In doppelter Verantwortung: Herausforderungen für eine familien(zeit)freundliche Kinder- und Jugendhilfe
Handlungsfeld:
- Förderung der Erziehung in der Familie
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Vom Achten Familienbericht „Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik“, der im März 2012 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht wurde, sollen Impulse für einen systematischen Umgang mit dem Thema Zeitpolitik ausgehen. Dabei definiert der Bericht als oberste Ziele die Erhöhung der Wahlfreiheit der Lebensführung, die Förderung der Realisierung von Kinderwünschen, die Verbesserung der Entwicklungschancen für Kinder, die Erleichterung von Generativität und häuslicher Pflege sowie die Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit. Die AGJ hat sich mit dem Bericht intensiv befasst und sich in ihrem Diskussionspapier „In doppelter Verantwortung: Herausforderungen für eine familien(zeit)freundliche Kinder- und Jugendhilfe“ mit ausgewählten Ergebnissen auseinandergesetzt. Das Papier formuliert dabei auch erste Überlegungen für die Herausforderungen einer familien(zeit)freundlichen Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagworte:
Familie, Familienfreundlichkeit, Familienpolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Kinder- und Jugendhilfe, Vereinbarkeit Familie - Beruf
Herausgabedatum: 07/2012
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.agj.de/fileadmin/files/positionen/2012/Familienzeit.pdf - Link zum direkten Download der Stellungnahme (PDF, 94,0 KB)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ,, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Kontakt:
AGJ