SOLIDARITÄT MACHT STARK - ein Wegweiser für Jugendliche im Umgang mit Diskriminierung
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Broschüre
Medientyp: Internet, E-Book
Strukturebene: Lokal, Berlin
Kurzbeschreibung:
GLADT e.V. ist die eine Selbstorganisation von Schwarzen, Indigenen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen in Berlin. Sie engagiert sich auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Themen Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität, d.h. den Überschneidungen/Überlappungen und Wechselwirkungen unterschiedlicher Diskriminierungsformen und den damit ergehenden spezifischen Erfahrungen.
In der Broschüre "SOLIDARITÄT MACHT STARK - ein Wegweiser für Jugendliche im Umgang mit Diskriminierung" (PDF; 10,1 MB) stellt GLADT e.V. verschiedene Diskriminierungsformen und Handlungsstrategien im Umgang mit Diskriminierungen vor.
- Was ist Diskriminierung und wie kann man diese erkennen?
- Was kann man machen, wenn man selbst oder eine andere Person diskriminiert wird?
- Welche Fragen und Handlungen verletzen vielleicht andere Personen?
- Welche meiner Fragen und Handlungen können unterstützen?
- Wohin kann man sich wenden und sich Unterstützung holen, wenn man selbst betroffen ist?
Schlagworte:
Solidarität, Geschlecht, Geschlechterdifferenz, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterpolitik, Geschlechterverhältnis, Geschlechtervielfalt, Geschlechtsidentität, Antidiskriminierung
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
GLADT e.V.
Kontakt:
GLADT e.V.
Lützowstraße 28,
10785 Berlin
(Rollstuhlzugänglich)
Mobil: 0152-11859839
info@ gladt.de