Liebe Leserinnen und Leser,
auch heute erhalten Sie mit unserem Newsletter wieder einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe und aus angrenzenden Bereichen.
Die Berichterstattung anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2017 und Neuigkeiten im Bereich "Digitalisierung und Medien" sind Schwerpunkte dieser Ausgabe. Darüber hinaus informieren wir Sie über weitere Stellungnahmen zur SGB VIII-Reform.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Ihr Redaktionsteam
© kamasigns - Fotolia.com
|
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2017 haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und UNICEF überarbeitete sowie erweiterte "Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" herausgegeben. Sie dienen als wichtige Orientierungshilfe bei der Erarbeitung von Schutzkonzepten. Angestrebt wird eine bundesgesetzliche Regelung. [mehr]
|
Handlungsfelder
© kantver - Fotolia.com
|
Den spezifischen Beitrag der Internationalen Jugendarbeit zur Gestaltung einer Eigenständigen Jugendpolitik diskutierten die Akteure aus den 14 Innovationsprojekten der neuen Förderphase 2017–2019 bei einer Auftaktveranstaltung am 1. Juni. [mehr]
|
|
© BlueOrange Studio - Fotolia.com
|
Seit 2011 verfolgt die Koordinationsstelle "Chance Quereinstieg / Männer in Kitas" die Entwicklung von Quereinstiegsmöglichkeiten in den Erzieher/-innenberuf und berät am Quereinstieg Interessierte. Vor diesem Hintergrund hat die Koordinationsstelle eine Bestandsaufnahme ... [mehr]
|
|
iStock.com/lentolo
|
Das Themendossier "Übergänge in die Volljährigkeit" vom Bundesprogramm "Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge" informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen von jungen geflüchteten Volljährigen in Deutschland und zeigt anhand von zwei Beispielen ... [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Das Expertise- und Forschungszentrums Adoption (EFZA) zeigt Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Adoptionswesens auf und will eine adoptionsfreundliche Praxis fördern. Nun präsentierte die am DJI angesiedelte Arbeitsstelle Forschungsbefunde, die... [mehr]
|
|
Im Fokus
© ole_lukkoye - Fotolia.com
|
Neben der Dokumentation ihrer Arbeit beinhaltet der Bericht erste Erkenntnisse aus vertraulichen Anhörungen und schriftlichen Berichten – Geschichten von Betroffenen, die in ihrer Kindheit sexuellem Missbrauch ausgesetzt waren, hauptsächlich in der Familie. [mehr]
|
|
© tomertu - fotolia.com
|
Kinder und Jugendliche, die mit alkoholabhängigen Eltern zusammenleben, wachsen in emotional verunsichernden Strukturen auf. Die BZgA-Publikation "ALKOHOLSPIEGEL" informiert über zielgerichtete Prävention und Möglichkeiten der Stärkung kindlicher Widerstandsfähigkeit. [mehr]
|
|
© Stauke - Fotolia.com
|
Insgesamt 180 junge Menschen kamen in Osnabrück zusammen, um über den Schutz der biologischen Vielfalt zu diskutieren. Im Ergebnis werden 16 konkrete Projekte für ein Jahr gefördert, von der Umweltbildung bis zum alternativen Verpackungsmaterial. [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Organisationen der Zivilgesellschaft, Behörden aber auch Jugendliche sind dazu aufgerufen, an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zum Thema Vermittlung gemeinsamer Werte an junge Menschen teilzunehmen. [mehr]
|
|
© LAG Jungenarbeit NRW
|
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW lädt zu ihrem zweiten landesweiten Fachforum im Projekt "Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten" ein. Die Veranstaltung findet am 12. Juli 2017 im Bürgerzentrum Alte Feuerwache in Köln statt. [mehr]
|
|
© vectorfusionart - Fotolia.com
|
Stärken und Gemeinsamkeiten stehen im Fokus der neuen Aufklärungskampagne der Aktion Mensch. Die fünf Kampagnenvideos setzen sich für ein selbstverständlicheres Miteinander ein. Zehn Protagonisten zeigen darin, wie gelebte Inklusion im Alltag aussehen kann. [mehr]
|
|
Politik
© Bundesregierung/Loos
|
Fairer Welthandel, mehr Klimaschutz und die Entwicklungsziele der Agenda 2030 wirksam umsetzen – das haben Jugendliche aus mehr als 20 Nationen auf dem Youth20-Dialogforum gefordert. Ihre Empfehlungen für den G20-Gipfel in Hamburg übergaben sie Bundeskanzlerin Merkel und ... [mehr]
|
|
© picsfive - Fotolia.com
|
Die Bundesregierung setzt auf Prävention: Sie fördert und stärkt das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Extremismus jeglicher Art. Nun hat sie die Wirksamkeit ihrer Programme untersucht und Handlungsempfehlungen entwickelt. Präventionsarbeit müsse an den ... [mehr]
|
|
© U18 / DBJR
|
Wahlprogramme, Parteiinhalte, komplizierte Diskussionen: Um den U18-Wähler/-innen einen übersichtlichen und unkomplizierten inhaltlichen Einstieg zu ermöglichen, hat das Projekt U18 Parteien Fragen zur Beantwortung und Stellungnahme gestellt. Die Antworten ... [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Beim 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklung ging es um Zusammenhalt in der Nachbarschaft und Kommune, um soziale Gerechtigkeit, Integration, angespannte Wohnungsmärkte und mehr Bürgerbeteiligung. Themen, die auch Kinder und Jugendliche betreffen. [mehr]
|
|
Forschung
© ibush - fotolia.com
|
Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur, Tanz und ähnliche Aktivitäten Kultureller Bildung können Heranwachsende in ihrer persönlichen Entwicklung in unterschiedlichen Hinsichten wirksam unterstützen. Das ist das übergreifende Ergebnis von sechs Studien der ... [mehr]
|
|
© filmlandscape - fotolia.com
|
Die Kinderrechtsorganisation Save the Children Deutschland hat am 01. Juni 2017 erstmals den Bericht "Stolen Childhood – Geraubte Kindheit" veröffentlicht, in dem die Lebensumstände von Kindern in 172 Ländern untersucht werden. [mehr]
|
|
© Renee Jansoa - Fotolia.com
|
Sexualisierte Gewalt – insbesondere in verbaler, aber auch in körperlicher Form – gehört zur Erfahrungswelt vieler Jugendlicher. Das Hauptrisiko für sexualisierte Gewalt sind andere Jugendliche, so die Ergebnisse der vom Hessischen Kultusministerium in Auftrag gegebenen Studie. [mehr]
|
|
© Berwis / PIXELIO
|
Fast ein Drittel der Kinder in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen. In einem neuen Forschungsprojekt werden jetzt wissenschaftlich fundierte Diagnose- und Förderinstrumente entwickelt, um Kindern mit schulischen Entwicklungsstörungen ... [mehr]
|
|
|
Weltflüchtlingstag
© L.S. - Fotolia.com
|
Der Politikbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) liefert umfassende Informationen zum Migrationsgeschehen im Jahr 2016. Im Zentrum stehen die aktuellen Asyl- und integrationspolitischen Entwicklungen – in 23 europäischen Staaten im Vergleich. [mehr]
|
|
© iStock.com/peopleimages
|
Partizipation ist für geflüchtete Kinder und Jugendliche ein grundlegendes Element, um ihre Stärken zu entdecken und sich mit dem Gemeinwesen zu identifizieren. Doch wie funktioniert sie in der Praxis? Was muss beachtet werden? Das Themendossier gibt Antworten. [mehr]
|
|
© PLAN/ Michael Fahrig
|
Junge Flüchtlinge haben dem Bundesfamilienministerium Feedback zu ihrer Situation in Flüchtlingsunterkünften gegeben. Auf Initiative von Plan International Deutschland hatten insgesamt 138 geflüchtete Kinder, Frauen und Männer ihre Perspektive geschildert. [mehr]
|
|
© chris74 - Fotolia.com
|
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni weist das Kinderhilfswerk Terre des Hommes auf die 50 Millionen Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Migranten unter 18 Jahren hin. Der Anteil von Kindern an der Gesamtzahl von Flüchtlingen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. [mehr]
|
|
© Monkey Business - Fotolia.com
|
Anlässlich des Weltflüchtlingstags fordert der Missbrauchsbeauftragte Rörig die gesetzliche Verankerung von Schutzstandards gegen sexuelle Gewalt in Flüchtlingsunterkünften. Eine entsprechende Neuregelung im Asylgesetz ist im Rahmen der SGB VIII-Reform ... [mehr]
|
|
Digitalisierung & Medien
© Maksym Yemelyanov - Fotolia.com
|
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt grundsätzlich die Bemühungen des Gesetzgebers, Anbieter von Social-Media-Diensten stärker in die Verantwortung zu nehmen und zu einem effizienteren Beschwerdemanagement ... [mehr]
|
|
© Mirko - fotolia.com
|
Falschmeldungen im Internet sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dies hat eine Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfahlen (LfM) ergeben. Fast 80% der Jugendlichen sind bereits mit Fake News in Berührung gekommen, erkennen diese aber ... [mehr]
|
|
© Rawpixel - Fotolia.com
|
Eine aktuelle Evaluierung der EU-Kommission zeigt: Facebook, Twitter, Google und Co. erzielen erhebliche Fortschritte bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem EU-Verhaltenskodex gegen die Verbreitung von Hassbotschaften. [mehr]
|
|
Geralt - pixabay.com
|
Ob Schule, Ausbildungsbetrieb oder Uni: Digitale Medien können alle nutzen. Doch wie werden sie von Lehrern, Ausbildern und Dozenten eingesetzt? Was sagen Schüler, Azubis und Studenten? Und wie steht es um den digitalen Wandel im Weiterbildungsbereich? [mehr]
|
|
© Vitalinka - fotolia.com
|
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) lädt alle Interessierten zur bundesweiten Fachkonferenz am 29. Juni 2017 nach Berlin ein. Die Veranstaltung diskutiert Auswirkungen der Digitalisierung u.a. auf das Familienleben. [mehr]
|
|
SGB VIII-Reform
© nmann77 - Fotolia.com
|
Die geplante Reform des SGB VIII wird bei einer Anhörung im Deutschen Bundestag überwiegend kritisiert. Die Experten befassten sich u.a. mit vorgesehenen Änderungen im Pflegekinderwesen, der Einrichtung von Ombudsstellen und Leistungen für unbegleitete ... [mehr]
|
|
© vege - Fotolia.com
|
In seiner Stellungnahme vom 12. Juni unterstützt das DJI zahlreiche Bemühungen des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zu einer Reform des SGB VIII. In der konkreten Umsetzung sieht es jedoch in Bezug auf eine Vielzahl von Regelungen Klärungs- und Veränderungsbedarf. [mehr]
|
|
© Igor Yaruta - Fotolia.com
|
Der Deutsche Verein sieht im Regierungsentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) eine gute gesetzliche Grundlage, Kinder und Jugendliche durch mehr Teilhabe, bessere Leistungsangebote und einen wirksameren Schutz besser zu stärken. [mehr]
|
|
© ASB / B. Bechtloff
|
Zur Öffentlichen Anhörung im Familienausschuss des Deutschen Bundestages zum Regierungsentwurf des KJSG hat der ASB eine Stellungnahme zu den geplanten Änderungen abgegeben. Zahlreiche Vorhaben finden Zustimmung. Kritisiert werden ... [mehr]
|
|
© Christian Schwier - Fotolia.com
|
Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbares sozialpädagogisches Angebot, welches jeder Schule zur Verfügung stehen sollte. Hierfür bedarf es einer rechtlichen Grundlage. In der im Auftrag von GEW und Max-Träger-Stiftung erstellten Expertise wird vorgeschlagen, ... [mehr]
|
|
Fördermittel & Recht
Ilja Koschembar
|
Ideen für Projekte in der außerschulischen kulturellen Bildung für bildungsbeachteiligte Kinder und Jugendliche können mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" gefördert werden. Fördermittel können von lokalen Bündnissen für Bildung... [mehr]
|
|
© drubig photo - Fotolia.com
|
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe reagiert auf die in den vergangenen Monaten intensivierte politische und fachliche Debatte zu Kinderrechten mit einem eigenen Schwerpunkt im Themenbereich Recht. [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|