Naturwissenschaftliche Bildung in Kindertageseinrichtungen

Handlungsfeld:
- Kindertagesbetreuung
Materialienkategorie: Expertise / Gutachten
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Kinder erkunden ihre Umwelt mit großem Eifer. Frühe naturwissenschaftliche Bildung zielt darauf, diese kindliche Neugier für die Entwicklung eines nachhaltigen Interesses zu nutzen. Dabei sollte in Kitas eine altersgerechte Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur stattfinden: Gelingt es, alltägliche Naturerscheinungen als Lerngelegenheiten zu nutzen, werden nicht nur der Forscherdrang der Kinder unterstützt und ihr Selbstvertrauen gestärkt, sondern sie können bereits früh naturwissenschaftliche Ideen und Vorgehensweisen kennenlernen.
Mirjam Steffensky geht den vielfältigen Bezügen zur Frühpädagogik und Naturwissenschaftsdidaktik nach. Sie gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsbefunde, analysiert die Rolle der Naturwissenschaften in den Bildungsplänen und diskutiert schließlich die Anschlussfähigkeit der Elementar- zur Primarpädagogik. Abschließend umreißt die Autorin Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung naturwissenschaftlicher Bildung in der Kita ergeben, und formuliert zukünftige Aufgaben für die Praxis.
Schlagworte:
Frühkindliche Bildung, Frühpädagogik, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft..., Naturwissenschaft, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte
Herausgabedatum: 2018
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/details/data/naturwissenschaftliche-bildung-in-kindertageseinrichtungen/ - zur Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Mirjam Steffensky