Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Kontext von Jugendhilfe, Recht und Politik
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Aus aktuellem Anlass hat der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. eine Positionierung zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet.
Die Handlungsanforderungen wurden mit Expertinnen und Experten aus dem ganzen Bundesgebiet im Kontext von Jugendhilfe, Recht und Politik diskutiert und aufbereitet.
Im Mittelpunkt der AFET Stellungnahme steht die Empfehlung und Forderung, für die Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge das Jugendhilferecht als generellen und bundesweiten Standard anzuwenden und dies durch entsprechende rechtliche, fachliche und politische Veränderungen tatsächlich auch zu gewährleisten.
Der AFET gibt mit dieser öffentlichen Stellungnahme erneut einen Anstoß zur notwendigen rechtlichen und fachlichen Anpassung als Folge der vollständigen Gültigkeit der UN Kinderrechtskonvention in der Bunderepublik Deutschland.
Er ist sich in der grundsätzlichen Forderung, Anwendung des Jugendhilferechts, mit den Erziehungshilfefachverbänden IGFH und EREV, die z.Zt. eigene fachliche Positionierungen vorbereiten, einig.
Schlagworte:
Flüchtling, Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendhilferecht, Kinderrechte, Minderjährigkeit, Standards, UN-Kinderrechtskonvention
Herausgabedatum: Mai 2012
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.afet-ev.de/aktuell/AFET_intern/UMF/03.20122305-UMF-Positionspapier-Endf.pdf - Link zum direkten Download der Positionierung (PDF, 86,08 KB)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.,