Zugänge zum Ausbildungsmarkt verbessern - erfolgreiche Ausbildungsverläufe sichern: Das Konzept der Assistierten Ausbildung bewährt sich (jugendsozialarbeit aktuell Nr. 128)

Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die "assistierte Ausbildung" soll den Start in die Ausbildung erleichtern und Ausbildungsabbrüche vermeiden helfen. Zwischen den Bedarfen der Betriebe und den Voraussetzungen Jugendlicher kann "assistierte Ausbildung" eine Brücke bilden. Die Idee besteht laut einer Pressemitteilung des BIBB darin, dass Bildungsträger eine neue Rolle übernehmen: Sie werden zum Dienstleister sowohl für den Betrieb als auch für die Auszubildenden.
Wie eine solche "Dienst-Leistung" in der Katholischen Jugendsozialarbeit umgesetzt wird, beschreibt Julia Schad in diesem Artikel.
Schlagworte:
Ausbildung, Ausbildungssystem, Berufsausbildung, Jugendsozialarbeit, Übergang Schule – Beruf
Herausgabedatum: Juli 2014
Link zum Material:
http://www.jugendsozialarbeit.info/jsa/lagkjsnrw/lagkjsnrw_web.nsf/id/li_jsaaktuell12814.html
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V., IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit - Deutscher Verband e.V., Autorin: Julia Schad, IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e.V.
Kontakt:
LAG KJS NRW