Liebe Leserinnen und Leser,
als Medienpartner begleiten wir den Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in der kommenden Woche in Düsseldorf. In Themenflyern, Programmvorschauen und Interviews erfahren Sie mehr über Europas größten Kinder- und Jugendhilfegipfel.
In den Sozialen Netzwerken bleiben Sie mit dem Hashtag #DJHT2017 auch während der drei Veranstaltungstage immer auf dem Laufenden.
Außerdem erhalten Sie mit diesem Newsletter aktuelle Informationen aus der nationalen und europäischen Kinder- und Jugendpolitik.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Ihr Redaktionsteam
© Stauke - Fotolia.com
|
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2018 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. [mehr]
|
Handlungsfelder
© Eyematrix - Fotolia.com
|
In Essen trafen sich 60 Vertreterinnen und Vertreter von Mobilitätsberatungsdiensten aus 34 Ländern vom 15. bis 19. März. Sie repräsentieren das Eurodesk-Netzwerk, das junge Menschen berät, wenn sie ins Ausland möchten. Eine Möglichkeit, sich in Europa zu engagieren, wird das Europäische ... [mehr]
|
|
© stefanolunardi - Fotolia.com
|
Soziale Netzwerke löschen nach wie vor zu wenig strafbare Inhalte, die ihnen von Nutzerinnen und Nutzern gemeldet werden. Das geht aus einem Monitoring hervor, das Jugendschutz.net im Januar und Februar durchgeführt hat. [mehr]
|
|
© DrUGO_1.0 - fotolia.com
|
PLANB Ruhr e.V. lädt am 17. Mai 2017 Fachkräfte der Kinder und Jugendarbeit wie auch Fachkräfte der Integrationsarbeit zum Bundesfachtag "Interkulturelle Pflegekinderhilfe – Neue Ansätze für die Praxis" ein. Anmeldungen sind bis zum 1. Mai möglich. [mehr]
|
|
© marcobir - Fotolia.com
|
Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt weiter. Deshalb stellt der Bund in den Jahren 2017 bis 2020 weitere Finanzmittel zur Verfügung, damit zusätzliche 100.000 Plätze geschaffen werden können. Durch die steigende Geburtenrate und den Zuzug von Flüchtlingskindern ... [mehr]
|
|
Im Fokus
© Shmel - fotolia.com
|
In seiner aktuellen Stellungnahme fragt das Bundesjugendkuratorium nach Chancen und Grenzen der Prävention und regt an, den Begriff der Förderung von Gesundheit und Wohlergehen stärker in den Blick zu nehmen. Für die Querschnittsaufgabe eines gesunden und sicheren Aufwachsens ... [mehr]
|
|
© photocase, french 03
|
Die Versorgung der unbegleiteten Minderjährigen erfolgt bedarfsgerecht und gut. Mit großem Tempo wurden die notwendigen Strukturen hierfür in der Kinder- und Jugendhilfe aufgebaut. Dennoch seien Weiterentwicklungen in den Sozialsystemen nötig. [mehr]
|
|
© loreanto - Fotolia.com
|
An diesem Wochenende geht es los: Die Aktion "Zukunftszeit - Gemeinsam für ein buntes Land" des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände geht in die Aktionsphase. Alle jungen Menschen sind bis Mitte September dazu aufgerufen 35.000 Stunden des Engagements gegen ... [mehr]
|
|
© Syda Productions - fotolia.com
|
Dr. Marion Brüggemann, Diplom-Pädagogin und Wissenschaftlerin am Institut für Informationsmanagement Bremen, dokumentiert in ihrem Fachbeitrag einen Workshop zu den Konsequenzen der Mediatisierung für das (medien-) pädagogische Handeln von ... [mehr]
|
|
©kasto - Fotolia.com
|
Onlinekurse, Social Media, Präsentationstools: Digitalisierung ist in den deutschen Hochschulen angekommen. Technisch sind diese zwar gut ausgestattet. Doch das volle Potenzial digitaler Medien in der Lehre bleibt oft ungenutzt. Das zeigt der "Monitor Digitale ... [mehr]
|
|
Kinder- und Jugendpolitik
© Rawpixel.com - Fotolia.com
|
"Beim demografischen Wandel geht es letztendlich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt", sagte Bundeskanzlerin Merkel beim Demografiegipfel der Bundesregierung in Berlin. Die Quelle dafür sei die Familie. Merkel appellierte an junge Menschen, sich aktiv ... [mehr]
|
|
© monropic - Fotolia.com
|
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will die Rechte von Kindern ausdrücklich im Grundgesetz festschreiben lassen. Das Kabinett hat deshalb beschlossen, einen Antrag zur Änderung des Grundgesetzes in den Bundesrat einzubringen. [mehr]
|
|
© bramgino - fotolia.com
|
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt der Bundesregierung in der Gesamtschau ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. In seiner Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen ... [mehr]
|
|
© Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
|
Vierteljährlich erscheint das Onlinemagazin der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft". In der ersten Ausgabe in diesem Jahr stehen alle Beiträge wieder unter dem Stern des gemeinsamen Handelns für mehr Jugendgerechtigkeit: vom 16. DJHT über ... [mehr]
|
|
Europa
© Rawpixel - Fotolia.com
|
Das Internet ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden und soziale Netzwerke sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie sieht es im Bereich der E-Partizipation aus? Das EU-Parlament hat einen aktuellen Bericht zu E-Goverment und ... [mehr]
|
|
Monisha.pushparaj /commons.wikipedia.org
|
Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. (KLJB) hat auf ihrer Bundesversammlung einen Beschluss zum Thema Europa gefasst. In dem Positionspapier "In Zukunft nur gemeinsam! Unsere Vision von eine geeinten Europa" spricht sich der Jugendverband für ... [mehr]
|
|
© cirquedesprit - Fotolia.com
|
Bald ist Halbzeit im Programm Erasmus+. 2014 gestartet, endet das Programm 2020. Zeit für eine Zwischenbilanz. Was lief gut? Was kann verbessert werden – auch bereits mit Blick auf ein Nachfolgeprogramm. Um Antworten zu bekommen, hat die EU-Kommission eine ... [mehr]
|
|
EUth
|
Die digitale Werkzeugbox OPIN entwickelt sich weiter: Die zweite Version der europäischen ePartizipationsplattform ist fertiggestellt und wird in den nächsten Monaten von Pilotprojekten in ganz Europa getestet. Ziel ist es, OPIN weiterhin zu verbessern und ... [mehr]
|
|
|
Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
© Luis Louro - fotolia.com
|
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den "Deutschen Kinder- und Jugend(-hilfe) Monitor 2017" vorgestellt. Deutschland bietet Kindern und Jugendlichen gute Start-Chancen fürs Leben – den meisten jedenfalls: Denn es gehören immer noch 3,7 Mio. ... [mehr]
|
|
© Fachstellen Internationale Jugendarbeit
|
Mit dem Motto "Internationale Jugendarbeit – Vielfalt erleben" präsentieren sich die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit beim 16. DJHT. Neben dem gemeinsamen Messestand (Halle 3, D40) beteiligen sich die sieben Organisationen ... [mehr]
|
|
© vectorfusionart - fotolia.com
|
Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit arbeiten die wesentlichen Akteure der Jugendsozialarbeit in Deutschland zusammen. Innerhalb der Fachmesse des 16. DJHT können sich Interessierte am Stand E64 über die Aktivitäten und Publikationen informieren und ... [mehr]
|
|
© marchibas - fotolia.com
|
Vier überregionale Selbsthilfeverbände der Adoptiv- und Pflegefamilien präsentieren sich beim diesjährigen Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag an Stand A45 bereits zum zweiten Mal gemeinsam als Runder Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände. [mehr]
|
|
© Fotimmz - Fotolia.com
|
"Demokratie leben!" wird vom 28. bis 30. März auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag mit einem Infostand vertreten sein, an dem sich Besucherinnen und Besucher über die Arbeit des Bundesprogramms und die geförderten Projekte informieren können. [mehr]
|
|
© minonik - Fotolia.com
|
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist an allen drei Tagen des 16. DJHT mit seiner Expertise vertreten. Neben den Veranstaltungen im Fachkongress können sich Interessierte auch am Messestand B22 in Halle 3 informieren. [mehr]
|
|
© Franz Pfluegl - Fotolia.com
|
Die deutsche Umsetzung der EU-Jugendstrategie findet bislang vor allem auf Bundes- und Landesebene statt. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen: Wie fließen europäische Impulse in die deutsche jugendpolitische Praxis ein? Wie sieht die konkrete Umsetzung ... [mehr]
|
|
© PHOTOMORPHIC PTE. LTD. - Fotolia.com
|
Globalisierung und Internationalisierung verändern die Lebenswirklichkeit der Menschen tiefgreifend – das geht auch an der Kinder- und Jugendhilfe nicht spurlos vorbei. Die Redaktion des Fachkräfteportals sprach mit Marie-Luise Dreber, Direktorin von IJAB über ... [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|