Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2017

Handlungsfeld:
- Kindertagesbetreuung
Materialienkategorie: Studie, Bericht / Dokumentation
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der Wohnort entscheidet innerhalb Deutschlands über die Bildungschancen von Kindern. Die Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen variieren von Kreis zu Kreis, das zeigt das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. Es droht eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels in Kitas.
Über das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme
Grundlage des jährlich aktualisierten Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme sind Auswertungen von Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik und weiteren amtlichen Statistiken. Stichtag für die Datenerhebung war der 1. März 2016. Die Berechnungen wurden vom Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund sowie der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Die aktuellen Daten und Fakten zu den frühkindlichen Bildungssystemen mit den Länderprofilen finden sich im Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme.
Schlagworte:
Bildungschancen, Bildungssystem, Bundesland, Fachkräftemangel, Frühkindliche Bildung, Kindertagesbetreuung, Personalschlüssel, Statistik, Studie
Herausgabedatum: 2017
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/laenderreport-fruehkindliche-bildungssysteme-2017/ - Bestellung der Publikation
http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2017/august/kita-qualitaet-steigt-haengt-aber-vom-kreis-ab/ - weitere Informationen zum Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Autorinnen: Kathrin Bock-Famulla, Eva Strunz, Anna Löhle
Kontakt:
Bertelsmann Stiftung