Generation S – Sitzende Lebensweise bei Kindern und Jugendlichen (peb-Transfer – Wissen für die Praxis Ausgabe 1)

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Zeitschrift / Periodikum
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der Anteil übergewichtiger Kinder ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen. Studien haben gezeigt, dass körperliche Bewegung von Kindern in derselben Zeit stark zurückgegangen ist. Weiterhin ist bekannt, dass Bewegung eine präventive Wirkung gegen eine Vielzahl von Krankheiten hat, und zudem förderlich für das psychische Wohl befinden ist. Neue Erkenntnisse zeigen, dass neben allgemeiner Inaktivität auch langes ununterbrochenes Sitzen einen zusätzlichen Risikofaktor darstellt, selbst wenn man sich sonst viel bewegt. Daher ist die Reduzierung von Sitzzeiten ein entscheidender Baustein in der Übergewichtsprävention bei Kindern und Jugendlichen.
Schlagworte:
Gesundheit, Gesundheitsforschung, Übergewicht, Adipositas, Gesundheitsförderung, Prävention, Bewegungsförderung
Herausgabedatum: 2013
Link zum Material:
http://www.pebonline.de/uploads/tx_ernaehrungundbewegung/peb-Transfer_Nr_1_2013.pdf - Link zum direkten Download der Publikation (PDF; 269 KB)
http://www.pebonline.de/sitzender_lebensstil.html - übergeordneter Link zu weiteren Informationen sowie zur Download- und Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)