Positionspapier "Weiterentwicklung und Qualifizierung der Pflegekinderhilfe in Deutschland"
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der Erfolg der Pflegekinderhilfe resultiere nicht zuletzt aus dem Zusammenspiel einer professionellen Pflegekinderhilfe und einer nicht-professionell ausgerichteten Familie, heißt es im Positionspapier "Weiterentwicklung und Qualifizierung der Pflegekinderhilfe in Deutschland" der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. Die Förderung von jungen Menschen in den Pflegefamilien könne nur glücken, wenn geeignete und qualifizierte Rahmenbedingungen geschaffen werden. Aus diesem Grund widmet sich das Positionspapier ausführlich den Qualitätsmaßstäben und fachlichen Grundsätzen. Die AGJ plädiert darin für das Definieren, Einhalten und Umsetzen verbindlicher Verfahren, Zuständigkeiten und Kooperationsbeziehungen. Ziel müsse sein, die Pflegekinderhilfe in Deutschland weiter zu qualifizieren, um Kindern und Jugendlichen in diesem Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe Schutz und Hilfe zu gewährleisten sowie eine gelungene Entwicklung sicher zu stellen.
Schlagworte:
Pflegekind, Pflegeeltern, Pflegefamilie, Fachkraft, Jugendamt, Qualifizierung, Fortbildung, Qualifikation, Erziehungshilfe
Herausgabedatum: 2016
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.agj.de/ - Internetseite der AGJ
Datei(en):
Positionspapier "Weiterentwicklung und Qualifizierung der Pflegekinderhilfe in Deutschland"
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ