Jugend und Politik im Dialog: Empowerment durch die EU (Der Bürger im Staat. Politische Partizipation junger Menschen 4-2016)
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Europäische Union
Kurzbeschreibung:
Vor dem Hintergrund zunehmender Europaskepsis, ist es ein großes Anliegen der EU, das Interesse und die Mitwirkung junger Menschen an europäischer Politik zu fördern. Eine aktivere politische Beteiligung der Jugend Europas soll daher mit dem Strukturierten Dialog der Europäischen Jugendstrategie erreicht werden. Welche Chancen und Möglichkeiten er bietet und welche Bedingungen für einen erfolgreichen Dialog erfüllt werden müssen, legen Eva Feldmann-Wojtachnia und Barbara Tham in ihrem Beitrag „Jugend und Politik im Dialog: Empowerment durch die EU“ dar.
Erschienen in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Bürger im Staat. Politische Partizipation junger Menschen 4-2016, S. 256-262.
Schlagworte:
Demokratie, Empowerment, EU-Jugendstrategie, Europa, Partizipation, Politische Bildung, Strukturierter Dialog
Herausgabedatum: 2017
Sprache: deutsch, englisch
Link zum Material:
http://www.cap-lmu.de/download/2017/DerBurgerimStaat_S.256-262.pdf - Link zum direkten Download des Artikels in deutscher Sprache von den Seiten des CAP (PDF, 503,95 KB)
http://www.cap-lmu.de/download/2017/CAP-Working-Paper-2017-01.pdf - Link zum direkten Download des Artikels in englischer Sprache (PDF, 1,84 MB)
http://www.cap-lmu.de/publikationen/2017/jugend-und-politik-im-dialog.php - übergeordneter Link zu weiteren Informationen beim Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Landeszentrale für politische Bildung des Landes Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Autorinnen: Eva Feldmann-Wojtachnia, Dr. Barbara Tham (Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P))
Kontakt:
Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P)
cap.office@ lrz.uni-muenchen.de