Jugendhilfe und Justiz
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Hilfen zur Erziehung
- Andere Aufgaben
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Welchen Beitrag kann die Jugendhilfe zur Resozialisierung jugendlicher Straftäter leisten, welche Alternativen
gibt es? - Diese und andere aktuelle Fragen diskutiert die Projektgruppe "Jugendhilfe und Justiz" der
Bundesfachgruppe Jugendhilfe im DBSH. Kooperiert wird mit der FICE u. Einrichtungen in der Schweiz u. Deutschland.
Ergebnisse des Projekts werden im Juli 2008 auf dem Deutschen Jugendhilfetag in Essen präsentiert.
Schlagworte:
Beratung, Nothilfe, Schulpflicht, Soziale Gruppenarbeit, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Mitwirkung, Unterhalt, Hilfe für junge Volljährige, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Inobhutnahme, Kinderschutz, Betriebserlaubnis, Örtliche Prüfung, Meldepflicht, Tätigkeitsuntersagung, Betreute Wohnform, Landesrechtsvorbehalt, Vormundschaftsgericht, Abweichendes Verhalten, Andere Aufgaben, Heim, Heimerziehung, Herausnahme, Heranwachsende/-r, Hilfen zur Erziehung, Hilfesystem, Jugend, Jugendberufshilfe, Jugendgericht, Jugendhilfepolitik, Jugendkriminalität, Jugendliche/-r, Jugendwohnen, Justiz, Zuständigkeit
Herausgabedatum: 1.5.2007
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.dbsh.de
http://www.dbsh.de/fileadmin/downloads/Projekt_Jugendhilfe_und_Justiz_01.pdf
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Kontakt:
Heidi Bauer-Felbel, [email protected]