Kinder- und jugendpolitisches Leitpapier zum 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Andere Aufgaben
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Mit dem Motto "22. mio. junge chancen. – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten." betont der 16. DJHT die Bedeutung der gesellschaftlichen Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und stellt dabei die Perspektive der jungen Menschen in den Mittelpunkt. 22 Millionen junge Menschen im Alter von 0 – 27 Jahren leben in Deutschland, über 140 Millionen in ganz Europa. Sie alle haben die bestmöglichen Chancen verdient und brauchen die Möglichkeit, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Jede und jeder von ihnen ist somit eine Chance für unsere Gesellschaft.
Ziel des kinder- und jugendpolitischen Leitpapiers der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ist es den fach- und jugendpolitischen Diskurs innerhalb der und über die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe hinaus anzustoßen. Dabei soll das Papier einen Beitrag zu Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe leisten sowie den kritischen Austausch zwischen Politik, Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe befördern.
Das Papier mit dem Titel "22 mio. junge chancen – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten" wurde am 29. September 2017 vom Vorstand der AGJ beschlossen.
Schlagworte:
Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG/SGB VIII), Kinder- und Jugendhilfetag, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpolitik
Herausgabedatum: 2016
Sprache: deutsch
Datei(en):
Kinder- und jugendpolitisches Leitpapier als AGJ-Stellungnahme
Kinder- und jugendpolitisches Leitpapier Webansicht
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Child and Youth Welfare Association
Mühlendamm 3 • 10178 Berlin • Germany
Tel. 0049 (0) 30 400 40-200 • Fax 0049 (0) 30 400 40-232