Partizipative Methoden und interkulturelle Herausforderungen
Materialienkategorie: Anleitung / Arbeitshilfe
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Viele Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit setzen partizipative Methoden ein, um ihre Entwicklungsprojekte und –programme zu managen. Dass sich dabei auch interkulturelle Herausforderungen stellen, tritt jedoch oft in den Hintergrund. Funktionieren partizipative Methoden in allen Kulturen gleich? Was gilt es zu beachten, wenn man bei der Arbeit partizipative Methoden anwendet – zum Beispiel in Prozessen, an denen Personen und Gruppen aus verschiedenen Kulturen beteiligt sind? Das Zentrum für Information, Beratung und Bildung für Berufe in der internationalen Zusammenarbeit (cinfo) hat jetzt gemeinsam mit der Bethlehem Mission Immensee einen Leitfaden für Projektmitarbeitende, Programmverantwortliche und multikulturell Arbeitende herausgegeben.
Der Leitfaden kann bestellt werden bei:
cinfo
Zentrum für Information, Beratung und Bildung
für Berufe in der internationalen Zusammenarbeit
Zentralstrasse 115 West
Postfach 2500 Biel 7
Tel.: +41 (0)32 365 80 02
info@ cinfo.ch
Schlagworte:
Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung, Partizipation, Beteiligung
Herausgabedatum: 2011
Sprache: DE
Link zum Material:
http://www.cinfo.ch - Link zur Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bethlehem Mission Immensee