Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie wieder aktuelle Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzender Politik und Forschung.
Ausführlich berichten wir über Entwicklungen in den Bereichen Medien und Junge Flüchtlinge. Außerdem wurden weitere Stellungnahmen und fachliche Hinweise zur Reform des SGB VIII veröffentlicht.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Ihr Redaktionsteam
Marco2811 - Fotolia
|
Die EU-Kommission will für das Europäische Solidaritätskorps bis 2020 über 340 Mio. Euro für 100.000 Einsätze bereitstellen. Mit der am 30.05.2017 vorgelegten Initiative soll das Europäische Solidaritätskorps eine entsprechende Rechtsgrundlage mit einem umfassenden Finanzierungsinstrument und klar definierten Zielen erhalten. [mehr]
|
Handlungsfelder
DJH, Knut Dinter
|
Heute machen sich deutschlandweit Jugendliche auf den Weg in ihre örtlichen Wahlkreisbüros. Sie diskutieren mit ihren Abgeordneten über die Zukunft des internationalen Jugendaustauschs. Im Gepäck haben sie Vorschläge, die sie überreichen. [mehr]
|
|
© Sunny Studio - Fotolia.com
|
Die Regionalkonferenz "Kulturelle Bildung und Rechtspopulismus?! – Perspektiven und Widersprüchlichkeiten einer lebensweltorientierten Kulturarbeit mit rechten Jugendszenen" am 12. Juni 2017 möchte aus dem Blickwinkel der Kulturellen Bildung spezifische Aspekte ... [mehr]
|
|
©CREOS
|
Das Projekt "MC Dampfhammer" der Bielefelder Creos Lernideen und Beratung GmbH verfolgt einen innovativen Ansatz: Jugendliche ohne Aussicht auf Ausbildung oder Arbeit bauen gemeinsam mit dem Projektteam einen Minecraft Server auf. Dieser Ansatz bietet neue ... [mehr]
|
|
© Marco2811 - Fotolia.com
|
Zum ersten Mal hat die Vormundschaft sich als eigenständiger Bereich der Jugendhilfe auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag präsentiert. Knapp 200 Zuhörende, neben Vormündern und Pflegenden auch Vertretende der Allgemeinen Sozialen Dienste ... [mehr]
|
|
Im Fokus
© Rawpixel - Fotolia.com
|
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt für das Jahr 2018 den Praxispreis des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises – Hermine-Albers-Preis – zum Thema "Politische Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe" aus. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2017 möglich. [mehr]
|
|
© Andres Rodriguez - Fotolia.com
|
In Deutschland unterrichten viele Lehrer bereits in Ganztagsschulen und arbeiten dort mit anderen Fachkräften, wie Sozialpädagogen oder Psychologen, zusammen. Im Lehramtsstudium spielt das Thema Ganztag bislang aber nur eine Nebenrolle. Das zeigt der Monitor ... [mehr]
|
|
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
|
Am Beispiel des Fachkräftebedarfs im Sozialbereich diskutiert das Seminar Auswirkungen und Lösungsansätze im Umgang mit dem Fachkräftemangel. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen der Kinderbetreuung ... [mehr]
|
|
© auremar- Fotolia.com
|
Im Rahmen eines Landesmodellprojektes wird in Sachsen-Anhalt an den berufsbildenden Schulen in Stendal und Halle eine dreijährige Ausbildung zur Staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen angeboten. Sie qualifiziert zur ... [mehr]
|
|
© boscopics - Fotolia
|
91 Prozent der über 16-Jährigen mit mehr als einem Sexualpartner oder einer Sexualpartnerin in den letzten 12 Monaten geben an, immer, häufig oder gelegentlich Kondome zu benutzen. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Repräsentativbefragung "AIDS im öffentlichen ... [mehr]
|
|
Antranias / pixabay.com
|
Jährlich erleiden weltweit viele hundert Kinder das gleiche Schicksal: Sie werden von einem Land in ein anderes entführt, weil die Eltern sich getrennt haben. Mit Information, Beratung und Mediation ließen sich viele grenzüberschreitende Kindesentführungen ... [mehr]
|
|
Politik
© VRD - Fotolia.com
|
Junge Menschen aus 31 Ländern diskutieren vom 01. bis 8. Juni die G20-Themen. Staatssekretär Kleindiek begrüßte die 68 Teilnehmenden aus allen Teilen der Welt. Sie formulieren ihre Ziele und Forderungen an die Staats- und Regierungschefs, die ... [mehr]
|
|
© somenski - Fotolia.com
|
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) fordern anlässlich der Bundestagsdebatte über den 5. Armuts- und Reichtumsbericht einen Aktionsplan zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. [mehr]
|
|
© photophonie - Fotolia.com
|
Gute Nachrichten für alleinerziehende Mütter und Väter, die enorm viel leisten und deshalb besondere Unterstützung brauchen: Der Deutsche Bundestag hat dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses zugestimmt. Die neuen Regeln sollen zum 1. Juli in Kraft treten. [mehr]
|
|
© Bettina Ausserhofer | IJAB
|
Mit einer Serie von Veranstaltungen feiert IJAB sein 50-jähriges Jubiläum. Ein Fachkongress am 18. Mai in Berlin beleuchtete die Herausforderungen für die Internationalen Jugendarbeit in Zeiten von aufkommendem Nationalismus, antieuropäischem Populismus und ... [mehr]
|
|
Forschung
© Alena Yakusheva - Fotolia.com
|
Geringverdiener leiden unter steigenden Lebenshaltungskosten. Zwar wachsen die Einkommen insgesamt, für das Viertel der Haushalte mit den niedrigsten Einkommen verringert sich aber der Spielraum zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für Investitionen in ... [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Fragt man junge Erwachsene, ob sie in ihrer Jugend Sport getrieben haben, bejahen das unabhängig vom Bildungshintergrund der Eltern rund drei Viertel. Betrachtet man hingegen, wie viel Zeit Jugendliche mit sportlichen Aktivitäten verbringen, zeigen sich deutlich niedrigere Werte ... [mehr]
|
|
|
Europa
Photomorphic PTE. Ltd.
|
Wie können die europäischen Bildungseinrichtungen junge Menschen dabei unterstützen, ihr Leben trotz Bedrohung durch Armut, wachsenden Populismus und gewalttätigen Extremismus in unseren immer vielfältigeren Gesellschaften erfolgreich zu meistern? So lautete ... [mehr]
|
|
© Syda Productions - Fotolia.com
|
Angestoßen vom Europäischen Jugendforum, lud die maltesischen EU-Ratspräsidentschaft im Mai 2017 junge Menschen ein, über das europäische Projekt zu diskutieren. Am 15. und 16. Mai diskutierten sie mit Repräsentant(inn)en der Jugendministerien. [mehr]
|
|
© Robert Kneschke - Fotolia.com
|
Die EU-Kommission hat die Wirkungen des Europäischen Freiwilligendienstes untersuchen lassen. Die Studie umfasst die Erfahrungen zum EFD seit 1996. Die Ergebnisse werden auch Maßstab für das Europäische Solidaritätskorps sein. [mehr]
|
|
© Eyematrix - Fotolia.com
|
Das europäische Informations- und Beratungsnetzwerk Eurodesk bietet Jugendlichen kostenlos qualitativ hochwertige Informationen zu Auslandsaufenthalten an. Mit einer europaweiten Umfrage möchte das Netzwerk sein Beratungsangebot optimieren. [mehr]
|
|
Digitalisierung & Medien
© IEGOR LIASHENKO - fotolia.com
|
Angesichts der sich rasant entwickelnden digitalen Gesellschaft, die in die Lebenswelten von Kindern und Familien hineinwirkt, spricht sich die GMK in einem Positionspapier dafür aus, die Medienbildung entlang der gesamten Bildungskette zu verankern. [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Via Internet und soziale Medien verbreiten sich Fake News in rasanter Geschwindigkeit. Das beste Mittel gegen Falschinformationen und Manipulationsversuche sind gute Bildungs- und Informationsangebote und die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. [mehr]
|
|
© rawpixel.com
|
Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber gerade mal für "ausreichend". Das zeigt eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Sechs von zehn Befragten sehen die Digitalisierung als Chance. [mehr]
|
|
© Vitalinka - fotolia.com
|
Die Zahlen internetabhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener steigen rasant – mittlerweile gehen Experten von etwa 600.000 Internetabhängigen und 2,5 Millionen problematischen Nutzern in Deutschland aus. Mit der am 29. Mai vorgestellten BLIKK-Medienstudie ... [mehr]
|
|
SGB VIII-Reform
© Gerd Altmann / PIXELIO
|
Das DIJuF begrüßt wichtige Elemente zur Weiterentwicklung von Teilbereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Zugleich weist es auf aus seiner Sicht problematische Passagen des Gesetzentwurfes hin und empfiehlt bestimmte Änderungen nicht zu beschließen. [mehr]
|
|
© Sunny studio - Fotolia.com
|
Die DGSF äußert sich erneut zu Änderungen im Rahmen der geplanten Reform des SGB VIII. In ihrer Stellungnahme betont sie, Jugendhilfe könne nur erfolgreich sein, wenn sie zugleich Familienhilfe sei und unterstreicht die Vertrauensbeziehung als Grundlage erfolgreicher Sozialarbeit. [mehr]
|
|
© Focus Pocus LTD - fotolia.com
|
Careleaver e.V. hat mit Bestürzung die Stellungnahme von Fachausschüssen des Bundesrates vom 23.05.17 zum § 41 SGB VIII aufgenommen und positioniert sich in einer Stellungnahme aus der Sicht junger Menschen, die in Heimen oder bei Pflegefamilien ... [mehr]
|
|
© marisc - Fotolia.com
|
In seiner Stellungnahme begrüßt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. ausdrücklich die im Regierungsentwurf enthaltenen Regelungen. Diese bedeuten eine deutliche Verbesserung der Situation der Kinder, der Pflegeeltern und der leiblichen Eltern und bieten eine ... [mehr]
|
|
© napatcha - Fotolia.com
|
Ein breites Bündnis von elf Verbänden und Organisationen warnt im Vorfeld der Sitzung des Bundesrates am 02.06.2017 vor einer Zwei-Klassen-Jugendhilfe für geflüchtete junge Menschen in Deutschland. Hintergrund sind geplante Veränderungen im Zuge einer Reform des SGB VIII. [mehr]
|
|
Junge Flüchtlinge
© highwaystarz - Fotolia.com
|
Die EU-Kommission hat im Rahmen des Europäischen Dialogs über Kompetenzen und Migration die Initiative "Arbeitgeber gemeinsam für Integration" gestartet. Die Initiative soll die Aktivitäten von Arbeitgebern bei der Integration von Flüchtlingen und anderen Migranten ... [mehr]
|
|
© Rob - Fotolia.com
|
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert angesichts der Bundestagsdebatte am 01.06.2017 nachdrücklich an die Bundestagsabgeordneten der Koalitionsfraktionen, ihre ablehnende Haltung gegen den Familiennachzug für Flüchtlinge mit subsidiärem ... [mehr]
|
|
© kamasigns- Fotolia.com
|
Das Land Nordrhein-Westfalen hat deutschlandweit im Verhältnis die meisten Geflüchteten aufgenommen. In seiner neuen Studie untersucht das Bonner Friedens- und Konfliktforschungsinstitut BICC Konflikte in nordrhein-westfälischen Unterkünften für Geflüchtete. [mehr]
|
|
© mickyso - Fotolia.com
|
Angesichts des jüngsten Anschlags in Kabul haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, dass das der Bund bis Juni die Sicherheitslage in Afghanistan neu beurteilt. Bis dahin soll es Abschiebungen dorthin nur in Einzelfällen geben. Das ist das Ergebnis eines Treffens zwischen ... [mehr]
|
|
Förderinformationen
© rawpixel.com
|
Die Stiftung Deutsche Jugendmarke unterstützt Vorhaben anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit überregionaler oder bundesweiter bzw. modellhafter und innovativer Bedeutung mit bis zu 200.000 Euro. Die nächste Antragsfrist endet am 18.09.2017. [mehr]
|
|
|
Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat z.B. zur neuen Antragsrunde für ASA-Kommunal, zum neuen deutsch-polnischen Förderprogramm "Bürgerinitiativen 25+" und zur Förderung von ... [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|