Kinder - Positionspapier Integrierte Gesamtkonzepte kommunaler Prävention

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund, Nordrhein-Westfalen
Kurzbeschreibung:
Im gemeinsamen Konsultationsgespräch mit Vertretungen des Programms Teilhabe ermöglichen – Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut des LVR-Landesjugendamtes Rheinland, des Modellvorhabens der Landesregierung „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“, des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen, der NRW-Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen, des Programms „Gesundheitliche Chancengleichheit“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, des LWL-Landesjugendamtes Westfalen und des NRW-Landeszentrums Gesundheit wurde 2015 das Positionspapier „Integrierte Gesamtkonzepte kommunaler Prävention“ beraten und veröffentlicht.
Aus dem Inhalt:
- Gelingendes Aufwachsen in gemeinsamer Verantwortung
- Fachliche Grundprinzipien
- Präventionsverständnis und Perspektiven
- Kommunales Gesamtkonzept
- Strukturempfehlungen
Schlagworte:
Kinderarmut, Soziale Benachteiligung, Chancengerechtigkeit, Prävention, Frühe Hilfen
Herausgabedatum: 2015
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/staatskanzlei/positionspapier-integrierte-gesamtkonzepte-kommunaler-praevention/2141 - übergeordneter Link zur Bestell- und Downloadmöglichkeit sowie zur Onlinefassung der Publikation
http://bit.ly/1Lsiswh - Link zum direkten Download der Publikation (PDF, 800,49 KB)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Kontakt:
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
info@ mfkjks.nrw