Neue Berliner Schulstruktur. Konsequenzen für die Kooperation zwischen Schulen und außerschulischer Jugendbildung

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Medientyp: Internet
Strukturebene: Berlin
Kurzbeschreibung:
Die vorliegende Broschüre dokumentiert die Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Berliner Jugendbildungsstätten
beim Landesjugendring Berlin e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin „Neue Berliner Schulstruktur. Konsequenzen für die Kooperation zwischen Schulen und außerschulischer Jugendbildung“
am 4. November 2009 in der Berliner Stadtmission in Berlin-Tiergarten.
Im Zuge der Berliner Schulstrukturreform werden Haupt-, Real- und Gesamtschulen zu Integrierten Sekundarschulen
zusammengefasst. Bereits ab dem Schuljahr 2010/11 nehmen die Sekundarschulen ihre Arbeit im Ganztagsbetrieb
auf. Die Kooperation mit außerschulischen Trägern soll dabei intensiviert und strukturell verankert werden.
Mit dem Fachtag brachten sich die Berliner Jugendbildungsstätten als langjährige Kooperationspartner von
Schulen als Experten in diesen Strategieentwicklungsprozess ein.
Schlagworte:
Außerschulische Bildung, Jugendbildung, Jugendhilfe und Schule, Ganztagsschule, Ganztagsangebot
Herausgabedatum: 03.03.2010
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.ljrberlin.de/sites/default/files/fachtag_koop_jbs_schule_nov_2009.pdf
http://www.ljrberlin.de/
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Landesjugendring Berlin e.V.