Formen und Methoden der Partizipation von Kindern - Ein Grundlagentext der Infostelle Kinderpolitik des Deutschen Kinderhilfswerks e.V.
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Ist unsere Gesellschaft nicht mehr an Kinder gewöhnt oder sogar kinderfeindlich geworden? Augenscheinlich ist, dass sie sich in erster Linie an den Bedürfnissen und Interessen von Erwachsenen orientiert. Die Interessen der Kinder hingegen geraten zunehmend ins Abseits. Dieser Tendenz will das Deutsche Kinderhilfswerk mit dem Slogan „Handeln für eine kinderfreundliche Umwelt, denn auf die Kinder kommt es an“ entgegenwirken. [Fortsetzung unter www.kinderpolitik.de]
Schlagworte:
Politik, Politische Bildung, Kind, Kinderpolitik, Partizipation, Beteiligung, Mitwirkung, Kinderfreundlichkeit, Methode, Gesellschaft
Herausgabedatum: k.A.
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.kinderpolitik.de
http://www.kinderpolitik.de/bibliothek/content/index.html?a=/bibliothek/content/2_1a.htm
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Infostelle Kinderpolitik des Deutschen Kinderhilfswerks e.V., Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kontakt:
[email protected]