Jugend in Hildesheim

Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Webangebot / -portal
Medientyp: Internet
Strukturebene: Lokal, Niedersachsen
Kurzbeschreibung:
Diese Website wendet sich generell an alle jungen Menschen sowie alle, die sie begleiten und unterstützen. Zudem wird auf die spezifische Situation von jungen Menschen in der stationären Jugendhilfe eingegangen und auf Informationsmaterial für andere spezifischen Lebenslagen, wie Flucht oder Behinderung verwiesen. Hier kann man sich über alle relevanten Themen rund ums Erwachsenwerden informieren: Übergang Schule-Beruf, Veränderungen mit der Volljährigkeit, Wohnungssuche, Umgang mit Geld, Gesundheit und Sexualität sowie Freizeitgestaltung.
Zudem findet man und lokale Anlaufstellen in Stadt und Landkreis Hildesheim sowie Online- und Telefonberatung zu verschiedensten Fragen und Problemen: Erstanlaufstellen für junge Menschen, Beratung im Übergang Schule-Beruf, Schwangerschaft und Familie, Geschlecht und Sexualität, Hilfe bei Krisen, (drohende) Wohnungslosigkeit, Schulden, Drogen/Sucht, Straffälligkeit, Gewalt, Flucht/Migration.
Schlagworte:
Alltagsbewältigung, Arbeitslosengeld, Beratung, Berufliche Integration, Chancengerechtigkeit, Junge Erwachsene, Junge Volljährige, Volljährigkeit, Hilfe für junge Volljährige, Care Leaver
Herausgabedatum: 2019
Sprache: deutsch
Link zum Material:
www.jugend-in-hildesheim.de
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Projekt Trans Fair – Übergänge aus Heimerziehung und Vollzeitpflege, Stiftung Universität Hildesheim
Kontakt:
Maria Schube
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Fon: +49 5121/883-11814
[email protected]
maria.schube@ uni-hildesheim.de