Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie wieder eine Übersicht aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und den angrenzenden Politikbereichen und Forschungsfeldern. Am vergangenen Sonntag war Welttag gegen Kinderarbeit. Einen Eindruck über die Berichterstattung auf dem Fachkräfteportal finden Sie in diesem Newsletter. Aktuelle Informationen über die Entwicklungen im Bereich junge Flüchtlinge und in Europa runden die Berichterstattung ab. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam
|
Wer eine Kita führt, verantwortet Pädagogik, Personal und Budget. Doch für diese Arbeit ist in über 13 Prozent der Kitas in Deutschland gar keine Arbeitszeit eingeplant. Die Bedingungen sind regional sehr unterschiedlich: In einigen Bundesländern haben Kita-Leitungen für Führungsaufgaben mehr als doppelt so viel Zeit wie in anderen. [mehr]
|
Handlungsfelder
|
Seit 25 Jahren ermöglicht das DPJW persönliche Begegnung zwischen deutschen und polnischen Jugendlichen, die Voraussetzung für ein Europa in Frieden und ohne Grenzen. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten besucht Staatsekretär ... [mehr]
|
|
|
In einer Bundespressekonferenz erläuterte BKA-Präsident Holger Münch, dass im Jahr 2015 insgesamt 130 Kinder getötet wurden. 81 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. Die Fallzahl vollendeter fahrlässiger Kindstötungen stieg um ... [mehr]
|
|
|
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V. (BAG-S) mahnt zum Weltelterntag eine bessere Zusammenarbeit zwischen Justiz– und Familienpolitik an. Denn auf den Gefängnisaufenthalt eines Elternteils sei unsere Gesellschaft schlecht vorbereitet. [mehr]
|
|
|
Das Netzwerk-Projekt "Kinder-Garten im Kindergarten" ist Vorzeigeprojekt im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Dem Netzwerk gehören 200 Kindergärten in Deutschland an. Ziel ist ein besserer Zugang zur Natur für Kinder in der Stadt und auf dem Land. [mehr]
|
|
Im Fokus
|
Rauchen ist zunehmend "out". Dieser Trend macht sich besonders bei den Jugendlichen bemerkbar: Nur noch 7,8 Prozent der 12- bis 17 -Jährigen rauchen. Auch bei Alkohol zeigten die Präventionsmaßnahmen Wirkung, so Drogenbeauftragten Mortler bei der Vorstellung ... [mehr]
|
|
|
Das Projekt VISION:INKLUSION entwickelt eine Inklusionsstrategie für die Internationale Jugendarbeit. Das Ziel: Jugendliche mit Behinderungen sollen ganz selbstverständlich an Angeboten Internationaler Jugendarbeit teilnehmen können. [mehr]
|
|
|
Die Zukunft des Lernens und Lehrens im digitalen Zeitalter war das Thema einer gemeinsamen Konferenz von BMBF und KMK. Der Umgang mit digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche längst Alltag. Doch ihre kluge Nutzung in allen Bereichen des Bildungssystems ... [mehr]
|
|
|
Soll eine qualitativ hochwertige Kleinkinderbetreuung auf Dauer sichergestellt, müsste zunächst bei den Faktoren angesetzt werden, die bei den Beschäftigten für den größten Unmut sorgen: Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitszeit und Gehalt. [mehr]
|
|
Politik
|
Vor dem Hintergrund verschiedener aktueller Gesetzesentwürfe warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vor steigenden Sozialausgaben. Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe könne die Umsetzung der großen Lösung unabsehbare und unkalkulierbare ... [mehr]
|
|
|
Junge Menschen, die in Berlin von Armut betroffen oder gefährdet sind, brauchen bessere Chancen in der Gesellschaft. Die Politik muss die Schulen nicht nur sanieren, sondern auch besser ausstatten. Ebenso müssen Angebote der Jugendarbeit gestärkt werden. Das ... [mehr]
|
|
Forschung
|
Die Menschen sind in ihrer zweiten Lebenshälfte aktiver, zufriedener und zuversichtlicher. Die wichtigste Langzeitstudie zum Älterwerden in Deutschland gibt differenziert Auskunft zur Lebenssituation der 40 bis 85-jährigen. [mehr]
|
|
|
Um das Wählerverhalten zu erklären, schauen Forscher gerne auf persönliche Eigenschaften wie Alter, Beruf, Einkommen und Geschlecht. Dass viele Deutsche zugewandert sind, hat bislang kaum eine Rolle gespielt. Das soll sich nun mit der ersten ... [mehr]
|
|
|
Welttag gegen Kinderarbeit
|
Bundesweit haben Jugendliche ein Zeichen gegen ausbeuterische Kinderarbeit gesetzt und sich mit einem Luftballon-Foto an der politischen Mitmachaktion "Uns geht die Luft nicht aus!" beteiligt. Eine Collage aller eingegangenen Fotos haben zehn Jugendliche zum ... [mehr]
|
|
|
Zum Welttag gegen Kinderarbeit ruft die Kinderkommission des Deutschen Bundestags dazu auf, durch bewusste Konsumentscheidungen etwas gegen Kinderarbeit zu tun. Nach wie vor werden weltweit 215 Millionen Kinder dazu gezwungen, zum Lebensunterhalt ihrer ... [mehr]
|
|
|
Zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni stellt terre des hommes eine Studie zu Kinderarbeit unter Flüchtlingen des Syrienkrieges vor. Über die Hälfte der befragten Kinder arbeitet mindestens sieben Stunden täglich, ein Drittel an sieben Tagen in der Woche. ... [mehr]
|
|
Junge Flüchtlinge
|
Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den einstimmigen Beschluss aller Bundesländer zur Stärkung der gesellschaftlichen Integration von jungen Flüchtlingen und Flüchtlingsfamilien auf der Jugend- und Familienministerkonferenz ... [mehr]
|
|
|
Mehr als 155.000 Mal wurde seit dem 1. Juni die neue App "Angekommen" heruntergeladen. Außerdem beschäftigte sich der Bundestagsausschuss Digitale Agenda mit onlinegestützten Studienmöglichkeiten und ... [mehr]
|
|
|
Bis zu 14 Stipendiaten erhalten die Möglichkeit einer beruflichen Hospitanz im Ausland. Das Programm richtet sich an Organisationen und deren Mitarbeitende im Bereich der Flüchtlingsarbeit und Migration. Bewerbungsfrist ist der 10. Juli 2016. [mehr]
|
|
|
Neunzig Prozent der minderjährigen Flüchtlinge reisen begleitet ein. Diese Kinder und Jugendlichen stehen vielfach "im Schatten" der Hilfen. Ihre Situation in Flüchtlings- und Gemeinschaftsunterkünften war genauso Thema einer Fachtagung von DifU und DST, wie ... [mehr]
|
|
Europa
|
Laut Umfrage in den zehn größten EU-Mitgliedsländern lehnt eine deutliche Mehrheit der Europäer die derzeitige Flüchtlingspolitik ab. Junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren stehen der Union dabei deutlich wohlwollender gegenüber, als die Älteren. [mehr]
|
|
|
Noch in diesem Monat stimmen die Briten über den Verbleib Großbritanniens in der EU ab. Die Zustimmung für Europa wächst, je Jünger die Wahlberechtigten sind. Und auch die Folgen des Referendums treffen vor allem die jungen Leute. [mehr]
|
|
|
Die Dachverbände der Schweizer Arbeitnehmenden (Travail.Suisse), der Männer- und Väterorganisationen (männer.ch), der Frauenorganisationen (Alliance F) und der Familienorganisationen (Pro Familia Schweiz) haben gemeinsam die Volksinitiative "Für einen ... [mehr]
|
|
Aktuelle Ausschreibungen
|
Vorhandene gute Praxisbeispiele einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit sollen mit dem Wettbewerb ausgezeichnet und sichtbar gemacht werden. Gesucht werden außerschulische und sozialräumliche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 ... [mehr]
|
|
|
Im Integrationsprozess von (Neu-) Zugewanderten kommt dem bürgerschaftlichen Engagement eine bedeutende Rolle zu. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert auch 2016 wieder ein- oder mehrtägige Multiplikatoren-Schulungen ... [mehr]
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|