Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Warum? Kinderbeiräte in Stiftungen.

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Bericht / Dokumentation, Studie
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Wie werden Kinder selber zu engagierten Mitbürgern, Spendern, Stiftern? Dieser Frage geht dieser Bericht nach. Entstanden aus einer Kooperation zwischen der gemeinnützigen Active Philantrophy GmbH und CHILDREN soll ergründet werden, wie Kinder an das Engagement für die Gesellschaft herangeführt werden können.
Kinder- und Jugendpartizipation ist in Stiftungen nach wie vor eher die Ausnahme – aber die praktischen Beispiele dieser Studie zeigen, dass Kinder und Jugendliche kreativ, kompetent und äußerst verantwortungsvoll über die ihnen anvertrauten Fördermittel entscheiden können.
Nach einem Überblick über das Praxisfeld der Kinder- und Jugendbeteiligung in Stiftungen werden drei Fallbeispiele präsentiert, in denen Kinder Fördermittel vergeben. Anschließend daran werden die Erfolgsfaktoren und Gelingensbedingungen in Kinderbeiräten determiniert sowie der Kontext von Kinder- und Jugendpartizipation abschließend aufgearbeitet.
Schlagworte:
Eigenverantwortung, Partizipation, Jugendbeteiligung, Beteiligung, Engagement, Stiftung, Kinderbeteiligung, Kinder- und Jugendarbeit, Mitbestimmung
Herausgabedatum: 2013
Sprache: deutsch
Link zum Material:
www.children.de/s/Studie_Kinderbeiraete_in_Stiftungen_2013.pdf - Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Warum? Kinderbeiräte in Stiftungen. Ein Bericht für Children for a better World e. V. von Active Philanthropy.
Datei(en):
Studie_Kinderbeiräte_in_Stiftungen.pdf (PDF, 2,56 MB)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Autor*innen: Michael Alberg-Seberich, Sarah Fehrmann, Gabriele Störmann; Förderung durch Children for a better World e.V.
Kontakt:
Children for a better World e.V.
Oberföhringer Straße 4
81679 München
Telefon: 089 45209430
Fax: 089 452094343
info@ children.de