsdimensionen für duale Studiengänge formuliert, die Praxisanregungen und Orientierungshilfen bieten sollen. [mehr]
|
|
© Monkey Business Images - Fotolia.com
|
Die Europäische Kommission hat ein neues Instrument veröffentlicht, das Kompetenzen und Qualifikationen von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Migrant(inn)en sichtbar macht und so ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern soll. Zudem soll es Aufnahmezentren und ... [mehr]
|
|
Politik
© Rawpixel.com - Fotolia.com
|
Der 15. Kinder- und Jugendbericht beschreibt Lebenslagen und Alltagshandeln Jugendlicher und junger Erwachsener. Der Bericht mit dem Titel "Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch ... [mehr]
|
|
© ulkas - fotolia.com
|
Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände appellieren anlässlich der Bundestagsdebatte am 28. Juni über den 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung eindringlich, die Bekämpfung der Kinderarmut zu einer politischen Aufgabe ersten Ranges ... [mehr]
|
|
© altanaka - Fotolia.com
|
Das vierte Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" ist rückwirkend zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Mit einem Volumen von 1,126 Milliarden Euro können hierdurch 100.000 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden, erstmals auch ... [mehr]
|
|
Sergey Novikov (serrnovik) ripicts.com
|
Demokratieförderung beginnt bereits im Frühkindalter. Deshalb legt ein neuer Teilbereich des Bundesprogrammes "Demokratie leben!" den Fokus auf frühkindliche Demokratiebildung und Extremismusprävention. Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek unterzeichnete eine ... [mehr]
|
|
Forschung
© motorradcbr - Fotolia.com
|
UNICEF Deutschland ruft rund 100 Tage vor der Bundestagswahl dazu auf, sich für das Recht aller Kinder in Deutschland auf faire Teilhabe einzusetzen. In manchen Städten in Deutschland wachsen über 30 Prozent der Kinder unter drei in Haushalten auf, die von Hartz IV leben. [mehr]
|
|
© Photo SG- Fotolia.com
|
Das jetzt erschienene Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2017 liefert aktuelle Daten zur Expansion in der Kindertagesbetreuung. Mittlerweile sind mehr als 570.000 Menschen in diesem Bereich tätig. Erstmalig werden umfassend Team- und Mitarbeiterkonstellationen ... [mehr]
|
|
© Dieter Schütz / PIXELIO
|
Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley und der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller haben am 28. Juni 2017 im Rahmen einer Auftaktveranstaltung den Startschuss zur Gründung und zum Aufbau des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung ... [mehr]
|
|
© micromonkey - Fotolia.com
|
Musik ist mehr als ein schöner Zeitvertreib: Sie mobilisiert das Gehirn und produziert Glückshormone, wird als therapeutisches Hilfsmittel eingesetzt, dämpft Aggressionen und fördert die geistige und soziale Entwicklung junger Menschen. Letztere stehen im ... [mehr]
|
|
|
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
© rcx - Fotolia.com
|
Der Bundestag verabschiedet das Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) am 29. Juni 2017. Inkrafttreten ist am 1. Januar 2018. Wenngleich viele strittige Punkte vertagt wurden, sind mit dem Gesetz etliche Änderungen verbunden, auf die das Deutsche Institut ... [mehr]
|
|
© Luis Louro - fotolia.com
|
Anlässlich der Bundestagsdebatte über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz am 29. Juni kritisiert das Deutsche Kinderhilfswerk die geplante Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes als unausgegoren und unzureichend. [mehr]
|
|
pixelio / Christine Becker
|
Der PFAD Bundesverband kritisiert, dass die Verbesserungen für Kinder und Jugendliche, die in Pflegefamilien aufwachsen, am Veto der CDU/CSU gescheitert sind. Der Heim- und Pflegekinder betreffende Part ist fast vollständig aus dem Entwurf des KJSG herausgenommen worden. [mehr]
|
|
© tarudeone / pixelio.de
|
Da von der ursprünglich anvisierten großen Reform des Kinder- und Jugendhilferechts aus Sicht des ASB nur noch eine "Schrumpf-Reform" übrig geblieben ist, empfielt dieser einen neuen Reformanlauf in der nächsten Legislaturperiode. [mehr]
|
|
Digitalisierung & Medien
© Vitalinka - fotolia.com
|
Onlineinhalte werden drastischer und verbreiten sich immer schneller. Prävention und schnelle Intervention sind nötig, um Jugendlichen eine unbeschwerte Internetnutzung zu ermöglichen. In seinem Jahresbericht stellt jugendschutz.net aktuelle Entwicklungen vor. [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Im Rahmen seiner Fachkonferenz stellte des Bundesfamilienministerium einen 10-Punkte-Plan zur gesellschaftspolitischen Gestaltung der Digitalisierung vor. Darin geht es um Teilhabe und Familienleben in der digitalen Welt, die Stärkung digitaler Kompetenzen ... [mehr]
|
|
© Syda Productions - fotolia.com
|
Auf die Suche nach einer sozialen Kultur im Digitalen machten sich Expert(inn)en bei einer gemeinsamen Tagung von EKD und KJM. Im Fokus stand der Hass in sozialen Netzwerken sowie die Frage, welcher persönliche, rechtliche und zivilgesellschaftliche Umgang ... [mehr]
|
|
© Syda Productions - fotolia.com
|
Im neuen Infomaterial der EU-Initiative klicksafe geht es um das Thema Datenschutz und -sicherheit. Es ist in der Reihe "klicksafe to go" erschienen, die aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufbereitet und Fachkräfte dabei unterstützt, Jugendliche für ... [mehr]
|
|
© Mirko - fotolia.com
|
Künftig kann überall gefahrlos freies Internet angeboten werden. Das betrifft auch Jugendzentren oder Träger von anderen Jugendeinrichtungen. Anbieter müssen ihr WLAN nicht mehr verschlüsseln oder die Identität der Nutzer überprüfen. Die sog. Störerhaftung ... [mehr]
|
|
Wettbewerbe
© Rawpixel.com - fotolia.com
|
Die Rummelsberger Diakonie verleiht zum 10. Mal den Schutzbengel-Award. Es werden Projekte für 15 bis 18-jährige Jugendliche gesucht, die ihren Schwerpunkt im Bereich demokratische Beteiligungsmöglichkeiten und den Respekt vor Anderen haben. Der Preis ist mit ... [mehr]
|
|
© Oksana Kuzmina - Fotolia.com
|
Bereits zum sechsten Mal schreibt die Stiftung help and hope, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt, einen Förderpreis aus. Der Förderpreis wird seit 2012 jährlich an gemeinnützige Organisationen vergeben, die sich in besonderem Maße für ... [mehr]
|
|
Fördermittel
© bepsphoto - fotolia.com
|
Träger der Jugendbildung oder der Jugendhilfe aus Baden-Württemberg können sich bis zum 15. Juli 2017 für eine Förderung von Projekten der außerschulichen Jugendbildung bewerben. Insgesamt stellt das Land in diesem Jahr hierfür 300.000 Euro für Maßnahmen, die ... [mehr]
|
|
|
Eurodesk informiert regelmäßig über Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei: Förderprogramme für Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit, für Begegnungen mit Zeitzeugen und für ... [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|