Stärken sichtbar machen – Der Kompetenznachweis Kultur in der Praxis
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Bericht / Dokumentation
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Jugendliche haben mehr Fähigkeiten und Kompetenzen als Schulnoten ihnen bescheinigen. Sie erwerben sie u. a. in den Einrichtungen und Projekten der kulturellen Bildungsarbeit. Kreativität, soziales Interesse, Verantwortungsbereitschaft und Selbstbewusstsein werden gefördert z. B. in der aktiven Theater- und Tanzarbeit, im Jugendzirkus, in Musik- und Kunstschulen, Literatur- oder Medienprojekten. Hier setzt der Kompetenznachweis Kultur an, ein Bildungspass für Jugendliche, die sich freiwillig in kulturellen Projekten engagieren. Anhand von Beobachtungen und reflektierenden Gesprächen zwischen den Anleitenden und den Jugendlichen entsteht ein Zertifikat, das die Kompetenzen der Jugendlichen nachvollziehbar beschreibt. Die schriftliche Benennung von Stärken fördert das Selbstbewusstsein der Jugendlichen nachhaltig und unterstützt – als beigefügte Referenz – die Aussagekraft zukünftiger Bewerbungen. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, die den Kompetenznachweis Kultur entwickelt hat, dokumentiert in der neuen Projektsammlung „Stärken sichtbar machen“ 20 Projektbeispiele und gibt einen lebendigen Einblick, wie der Kompetenznachweis Kultur in der Praxis umgesetzt wird.
ISBN 978-3-924407-85-8 (2008) 5,00 Euro.
Schlagworte:
Kulturpädagogik, Kulturelle Bildung, Kultur, Theater, Projektarbeit, Projekt, Qualifizierung, Medien, Theaterpädagogik
Herausgabedatum: 2008
Sprache: Deutsch
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.