Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz - Positionspapier der AGJ
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ fordert in einem Positionspapier Staat und Gesellschaft auf, den Schutz, die Förderung und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Grundgesetz zu stärken.
Die in der AGJ organisierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sind sich ebenfalls einig: der Schutz, die Förderung und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen sind im Grundgesetz zu stärken. Hierfür müssen Staat und Gesellschaft ihr Handeln stärker als bisher auf ihr Wohl ausrichten. Daher unterstützt die AGJ insbesondere jene Vorschläge, die eine Verankerung von Kinderrechten im Artikel 2 GG vorsehen. In einem hinzuzufügenden Absatz des Artikels sollte, aus Sicht der AGJ, deutlich werden, dass jedes Kind und jede(r) Jugendliche ein Recht auf Entwicklung zu einer freien, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit hat und der Staat dies durch seine Gesetzgebung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung fördert.
Schlagworte:
UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte, Grundgesetz, Menschenrechte, Kinder- und Jugendpolitik
Herausgabedatum: Dezember 2015
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.agj.de/ - Internetseite der AGJ
Datei(en):
Download des Positionspapiers
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ