Trauma - Was Tun? Informationen für alle, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der 19-Seitige Ratgeber wurde in Zusammenarbeit mit Frau Dipl.-Psych. Monika Dreiner, analytische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Psychoanalytikerin, zusammengestellt, um Angehörigen und Bezugspersonen traumatisierter Kinder/Jugendlicher in einer verständlichen Sprache und anschaulichen Art Informationen über Traumatisierung und mögliche Folgebeschwerden bei Kindern/Jugendlichen näher zu bringen und ihnen Tipps zu geben, wie sie mit den Betroffenen umgehen können.
Der Ratgeber eignet sich als Informationsmaterial zum Auslegen in Arzt- und
Therapeutenpraxen; sozialen Einrichtungen, Gesundheitszentren u.v.m. Er ist geeignet, Eltern und Angehörigen eine erste Hilfe zu geben und sie durch Psychoedukation zu beruhigen.
Der Ratgeber kann z. B. auch von Behörden, Schulen oder Kindergärten als erste Information für Eltern von betroffenen Kindern eingesetzt werden.
Einzel-/Ansichtsexemplare der Broschüre können gegen Zusendung von 5 x 62c Briefmarken pro Exemplar bezogen werden über das
Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH
Clemensstr. 5-7
50676 Köln
Schlagworte:
Psychotherapie, Hilfen zur Erziehung, Psychologe/Psychologin, Psychische Krankheit, Jugendliche/-r, Kind, Trauma
Herausgabedatum: 2007
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.ztk-koeln.de/info-broschueren/broschuere-trauma-was-tun-informationen-fuer-angehoerige-und-helfer-traumatisierter-kinder-jugendlicher/ - Link zur Bestellmöglichkeit der Publikation beim Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln