Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik - Heft 19
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung der Erziehung in der Familie
Materialienkategorie: Zeitschrift / Periodikum
Medientyp: Internet
Strukturebene: Weltweit
Kurzbeschreibung:
Mit dem Online-Magazin „Ludwigsburger Beiträge zur Medienbeiträgen“ existiert seit 2011 eine Plattform, um nicht nur über die medienpädagogischen Aktivitäten zu berichten, die an der PH Ludwigsburg und im Raum Ludwigsburg/Stuttgart stattfinden, sondern auch um aktuelle Themen aus dem medienpädagogischen Diskurs aufzugreifen.Inder aktuellen Ausgabe widmen wir uns dem Thema „Medienbildung in der Grundschule“. Dabei geht es in erster Linie nicht mehr um die Frage, obdie Grundschule für den Einsatz digitalerMedien der geeignete Ort ist, da die Diskussion dieser Frage nach unserer Einschätzung nur wenig gewinnbringende Impulse bringen kann und nicht mehr zu verneinen ist. Stattdessen wenden wir uns der wichtigeren Frage zu, wiedie digitalen Medien in der Grundschule verwendet werden können und welche Rahmenbedingungen für einen gewinnbringenden Einsatz vonnöten sind.
Schlagworte:
Grundschule, Medienpädagogik, Digitalisierung, Medienpolitik, Neue Medien, Medienerziehung, Medienkompetenz
Herausgabedatum: 2017
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/ausgabe_19_2017/ - Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik - Medienbildung in der Grundschule
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Peter Imort und Thorsten Junge
Kontakt:
Dr. Thorsten Junge
PH Ludwigsburg - Abteilung Medienpädagogik
Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
thorsten.junge@ ph-ludwigsburg.de