Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Materialien

Materialien zur Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Broschüren, Stellungnahmen, Arbeitshilfen, Dokumentationen etc. aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen Materialien?  >> Material vorschlagen

  • Artikel (144)
  • Termine (2)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (40)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Art des Materials

Mediengattungen auswählen

Medientyp

Medientyp wählen

Datum eingrenzen

Herausgabezeitraum wählen

Sprachen

Kategorie auswählen

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

40 Suchergebnisse in Materialien
  • Internet, Print

    Europaweite Qualitätsstandards zur Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen

    23.10.2007 - Kinder, Jugendliche, Eltern, Betreuungspersonen und Fachleute aus 32 europäischen Ländern wurden im Projekt „Quality4Children“ nach den Bedingungen befragt, die fremduntergebrachten Kindern und ...

  • Anleitung / Arbeitshilfe - Internet

    Handbuch zu den Qualitätsstandards des Systems Westfälische Pflegefamilien

    16.06.2010 - Die Westfälischen Pflegefamilien werden im Rahmen des § 33 Satz 2 SGB VIII „Sonderpflege für besonders entwicklungsbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche” vorgehalten, für die das Leben in e...

  • Anleitung / Arbeitshilfe - Internet

    Empfehlungen des Deutschen Vereins zu Fragen der Qualität in Kindertageseinrichtungen

    September 2013 - Mit den vorliegenden Empfehlungen möchte der Deutsche Verein unter Berücksichtigung von Praxisentwicklungen und Forschungsergebnisse Hilfestellungen für eine zukunftsfähige Umsetzung des Förderau...

  • Anleitung / Arbeitshilfe - Internet

    Empfehlung der Kinderschutz-Zentren zur Nutzung von Gefährdungseinschätzungs-Bögen

    April 2011 - Empfehlung der Kinderschutz-Zentren zur Nutzung von Gefährdungseinschätzungs-Bögen Der Einsatz von Risiko- bzw. Gefährdungseinschätzungsbögen als berufliches Hilfsmittel ist in der Fachwelt nic...

  • Bericht / Dokumentation, Expertise / Gutachten - Print

    Quo vadis Fachleistungsstunde? Fach- und Finanzierungsstandards ambulanter Erziehungshilfen

    2013 - Der Band 73/2013 "Quo vadis Fachleistungsstunde? Fach- und Finanzierungsstandards ambulanter Erziehungshilfen" beschreibt nicht nur die Herausforderungen, die sich Jugendämtern und freien Trägern im...

  • Anleitung / Arbeitshilfe - Internet

    Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder

    2009 - Die Standards sind im Auftrag des Bundesernährungsministeriums von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) in Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Praxis und Bundesländern erarbeitet worde...

  • Anleitung / Arbeitshilfe - CD-ROM, Print

    QualiTraining – Leitfaden für die Qualitätssicherung im Sprachunterricht (Buch + CD-Rom)

    2008 - Es besteht ein wachsendes Interesse in nationalen und regionalen Kontexten an Verfahren zur Standardisierung in den Bereichen Evaluierung, Ansätze zu Qualitätskontrolle und zu Qualitätsmanagement. ...

  • Anleitung / Arbeitshilfe - E-Book

    Partizipation in der Offenen Jugendarbeit in Luxemburg

    2020 - Aus dem Inhalt: Konzeptionelle Grundlagen von Partizipation, Partizipation junger Menschen in der Gesellschaft Aufgaben zur Förderung von Partizipation und politischer Bildung Gesetzliche ...

  • Monographie / Buch - Print

    Aus Konfusionen, Kontroversen und Konzepten wächst Kompetenz

    2005 - Durch Kostenzwänge, zunehmende Dynamik sowie qualitativ gravierende Veränderungen in der Arbeitsumgebung entstehen auf dem Feld der Personalauswahl und -entwicklung neue, teilweise kritisch zu hinte...

  • Print

    Qualitätsmanagement internationaler Freiwilligendienste im Dialog

    2009 - Die Publikation nimmt erstmals alle Akteure in den Blick, die zum Gelingen eines Freiwilligendienstes beitragen: die Freiwilligen, die Entsendeorganisationen, die beteiligten Servicestellen sowie die ...

  • Bericht / Dokumentation - Print, Internet

    Überblick über die Infrastruktur des Freiwilligenbereichs in 29 Ländern Europas: Volunteering Infrastructure in Europe

    2012 - Das European Volunteer Centre (CEV) in Belgien hat eine umfangreiche Übersicht zur Infrastruktur des Freiwilligenbereichs in Europa veröffentlicht. Nach einer einheitlich für alle Berichte vorgegeb...

  • Webangebot / -portal - Curriculum, Internet

    Kinderschutz in Institutionen - Ein Kerncurriculum für Leitungs- und Führungskräfte

    2015 - Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe sowie psychische und physische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen ist bittere Realität – begangen durch die Minderjährigen unterein...

  • Zeitschrift / Periodikum - Print

    Onlineberatung für Kinder und Jugendliche – KJug 2-2012

    April 2012 - Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend durch die digitalen Medien geprägt. Soziale Netzwerke sind eng in die Lebensführung und die Gestaltung sozialer Beziehungen eingebunden und...

  • Studie - Internet, Print

    Kinder im Kinderschutz. Zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Hilfeprozess – Eine explorative Studie

    2013 - Die vorliegende Publikation nimmt die Perspektive der betroffenen Kinder im Kinderschutz ein und geht der der Frage nach, inwieweit deren Bedürfnisse und Wünsche bei der Gestaltung des Hilfeprozesse...

  • Stellungnahme / Diskussionspapier - Internet

    Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien: Die Qualität ausbauen!

    1.11.2003 - Soziale Arbeit sieht sich gegenwärtig vor „den massivsten sozialpolitischen Kahlschlag seit Bestehen der Bundesrepublik“ (DPWV) gestellt: Regierung und Opposition im Bund bemühen sich in einer V...

  • Beteiligung als Qualitätsstandard für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung

    Heft 3 / 2005, Seite 43f...

  • Beteiligung als Qualitätsstandard für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung

    Heft 3 / 2005, Seite 43f...

  • Personalbemessung und Qualitätsstandards im ASD als Schlüssel zur Qualitätssicherung - Ein Tagungsbericht -

    Heft 2 / 2008, Seite 63-65...

  • Qualitätsstandards für Jugendhilfeprojekte im Ausland, Positionen des DPWV ? Gesamtverband

    Heft 1 / 1997, Seite 26ff...

  • Quality4Children: Qualitätsstandards für Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen, Gemeinsame europäische Standards für alle Phasen der Betreuung

    Heft 3 / 2007, Seite 26-27...

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Hamburg

Hauswirtschaftliche Fachkraft im Kinderschutzhaus Nord

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel