Kinderrechte im Jugendschutz - KJug 3/2020

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendschutz
Materialienkategorie: Zeitschrift / Periodikum
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention 1992, zwei Jahre nach in Kraft treten, ratifiziert. Die UN- Kinderrechtskonvention gilt als Maßstab für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. Im aktuellen Koalitionsvertrag ist die Verankerung der Kinderrechte ins Grundgesetz ein klar formuliertes Vorhaben. In »Corona-Zeiten«, in denen Kindertagesstätten, Schulen und außerschulische Angebote teilweise komplett zum Erliegen gekommen sind, stehen die Rechte von Kindern besonders im Fokus. Im Kinder- und Jugendschutz stehen Kinderrechte immer an erster Stelle: Sei es mit Blick auf die Mediennutzung, Suchtgefährdungen oder sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Die Autorinnen und Autoren der Ausgabe 3-2020 von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis diskutieren einzelne Artikel der UN-Kinderrechtskonvention vor diesem Hintergrund. Denn, der Kinder- und Jugendschutz denkt die Rechte von Kindern und Jugendlichen immer im Zusammenhang und gleichberechtigt mit dem Schutz vor Gefährdungen.
Schlagworte:
Gewalt, Kinderrechte, Kindesmissbrauch, Kindeswohlgefährdung, UN-Kinderrechtskonvention, Elternarbeit, Kinder- und Jugendschutz, Kindertagesstätte, Kindeswohl, Sexueller Missbrauch
Herausgabedatum: 2020
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.bag-jugendschutz.de/kjug_aktuell.html - Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis
https://www.kjug-zeitschrift.de/ - Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.
Kontakt:
Ingrid Hillebrandt
kjug@ bag-jugendschutz.de