Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter. Beiträge aus Forschung und Praxis

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Monographie / Buch
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
In Zeiten gerätetechnischer Vollversorgung verwenden Kinder und Jugendliche digitale Medien in vielfältiger Weise. Wie aber nutzen junge Menschen diese Medien zur Suche nach Informationen? Wie setzen sie Internet-Suchmaschinen ein? Ausgehend von empirischen Beobachtungen zum Informationsverhalten stellen sich Fragen nach der Erfassung und Förderung ihrer Informationskompetenz durch pädagogisch-didaktische Maßnahmen in Schulen und Bibliotheken, aber auch durch die technische Gestaltung von Suchhilfen.
Der vorliegende Band der Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen mit Beiträgen von Michael Balceris (Universität Paderborn), Matthias Ballod (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Margret Datz (Grundschule Jungeroth, Buchholz), Christine Feil, Christoph Gieger und Alexander Grobbin (Deutsches Jugendinstitut, München), Marco Fileccia (Elsa-Brändström-Gymnasium, Oberhausen), Harald Gapski und Thomas Tekster (Grimme-Institut, Marl), Yvonne Kammerer und Maja Bohnacker (Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen), Thomas Rathgeb (LFK, Stuttgart) und Heike vom Orde (IZI, München) behandelt diese Fragen aus Perspektiven der Forschung und Praxis.
Schlagworte:
Internet, Jugendliche/-r, Medienkompetenz, Studie
Herausgabedatum: 2012
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.kopaed.de/kopaedshop/?pid=814 - Link zu weiteren Informationen und zur Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
mekonet - Medienkompetenz-Netzwerk NRW, Herausgeber: Gapski, Harald; Tekster, Thomas