Widersprüche der kulturellen Globalisierung: Strategien und Praktiken
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Meinte man vor einem Jahrzehnt noch, Weltbilder, Wirtschafts- und politische Systeme konkreten Orten zuordnen zu können, so wird dies im Zeitalter der Globalisierung immer fragwürdiger. Globalisierung vollzieht sich in den unterschiedlichsten Bereichen und Dimensionen. Finanzen, Firmen, Ideen und Menschen sind so mobil wie nie zuvor. Aber während über die wirtschaftlichen und politischen Folgen der weltumspannenden Vernetzung differenziert und kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert wird, werden die Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltagswelt eher vernachlässigt.
Aus Politik und Zeitgeschehen B 12/2002; zu bestellen bei der Bundeszentrale für politische Bildung oder PDF-Download unter www.bpb.de/files/19FLYC.pdf
Schlagworte:
Globalisierung, Kultur, Gesellschaft, Politik
Herausgabedatum: 2002
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.bpb.de/publikationen/4F6Z0Z,0,0,Widerspr%FCche_der_kulturellen_Globalisierung:_Strategien_und_Praktiken.html
www.bpb.de
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Joana Breidenbach / Ina Zukrigl, Bundeszentrale für politische Bildung
Kontakt:
[email protected]