Medienästhetik in Bildungskontexten
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Themenschwerpunkt: Medienästhetik in Bildungskontexten
− Peter Imort: Editorial:
− Manfred Pirner:Ästhetik - Medien - Bildung. Überlegungen aus religionspädagogischer Sicht
− Iwan Pasuchin: Thesen zur „Intermedialen künstlerischen Bildung“
− Ulrike Stutz: „Capture the artist“ - Medienkunst als performative Subversion
− Renate Müller: Empirische Ästhetik: Präsentative Erforschung sozialästhetischer Umgehensweisen mit
Musik und Gender
− Clemens Schwender: Wahrnehmung, Bewertung und Kunst. Die Grundlagen der Ästhetik aus evolutionärer
Sicht. Medienpädagogische Konsequenzen
Matthias Rath: Wider einen evolutionistischen Fehlschluss. Anmerkungen zu Clemens Schwenders
Beitrag
Aktuelle Themen und Informationen
− Renate Müller: Aus der Musiksoziologischen Forschungsstelle
− Horst Niesyto: Peter Holzwarth ab August 2006 an der Pädagogischen Hochschule Zürich
− Horst Niesyto: Regionales Filmkompetenzzentrum
− Ann-Kathrin Trunz & Christine Zinn: DJVP - Deutscher Jugendvideopreis 2007
− Horst Niesyto: Medienpädagogisches Kolloquium
Aktuelle Forschungsprojekte im Medienbereich
− Davina Bromberger, Gudrun Marci-Boehncke & Matthias Rath: Frühkindliche Medienbildung in
Deutschland - Zur Realität vorschulischer Medienwelten und von den Grenzen medienpädagogischer
Praxis
− Horst Niesyto: Aus der Abteilung Medienpädagogik
− Renate Müller: Aus der Musiksoziologischen Forschungsstelle
Im Gespräch mit ...
− Thomas Schadt, Künstlerischer Leiter der Filmakademie Ludwigsburg
Vorträge
− Medienfachgespräch zum Thema „Medienpädagogik im schulischen und außerschulischen Bereich“
− Medienbildung in Hauptschul– und Migrationsmilieus
Tagungsberichte und -hinweise
Tagungsberichte
− Peter Holzwarth: Ethnographie der Pädagogik
− Petra Reinhard-Hauck: Machen Computer Kinder dumm?
− Renate Müller: Arbeit, Politik und Vergnügen in Jugendkulturen
− Renate Müller: Medien - Identität - Identifikation
Tagungshinweise
− Körper, Kult und Medien - virtuelle und reale Lebenswelten
− Medienkinder von Geburt an
− Medienästhetik
− Mediengesellschaft ohne Medienpädagogik?
− Qualitative Forschung in der Medienpädagogik
Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen
− Veröffentlichungen von Mitgliedern des IZMM
− Thomas Bickelhaupt: Kunst für‘s Volk. Rezension von Manfred L. Pirner: Kunst für alle. Die Werbung
als Museum fürs Volk
− Werner Barg / Horst Niesyto / Jan Schmolling (Hg.): Jugend:Film:Kultur
− Horst Niesyto / Matthias Rath / Hubert Sowa (Hg.): Medienkritik heute
− Alfred Holzbrecher / Ingelore Oomen-Welke / Jan Schmolling (Hg.): Foto + Text
− Gudrun Marci-Boehncke / Matthias Rath (Hg.): BildTextZeichen lesen
− Dieter Spanhel: Medienerziehung
− Annette Treibel / Maja S. Maier / Sven Kommer / Manuela Welzel (Hg.): Gender medienkompetent
− Johannes Kirschenmann / Frank Schulz / Hubert Sowa (Hg.): Kunstpädagogik im Projekt der allgemeinen
Bildung
− Franz-Josef Röll: Kooperative Medienbildung
Das Heft ist online abrufbar unter unten stehendem Link.
Schlagworte:
Medien, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Ästhetische Bildung
Herausgabedatum: 2006
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.ph-ludwigsburg.de
https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/1b-mpxx-t-01/user_files/Online-Magazin/Ausgabe9/Schwender9.pdf
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
PH Ludwigsburg