IJAB journal 2/2019: Austausch mit Ländern des Globalen Südens
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Broschüre
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Im Fokus: Austausch mit Ländern des Südens
- Vernetzt, engagiert, aufbegehrend: Wie junge Menschen bei den Nachhaltigkeitszielen die Führung übernehmen werden, Marina Ponti
- Fernrohr und Spiegel: Jugend- und Fachkräfteaustausch mit Partnern aus Ländern des Globalen Südens Volkmar Liebig, Rolf Witte
- Koloniale Kontinuitäten überwinden, Benjamin Haas
- Immense Fortschritte erzielt – eine Zwischenbilanz der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative (DAJ) Interview mit Ngwenya Prudence Nonkululeko
- Globale Nachhaltigkeitsziele: Den Worten müssen Taten folgen Rebecca Freitag, Felix Kaminski
- „Sport has the power to change the world“, Stephan Höller
- Austausch mit dem Globalen Süden – ein stetiges Lernfeld, Astrid Böhmerl und Laura Wille
- China: Umweltbildung in der Kinder- und Jugendarbeit, Annika Gehring
- „Unterschiedliche Antworten auf Radikalisierung“ Interview mit Hadhami Sassi und Sami Essid
Internationale Jugendpolitik
- Aktionswoche #internationalheart sammelt Forderungen an die Politik, Cathrin Piesche
- Aktionsplan „Weltoffen leben“, Stephanie Bindzus
Schlagworte:
Internationale Jugendarbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Fachkräfteaustausch, Jugendaustausch, Schüleraustausch, Mobilität, Globaler Süden, Ausland
Herausgabedatum: 12/2019
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://ijab.de/bestellservice/ijab-journal-22019
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Kontakt:
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit
der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Godesberger Allee 142-148
D-53175 Bonn
Tel.: +49 228 9506-0
Fax: +49 228 9506-199
info@ ijab.de