Leitfaden für Journalist*innen im Umgang mit Hate Speech im Netz

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Anleitung / Arbeitshilfe
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Inhalt
1. Was Ist Hate Speech? Eine Definition
2. Wo begegnet Journalist(inn)en Hate Speech im Netz? - Die Bielefeld-Studie „Publizie¬ren Wird Zur Mutprobe“
3. Sich gegen Hassrede wappnen: Prävention
Redaktionsläufe optimieren
Persönliche Sicherheitsvor¬kehrungen
Hassrede begegnen: Im Shitstorm
4. Technisches
4.1. Argumentatives: Gegensprechen
Das Strafrecht und Das NETZDG
4.2. Rechtliches: Post melden und strafrechtliche Möglichkeiten
5. Hassrede verarbeiten: Unter¬stützung und Weiterbildungen
Schlagworte:
Antirassismus, Menschenrechte, Social Media, Antidiskriminierung, Internet, Öffentlichkeitsarbeit
Herausgabedatum: 2018
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://no-hate-speech.de/fileadmin/user_upload/No_Hate_Speech_05-10-17_B.pdf - Download der Publikation (PDF, 1,67 MB)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
No Hate Speech Movement, Europarat
Kontakt:
No Hate Speech Movement
info@ no-hate-speech.de