Jugendhilfe-aktuell: Kinder- und Jugendgewalt, Diskussion um Jugendkriminalrecht und Jugendstrafvollzug, KiBiz
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
- Andere Aufgaben
Strukturebene: Nordrhein-Westfalen
Kurzbeschreibung:
Die Ausgabe 2/2007 der Zeitschrift Jugendhilfe-aktuell befasst sich mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendgewalt sowie der Diskussion um Jugendkriminalrecht und Jugendstrafvollzug. Die Ausgabe ist als PDF-Magazin herunterladbar.
Die Inhalte des 110seitigen Heftes sind:
Schwerpunkt KiBiz:
- KiBiz - Kurzüberblick zum neuen Kinderbildungsgesetz
Schwerpunkt Kinder- und Jugendgewalt:
- Gewalt zum Thema machen ... (Ralf Erik Posselt)
- "Aufmucken? Zähne spucken!" - Ursachen und Dimension von Kinder- und Jugendgewalt (Andreas Gleis, Johannes Hörnemann)
- Gewaltpräventive Programme - Ergebnisse verschiedener Wirkungsstudien und Entwicklung von Qualitätsstandards (Carmen Trenz)
- "Stärker ohne Gewalt"- Fachtagung der Bezirksregierung Arnsberg
- Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen - gelungene Praxis im Überblick
- Andere Wege gehen - Konfliktlösung durch interkulturelle Mediation (Beate Roderigo)
- Aktion Noteingang - Schutzraum für Kinder und Jugendliche (Michael Gehringhoff)
- Coolnesstraining für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen (Rainer Bojarzin)
- www - Klicktipp zur Kinder- und Jugendgewalt
Schwerpunkt Jugendkriminalrecht und Jugendstrafvollzug:
- Glanz und Elend des Jugendkriminalrechts - Aufstieg und Fall des Jugendgerichtsgesetzes (Prof. Horst Viehmann)
- Der Skandal von Siegburg und der künftige Umgang mit jungen Strafgefangenen (Michael Walter)
- "Gewalttaten passieren nicht!"- Ein Bericht über die Behandlungsarbeit mit jungen Gewalttätern in der JVA -Iserlohn (Gerd Asselborn, Heike Mohr)
Weitere Schwerpunktthemen:
- Kleine Checkliste für Jugendämter - Bedarfsplanung für Kinder mit Behinderungen in Tageseinrichtungen
- Jugendarbeit ausbauen, statt an Ganztagsschule verlegen! (Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker)
- Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag - Die Kooperationsstrukturen des gemeinnützigen Sports (Susanne Ackermann)
- "Verlust, Abschied, Trauer - Neubeginn" in der Jugendhilfe - ein Erfahrungsbericht (Elisabeth Amshoff)
- Abschlussphase des Projektes SeM - Sekundäre Suchtprävention für spätausgesiedelte junge Menschen in Münster (Ludmilla Dickmann)
Außerdem gibt es viele weitere aktuelle Informationen aus Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagworte:
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe, Mitwirkung, Unterhalt, Hilfe für junge Volljährige, Inobhutnahme, Kinderschutz, Vollzeitpflege, Betriebserlaubnis, Örtliche Prüfung, Meldepflicht, Gewalt, Tätigkeitsuntersagung, Gewaltbereitschaft, Betreute Wohnform, Gewaltprävention, Vormundschaftsgericht, Jugendkriminalität, Kinder- und Jugendkriminalität, Kriminalstatistik, Jugendstrafvollzug, Kindertagesstätte, Recht auf Erziehung, Schutzauftrag, Beteiligung, Wunsch- und Wahlrecht, Subsidiarität, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Zuständigkeit, Anspruchsüberleitung, Landesrechtsvorbehalt, Beratung, Gemeinsame Wohnform für Eltern und Kinder, Nothilfe, Schulpflicht, Kindertagespflege, Rechtsanspruch, U3-Ausbau, Selbstorganisierte Förderung von Kindern, Hilfen zur Erziehung, Soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand, Sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppe, Heimerziehung
Herausgabedatum: 03.05.2007
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.lwl.org
http://www.lwl.org/LWL/Jugend/Landesjugendamt/LJA/Service/jhaktuell/
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt
Kontakt:
Redaktion: [email protected]