Positionierung des KTK-Bundesverbandes zur schrittweisen Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung

Handlungsfeld:
- Kindertagesbetreuung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Es ist mittlerweile absehbar, dass über einen längeren Zeitraum hinweg kein Regelbetrieb von Kindertageseinrichtungen möglich ist. Aus der Perspektive des KTK-Bundesverbandes ist es unerlässlich, dass möglichst alle Kinder die Möglichkeit bekommen, in reduziertem Umfang institutionelle oder außerinstitutionelle Betreuungsangebote in Anspruch nehmen zu können. Was wir hierfür benötigen sind tragfähige Konzepte, die neben dem Gesundheitsschutz auch soziale und kindheitspädagogische Aspekte berücksichtigen.
In seiner Positionierung zur schrittweisen Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung hat der KTK-Bundesverband Kriterien und Maßnahmen zusammengetragen, die aus der Perspektive der Kinder und ihrer Eltern sowie aus der Perspektive der Kita-Träger und der pädagogischen Kräfte zu berücksichtigen sind.
Schlagworte:
Kind, Kindertagesstätte, Arbeitsbedingungen, Corona-Krise, Eltern, Kinderpolitik, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Coronavirus
Herausgabedatum: 2020
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.ktk-bundesverband.de/pressepositionenpublikationen/pressepositionenundpublikationen - Positionierung auf der Homepage des KTK-Bundesverbandes
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V.
Kontakt:
Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)
- Bundesverband e. V.
Karlstr. 40
79104 Freiburg
Frank.Jansen@ caritas.de