Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie wieder eine Übersicht aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen.
In der nächsten Woche findet die ConSozial am 26. und 27. Oktober in Nürnberg statt. Deutschlands größte Fachmesse für den Sozialmarkt wird auch in diesem Jahr wieder von einem eigenen Kita-Kongress begleitet. Mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter.
Auch das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe ist auf der Fachmesse vor Ort und freut sich über Ihren Besuch an Stand 605 in Halle 4A.
Ihr Redaktionsteam
|
Ziel des Leitpapiers der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ist es den fach- und jugendpolitischen Diskurs innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe und über ihre Strukturen hinaus anzustoßen. Dabei soll das Papier einen Beitrag zu Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe leisten sowie den kritischen Austausch zwischen Politik, Theorie und Praxis befördern. [mehr]
|
Handlungsfelder
|
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Oktober-Sitzung neue Kriterien für die Eignungsanforderungen an Jugendschutzprogramme beschlossen und dabei auch Anregungen der Selbstkontrollen aufgenommen. Hintergrund ist der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag ... [mehr]
|
|
|
Auf Grundlage der amtlichen Statistik stellt das Informationsportal Fallzahlen und Ausgabenentwicklung genauso vor wie thematische Schwerpunkte. Auf Basis der empirischen Daten werden Fragen an Praxis, Politik und Wissenschaft formuliert und in verständlicher Form auch für eine ... [mehr]
|
|
|
Am 8. Dezember 2016 führt das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf anlässlich seines 60. Geburtstags die Fachtagung "Junge Erwachsene in der Jugendhilfe" durch. Anmeldungen sind noch bis zum 15. November möglich. [mehr]
|
|
|
Am 2. November 2016 tagt in der Industrie-und Handelskammer Erfurt der 13. Thüringer Jugendgerichtstag. Er ist wie jedes Jahr ein zentrales Forum in Thüringen für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität. Thema der diesjährigen Veranstaltung ... [mehr]
|
|
Im Fokus
|
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ richtet vom 02. bis 03. Februar 2017 die Fachtagung "Jugend ermöglichen: Grundlagen und Perspektiven des 15. Kinder- und Jugendberichts" in Kooperation mit der Sachverständigenkommission aus. ... [mehr]
|
|
|
Die "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" zeigt die Chancen des digitalen Wandels für alle Bildungsbereiche auf - von Kita, Schule und beruflicher Bildung bis Hochschule und Weiterbildung. Mit dem DigitalPakt#D schlägt das BMBF den Ländern ... [mehr]
|
|
|
Die Digitalisierung durchdringt unsere Lebens- und Arbeitswelten nachhaltig. Deshalb finden jetzt die Tage der Cybersicherhheit in Bonn statt. Die bpb beteiligt sich mit einem Medienkompetenz-Workshop für Eltern und Pädagogen. [mehr]
|
|
|
Das BMFSFJ strebt die Reform der Kinder- und Jugendhilfe hin zu einem Inklusiven SGB VIII an. Derzeit liegt noch kein Referatsentwurf, jedoch Arbeitsentwürfe geben einen Einblick in das Reformvorhaben. Die Akzeptanz der Praxis und der Wissenschaft für die ... [mehr]
|
|
Politik
|
Seit Gründung der Arbeitsgruppe "Jugend gestaltet Zukunft" vor zwei Jahren arbeitet der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. an der Demografiestrategie der Bundesregierung mit. Dem Jugendverband geht es auch um gleiche Lebensverhältnisse und die Daseinsvorsorge. [mehr]
|
|
|
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut (17.10.2016) zusammen mit 40 Verbänden und Organisationen in einem gemeinsamen Aufruf von der Bundesregierung konkrete Schritte gegen die Kinderarmut in Deutschland. [mehr]
|
|
|
Statt Teilhabe für alle, drohten Verschlechterungen und Leistungseinschränkungen. Darauf macht ein breites Bündnis verschiedener Verbände aufmerksam und fordert deutliche Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren. In den vergangenen ... [mehr]
|
|
|
Die Consozial 2016 findet in der kommenden Woche in Nürnberg statt. Der begleitende KITA-Kongress geht auf die aktuellen Fragestellungen der Fach- und Führungskräfte der Kita-Einrichtungen ein und gibt Impulse für die tägliche Arbeit. Auch das Fachkräfteportal der Kinder- ... [mehr]
|
|
Forschung
|
Die große Mehrheit der jungen Deutschen arbeitet in erster Linie, um Geld zu verdienen und nicht, um sich selbst zu verwirklichen. Mit den eigenen Tätigkeitsfeldern sind die Deutschen zwischen 18 und 34 Jahren dennoch überwiegend zufrieden, mit der Bezahlung hingegen nicht. ... [mehr]
|
|
|
Das Ergebnis ist eindeutig: 91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es gut, wenn ihnen vorgelesen wird. Auch bei Kindern aus Haushalten mit mittlerer und niedriger Bildung liegt dieser Wert bei 90 bzw. 86 Prozent (hohe Bildung: 94 Prozent). Das ist das Ergebnis der 10. Vorlesestudie ... [mehr]
|
|
|
Knapp 60 Prozent der Schulen in Deutschland bieten mittlerweile einen Ganztagsbetrieb an. Der Anteil hat sich damit innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppelt, allerdings fehlt den Schulen ein klares Konzept. Die aktuelle Ausgabe von "DJI Impulse" zieht eine Zwischenbilanz ... [mehr]
|
|
|
Wer sich in der Ausbildung früh spezialisiert, hat zwar zunächst höhere Beschäftigungschancen, läuft aber Gefahr, dass spezifische Kenntnisse durch technischen und strukturellen Wandel später nicht mehr nachgefragt werden. Das ist das Ergebnis einer neuen ... [mehr]
|
|
Europa
|
Im Mai kamen 7.500 junge Europäer im EU-Parlament in Straßburg zusammen, um am Europäischen Jugendevent (EYE) teilzunehmen. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung debattierten die Teilnehmer über verschiedenste Themen: von Migration, über Jugendarbeitslosigkeit bis hin ... [mehr]
|
|
|
Das neue Leitbild zur Internationalen Jugendarbeit war Thema auf der diesjährigen Trägerkonferenz zur Internationalen Jugendarbeit. Es wurden aktuelle Befunde der Jugendarbeitsforschung genauso wie jugendpolitische Fragestellungen diskutiert und über die Internationalisierung ... [mehr]
|
|
|
Die Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" informiert in ihrer sechsten Ausgabe des Onlinemagazins über neueste Entwicklungen der Jugendstrategie 2015-2018 und setzt einen Schwerpunkt auf die europäische Dimension der Jugendstrategie. [mehr]
|
|
|
Košice, die Stadt mit 240.000 Einwohner im Osten der Slowakei, war in der ersten Oktoberwoche in Sachen Jugend die wichtigste Stadt in Europa: Für vier Tagen kamen dort Jugend- und Ministeriumsvertreter aus allen 28 EU-Ländern zusammen. Sie ... [mehr]
|
|
Junge Flüchtlinge
|
Die Kampagne Schule für alle kritisiert die Verweigerung des Rechts auf Bildung für zehntausende junge Flüchtlinge und übergab ihre Forderungen an die Kultusminister. Lageberichte zeigen, dass insbesondere Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen bundesweit ... [mehr]
|
|
|
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ist mit einem neuen digitalen Angebot für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zur Integration geflüchteter Kinder in Kita, Hort und Grundschule gestartet. Das Service-Portal Integration ist freizugänglich und bietet ... [mehr]
|
|
|
Etwa fünf bis zehn Prozent aller Flüchtlinge haben einen sogenannten LSBT*IQ-Hintergrund. Erlebte Diskriminierung aufgrund von Homo- und Transfeindlichkeit macht diese Menschen zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe. Das betonte Hessens Staatssekretär Jo ... [mehr]
|
|
|
Kommunen organisieren Wohnungen, Sprachkurse und Arbeitsgelegenheiten. Sie sind Orte der Debatte und der Begegnung. Eine Studie hat nun die Gestaltungsspielräume von Städten, Landkreisen und Gemeinden in der Flüchtlingspolitik untersucht. ... [mehr]
|
|
Fördermittel
|
In Thüringen steht die Neufassung der Richtlinie investive Förderung im Bereich der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzessteht kurz vor der Unterzeichnung. Da für 2016 noch geringe Restmittel zur Verfügung ... [mehr]
|
|
|
Projekte in Mecklenburg-Vorpommern, in denen Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt werden, können bis 30. Oktober 2016 Anträge für nächstes Jahr einreichen. Gefördert werden insbesondere entsprechende Bildungsveranstaltungen und Fachtagungen, Werkstatttage ... [mehr]
|
|
|
Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat beispielsweise zur Antragsberatung im Rahmen der Förderlinie weltwärts, einer neuen Förderprogrammdatenbank für den Übergang Schule Beruf und ... [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|