Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie aktuelle Informationen aus den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. In dieser Ausgabe weisen wir besonders auf ausgewählte Materialien und Veranstaltungen hin.
Außerdem beginnen wir mit der Dokumentation unserer Fachtagung zu Digitalisierungsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe. In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in loser Folge unter www.jugendhilfeportal.de/digitalisierung Fachbeiträge zum Thema.
Wir wünschen eine spannende und inspirierende Lektüre!
Ihr Redaktionsteam
© Syda Productions - Fotolia.com
|
Fake-News und Lifestyle-Elemente fungieren als Türöffner für menschenverachtende Propaganda. In den sozialen Medien erzielen provokante Beiträge eine hohe Reichweite auch außerhalb rechtsextremer Kreise. Deshalb gilt es, die Zivilgesellschaft zu stärken, junge User zu unterstützen und Unternehmen in die Pflicht nehmen. So der Tenor bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen zum Rechtsextremismus online. [mehr]
|
Handlungsfelder
© Drobot Dean - Fotolia.com
|
Mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Leben und Chancen junger Menschen befassten sich Kirchen, Gewerkschaften, Bildungs- und Sozialträger in Stuttgart. In einem neuen Netzwerk sollen Impulse für für gesellschaftliche Innovationen gegeben werden. [mehr]
|
|
© IJAB-Collage/shutterstock_iordani
|
Die Anerkennung als nonformales Bildungsangebot und Profilierung informellen Lernens im Rahmen von Konzepten der Internationalen Jugendarbeit, das war das Ziel von insgesamt 12 Projekten im Innovationsfonds des Bundes. Die jetzt erschienene Arbeitshilfe ... [mehr]
|
|
© IBB e.V. / Rolf van Raden
|
Von Politikverdrossenheit keine Spur: Am Montag, den 13. Februar, haben sich aktive Jugendliche mit Politiker/-innen aller Landtagsfraktionen im Düsseldorfer Landtag getroffen. Das Ziel der Jugendkonferenz im Rahmen des Projekts "Pimp my Europe": ... [mehr]
|
|
© Soloviova Liudmyla - Fotolia
|
Mit seinem aktualisierten Positionspapier formuliert der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände gemeinsame Forderungen zur Verbesserung gesetzlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen in der Pflegekinderhilfe. [mehr]
|
|
Im Fokus
© dr322 - Fotolia.com
|
Anlässlich der Gesetzentwurfberatung zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht durch das Bundeskabinett am 22. Februar fordern 20 Verbände und Organisationen, dass im Rahmen des Gesetzesvorhabens das Wohl der betroffenen Kinder und Jugendliche ... [mehr]
|
|
© Kindernothilfe e.V.
|
Weltweit werden rund 250.000 Kindersoldaten eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Kleinwaffen in Kinderhänden. Deutsche Rüstungsexporte und Kindersoldaten", die zum Red Hand Day am 12. Februar 2017 veröffentlicht wurde. [mehr]
|
|
© fsHH / pixabay.com
|
Die Migrationsberatungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie sind ein Grundpfeiler der Integrationspolitik der Bundesregierung. Deshalb sollen auch die finanziellen Mittel der Träger in diesem Jahr deutlich erhöht werden. [mehr]
|
|
© Edelweiss - Fotolia.com
|
Leben Sie schon smart oder wohnen Sie noch? Diese Frage wird vielleicht in Zukunft häufiger gestellt werden, denn längst besteht das digitale Zuhause nicht mehr nur aus Computern, Smartphones und Fernsehern, sondern die Vernetzung von Alltagsgegenständen ... [mehr]
|
|
Politik
© Monkey Business - Fotolia.com
|
Was macht Kommunen jugendgerecht? Wie geht gute Jugendbeteiligung? Im Praxisdialog Jugendgerechte Kommune kann unter www.demografie-portal.de/jugendgerechte-kommune bis zum 10. März 2017 über diese und weitere Fragen diskutiert werden. [mehr]
|
|
© Landesjugendring NRW
|
Sich kreativ mit Politik auseinandersetzen: Dazu lädt der Landesjugendring NRW mit dem Wahlurnenwettbewerb zur U18-Wahl ein. Bei dieser Wahl geben Kinder und Jugendliche neun Tage vor der Landtagswahl symbolisch ihre Stimme ab. [mehr]
|
|
© ARTENS - Fotolia.com
|
Fragen auf der diesjährigen didacta waren: Wie gelingt Inklusion? Wie interkulturelle Bildung? Wie kann den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung begegnet werden? Welches Wissen, welche Kompetenzen sind in Zukunft gefordert? [mehr]
|
|
© BlueOrange Studio - Fotolia.com
|
Was sind die Hintergründe bei der Förderung einer partnerschaftlichen Aufgabenteilung in Familie und Beruf? Die OECD bestärkt die Politik, die eingeleiteten Reformen weiterzuführen. Die deutschen Erfahrungen werden im internationalen Vergleich ... [mehr]
|
|
Forschung
© Robert Kneschke - Fotolia.com
|
Die sozialen Teilhabechancen in Europa sind ungleich verteilt. Wie groß ist der sozialpolitische Reformbedarf in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten konkret? Reichen die unternommenen Reformen aus, um soziale Schieflagen zu beseitigen? [mehr]
|
|
TPCOM
|
Psychologen der Universität Jena befragen junge Menschen nach ihrem Verhältnis zu Europa und der EU. Eine Vorstudie, an der sich über 1.300 junge Menschen aus acht Ländern beteiligt haben, ist bereits abgeschlossen; die Hauptstudie hat gerade begonnen. [mehr]
|
|
Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
© Aileen Wessely
|
Die Digitalisierung ermöglicht die Verar-beitung von Texten, Klängen und Bildern zu etwas Neuem – für menschliche Sinne wahrnehmbar oder nicht-wahrnehmbar. Die Potenziale und Grenzen der Nutzung digitaler Medien in der Jugendarbeit werden am Beispiel einer internationalen Jugendbegegnung vorgestellt. [mehr]
|
|
paulbr75 - www.pixabay.com
|
Das Anpassen und Verändern von Lehr- und Lernmaterialien ist eine grundlegende pädagogische Eigenschaft. In ihrem Fachbeitrag gibt Kristin Narr einen ausführlichen Einblick in Chancenvon OER für die soziale Arbeit und dokumentiert Weiterführendes und Hilfreiches. [mehr]
|
|
© PHOTOMORPHIC PTE. LTD. - Fotolia.com
|
Die Fachpraxis der sozialen Arbeit ist noch nicht ausreichend auf den digitalen Wandel vorbereitet. Das Abschlusspodium der Fachtagung "Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe" diskutierte die Konsequenzen der Digitalisierung aus Perspektive der Fachkräfte und entstehende Anforderungen an Fort- und … [mehr]
|
|
Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
© vege - Fotolia.com
|
Das Fachkräfteportal hat mit Peter Klausch, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, über die Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfetage gesprochen und nach fachlichen Schwerpunkten der diesjährigen Veranstaltung gefragt. [mehr]
|
|
© "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
|
Auf dem 16. DJHT blicken viele Akteure der Jugendstrategie "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf die bisherigen Umsetzungsschritte und diskutieren zentrale Fragen der aktuellen jugendpolitischen Agenda. [mehr]
|
|
© siraanamwong - Fotolia.com
|
Die kulturelle Kinder- und Jugendbildung wird sich auf dem 16. DJHT unter dem Motto "Perspektiven wechseln" als wichtiger und vielfältiger Akteur und Partner der Jugendhilfe präsentieren. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ... [mehr]
|
|
|
Materialien
© Gina Sanders - Fotolia.com
|
Migrantinnen und Migranten sind in besonderer Weise von fremdenfeindlichen Übergriffen betroffen. Dabei erkennen viele die Bedeutung von rechtsextremen Styles und Codes nicht, die ihnen im Alltag begegnen. Die Broschüre des LAMSA informiert hierüber in sechs Sprachen. [mehr]
|
|
Fotolia©stefanolunardi
|
Der in leichter Sprache verfasste Elternratgeber ist ab sofort erhältlich und steht in gedruckter Form oder online zur Verfügung. Einfach verständliche Informationen und alltagstaugliche Tipps geben Hilfestellung beim Umgang mit Games in der Familie. [mehr]
|
|
© corepics - fotolia.com
|
Um Fachkräften und Eltern einen Überblick über das bestehende Angebot an qualitätsgeprüften Apps und Kinderwebseiten zu ermöglichen, hat das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" die Datenbank "Kindermedien" aufgebaut. [mehr]
|
|
© Jessmine - fotolia.com
|
Zusammen mit dem Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit (bsj) Marburg und der Stadt Marburg hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration einen Leitfaden für Kindertagesstätten vorgelegt. [mehr]
|
|
© highwaystarz - Fotolia.com
|
Die Handreichung des PARITÄTISCHEN soll ein Überblick über die ausländerrechtlichen Voraussetzungen für die Leistungen der Ausbildungsförderung geben. Die Änderungen durch das Integrationsgesetz und das Rechtsvereinfachungsgesetz im Sommer 2016 sind berücksichtigt. [mehr]
|
|
Veranstaltungen
© Edelweiss - Fotolia.com
|
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitswelt, Freizeit und Bildung sind noch nicht abzusehen und bleiben ein spannender Prozess. Die Fachtagung "fraMediale 2017" am 29. März widmet sich der Frage nach den Potentialen zwischen Pädagogik und Technik im Kontext der Digitalisierung von Bildung. [mehr]
|
|
© Mikael Damkier - fotolia.com
|
Am 03. Mai findet in Bonn die 6. Mediensucht-Konferenz statt; für Fachkräfte und Vertretende aus den Bereichen Suchthilfe, Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Erziehung, Pädagogik, Bildung, Medizin und Therapie sowie Engagierte aus der Selbsthilfe und fachlich Interessierte. [mehr]
|
|
Fördermittel
Alessandro Paiva
|
JUGEND HILFT! fördert das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen mit einem Fonds, einem bundesweiten Wettbewerb und Coachingangeboten. Bewerbungsschluss für den Wettbewerb ist der 15. März. [mehr]
|
|
© Tatjana Balzer - Fotolia.com
|
Das Volumen der Landesförderung für Akzeptanz und Vielfalt in Hessen für 2017 wurde auf 500.000 Euro mehr als verdoppelt. Anträge können bis zum 15. April beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration eingereicht werden.[mehr]
|
|
© Marco Scisetti - fotolia.com
|
In Bremen stehen 60.000 € für familienbezogen arbeitende Einrichtungen und Initiativen in den Stadtteilen, aber auch für Träger, die stadtweit Angebote für die Integration von geflüchteten Familien initiieren wollen, zur Verfügung. Anträge können bis zum 15. März eingereicht werden. [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|