Migrationssensibler Kinderschutz. Werkbuch
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendschutz
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Anleitung / Arbeitshilfe
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Das Werkbuch bündelt die zentralen Ergebnisse des dreijährigen Modellprojekts „Migrationssensibler Kinderschutz“ und bereitet diese praxisnah auf. Zwar gehören Familien mit Migrationshintergrund seit geraumer Zeit zum Alltag des Jugendamts. Allerdings gibt es bisher kaum Untersuchungen, die sich der Frage nähern, wie sich diese gesellschaftliche Entwicklung auf das Handeln des Allgemeinen Sozialen Dienstes in der Kinderschutzarbeit auswirkt.
Die Ergebnisse des Projekts liefern nun erstmals profunde Daten über die Umsetzung des Kinderschutzauftrags bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund und zeigen, an welchen Stellen sich die professionellen Herausforderungen unabhängig von einem Migrationshintergrund gleichen und wo Differenzierungen sowie spezifische Zugänge nötig sind.
Von der Verdachtsmeldung, über den Erstkontakt, die Gefährdungseinschätzung bis hin zur Einleitung von Hilfen geben die erhobenen Daten Auskunft über Aspekte, die für die Weiterentwicklung der Kinderschutzarbeit unter migrationssensiblen Gesichtspunkten von Relevanz sind.
Schlagworte:
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Bundeskinderschutzgesetz, Jugendamt, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendschutz, Kinderschutz, Migration
Herausgabedatum: 2012
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.igfh.de/cms/projekt/praxisentwicklungsprojekt-migrationssensibler-kinderschutz
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Jagusch, Birgit/Sievers, Britta/Teupe, Ursula
Kontakt:
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Dr. Birgit Jagusch
Flachsmarktstr. 9
55116 Mainz
Telefon: 06131-24041-15
www.ism-mainz.de
birgit.jagusch@ ism-mainz.de