Verantwortung der Diakonie für Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Broschüre
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Verantwortung der Diakonie für Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und der Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen, ist grundlegendes Anliegen der Diakonie. Getragen von der Überzeugung sind, dass jeder einzelne Mensch als Geschöpf und Abbild Gottes eine unantastbare Würde besitzt, müssen Angebote und Einrichtungen im kirchlich-diakonischen Bereich dies widerspiegeln und sich durch eine Kultur der Achtsamkeit, des Respekts und der Wertschätzung auszeichnen. Die kirchlich-diakonische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist im hohen Maße Beziehungsarbeit und hat von ihrem Selbstverständnis her den Anspruch, Kindern und Jugendliche einen sicheren und geschützten Raum zur Entfaltung zu bieten.
In besonders scharfem Gegensatz zu diesem Anliegen steht es, wenn Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene sexualisierte Gewalt erfahren. Sexualisierte Gewalt kommt jedoch überall vor – auch in kirchlich-diakonischen Diensten und Einrichtungen. Davon zeugen nicht zuletzt Berichte über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen und von Leid und Unrecht, die Betroffene in Einrichtungen der Diakonie erfahren haben.
Die Diakonie sieht sich in besonderer Weise verpflichtet, Geschehnisse der Vergangenheit aufzuarbeiten, dafür zu sorgen, dass Straftaten aufgedeckt und konsequent verfolgt werden und in ihren Einrichtungen und Diensten Kindern und Jugendliche wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt geschützt werden.
Für die Gegenwart und Zukunft sind Maßnahmen und Prozesse zur Prävention etabliert. Zu einer wirkungsvollen Prävention gehören die Förderung von Sensibilität und Aufmerksamkeit gegenüber sexualisierter Gewalt, aber auch konkrete Leitlinien und Schutzkonzepte anhand derer Einrichtungen und Träger passgenaue Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendliche umsetzen können. Dazu gehören auch Qualifizierungsmaßnahmen für Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende.
Die im November 2018 erarbeitete 10-seitige Broschüre bietet einen Überblick über Maßnahmen, Materialien und Ansprechstellen zum Thema sexualisierte Gewalt.
Schlagworte:
Kirche, Missbrauch, Prävention, Kinder- und Jugendarbeit
Herausgabedatum: 2018
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.diakonie.de/fileadmin/user_upload/Diakonie/PDFs/Broschuere_PDF/2018-11_Massnahmen_Praevention_Intervention_sexualisierte_Gewalt.pdf - weitere Informationen und Downloadmöglichkeit
Datei(en):
(PDF_0,63_ MB) Download
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. - Zentrum Kinder, Jugend, Familie, Frauen (KJFF)
Kontakt:
Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Zentrum Kinder, Jugend, Familie, Frauen (KJFF)
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
T +49 30 65211-1713
F +49 30 65211-3713
M +49 173 20 13 401
praevention@ diakonie.de