Schriftenreihe Medienkompetenz Band 1: Drei-bis Achtjährige - Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Monographie / Buch
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Frühkindliche Bildung wird heute als entscheidender Faktor für mehr Chancengerechtigkeit gesehen. Das schließt die frühkindliche Medienbildung mit ein. Doch gerade bei der frühkindlichen Medienerziehung scheiden sich immer noch die Geister. Dabei sind kindliche Lebenswelten auch Medienwelten, und das von Anfang an. Ein Aufwachsen in einem „Schonraum ohne Medien“ ist kaum zu verwirklichen und auch nicht angebracht. Um einen sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern, muss man früh beginnen, Kinder mit altersspezifischen Angeboten zu unterstützen.
Band I der neu aufgelegten Schriftenreihe Medienkompetenz setzt sich mit verschiedenen Aspekten der frühkindlichen Medienerziehung auseinander und nimmt die Drei-bis Achtjährigen in den Blick. Dazu gibt es Beiträge, wie mit einfachen Mitteln die Medienkompetenz von Kindern gefördert werden kann, welche Bedeutung Fernsehen, Computer und Computerspiele in diesem Alter haben.
Ein Beitrag beschäftigt sich mit dem Stellenwert der Medienerziehung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und in einem Positionspapier werden die zeitgemäßen Anforderungen an diese Berufsgruppe im Hinblick auf Medienerziehung skizziert. Abschließend werden Möglichkeiten und Voraussetzungen für gelingende medienpädagogische Elternarbeit beschrieben. Hinweise auf hilfreiche Seiten im Netz runden das Heft ab.
Bezug zum Preis von 6,00 € (ab 25 Stück 5,00 €) zzgl. Versandkosten
Schlagworte:
Frühkindliche Bildung, Kleinkind, Medien, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik
Herausgabedatum: 2013
Link zum Material:
http://www.ajs-bw.de/neuerscheinungen.html - Link zu weiteren Informationen sowie zur Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg e.V.